News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Adonis (Gelesen 79388 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
 - Garten-pur Team
 - Beiträge: 19106
 - Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
 - Kontaktdaten:
 - 
    
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
 
Re:Adonis
Endlich brühen sie auf und lassen sich vom Regen nichtstören. Der mehrmaligen Frost bis -6 konnte ihnen bishernichts anhaben.
    
    
            
        
          
Bin im Garten.
Falk
    
        Falk
- RosaRot
 - Beiträge: 17890
 - Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
 - 
    
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
 
Re:Adonis
Sie brühen??? 
 ;DNimmst du sie als Tee??Nach meinem Adonis habe ich gestern Ausschau gehalten, es ist absolut nichts zu sehen. Im letzten Jahr war es deutlich weiter. Werden Adonis eigentlich von W- mäusen gefressen? Sollte ich solch' einen bösen Verdacht hegen?
    
    
            
        
          Viele Grüße von
RosaRot
    
        RosaRot
- RosaRot
 - Beiträge: 17890
 - Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
 - 
    
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
 
Re:Adonis
Das macht Hoffnung, dann warte ich mal weiter ab. Adonis vernalis ist auch noch nicht zu sehen, jedenfalls nicht auf den ersten Blick, danach habe ich noch nicht gesucht.Kalt war es hier ja nun nicht. Der Boden war kaum mal ein paar Tage etwas angefroren.
    
    
            
        
          Viele Grüße von
RosaRot
    
        RosaRot
Re:Adonis
Bin im Garten.
Falk
    
        Falk
Re:Adonis
nachdem ich jetzt im Garten war, nehme ich alles zurück und behaupte das GegenteilDas macht Hoffnung, dann warte ich mal weiter ab. Adonis vernalis ist auch noch nicht zu sehen, jedenfalls nicht auf den ersten Blick, danach habe ich noch nicht gesucht.Kalt war es hier ja nun nicht. Der Boden war kaum mal ein paar Tage etwas angefroren.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
    
        (Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Adonis
das wird dann wohl die hybride Adonis 'Fukujukai' (Adonis amurensis hort.) sein, denn die echte art blüht erst deutlich später (april/mai)A. amurensis blüht zaghaft an einer Stelle, an anderer Stelle sind Knospen.
z6b
sapere aude, incipe
    
        sapere aude, incipe
Re:Adonis
Richtig - es handelt sich um  Adonis 'Fukujukai' -"Bornimer" oder "Ostdeutsche" Hybridklon - Danke Danilo
    
    
            
        
          Bin im Garten.
Falk
    
        Falk
- Danilo
 - Beiträge: 6706
 - Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
 - Wohnort: Heidelberg
 - Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
 - Bodenart: jeweils Betonlehm :P
 - Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
 - 
    
Convolvulo-Agropyrion
 
Re:Adonis
Hier ist nur der mutmaßliche alte "Bornimer" oder "Ostdeutsche" Hybridklon schon seit Oktober oberirdisch aktiv. 'Shitihenge', 'Fukujukai' und andere namenlose A. a. hort. sind noch unsichtbar - oder gerade gänzlich abgefressen. 
    
    
            
        
              
        - Steingartenfan
 - Beiträge: 1065
 - Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
 
Re:Adonis
Adonis vernalis hatte vor 2 Wochen als noch kein Schnee lag schon spitzen gezeigt , ich denke mal die ruht jetzt unter dem Schnee ??!!Eine Frage : Meine A. vernalis habe ich jetzt seit 2009 und ist schon ein schöner Stock , blüht alle Jahre mehr und schöner macht Samenstände ,nur keine Sämlinge , obwohl ich die Samen um die Pflanze aussäe . Kann man die Pflanze teilen , oder sollte man es lieber nicht tun ?Die A. amurensis " Fukujukai " hab ich mir für heuer bei Sarastro bestellt , bin gespannt wie die mal wächst !
    
    
            
        
          Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
    
        " Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- wallu
 - Beiträge: 5778
 - Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
 - Höhe über NHN: 200 m
 - Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
 - Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
 
Re:Adonis
Ich habe mich noch nicht getraut, meine Adonis vernalis zu teilen  
 .Christian, ich glaube dein Kommentar bezieht sich auf A. amurense - meine A. vernalis zieht erst im Herbst ein.
    
    
            
        
          Viele Grüße aus der Rureifel