Sie brühen??? ;DNimmst du sie als Tee??Nach meinem Adonis habe ich gestern Ausschau gehalten, es ist absolut nichts zu sehen. Im letzten Jahr war es deutlich weiter. Werden Adonis eigentlich von W- mäusen gefressen? Sollte ich solch' einen bösen Verdacht hegen?
Das macht Hoffnung, dann warte ich mal weiter ab. Adonis vernalis ist auch noch nicht zu sehen, jedenfalls nicht auf den ersten Blick, danach habe ich noch nicht gesucht.Kalt war es hier ja nun nicht. Der Boden war kaum mal ein paar Tage etwas angefroren.
Das macht Hoffnung, dann warte ich mal weiter ab. Adonis vernalis ist auch noch nicht zu sehen, jedenfalls nicht auf den ersten Blick, danach habe ich noch nicht gesucht.Kalt war es hier ja nun nicht. Der Boden war kaum mal ein paar Tage etwas angefroren.
nachdem ich jetzt im Garten war, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil hab sie grade unter einem dicken Batzen Laub gefunden - und sie ist kurz vor dem Aufblühen. Danke, dass Du heute gefragt hast und ich deshalb geguckt habe
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Hier ist nur der mutmaßliche alte "Bornimer" oder "Ostdeutsche" Hybridklon schon seit Oktober oberirdisch aktiv. 'Shitihenge', 'Fukujukai' und andere namenlose A. a. hort. sind noch unsichtbar - oder gerade gänzlich abgefressen.
Adonis vernalis hatte vor 2 Wochen als noch kein Schnee lag schon spitzen gezeigt , ich denke mal die ruht jetzt unter dem Schnee ??!!Eine Frage : Meine A. vernalis habe ich jetzt seit 2009 und ist schon ein schöner Stock , blüht alle Jahre mehr und schöner macht Samenstände ,nur keine Sämlinge , obwohl ich die Samen um die Pflanze aussäe . Kann man die Pflanze teilen , oder sollte man es lieber nicht tun ?Die A. amurensis " Fukujukai " hab ich mir für heuer bei Sarastro bestellt , bin gespannt wie die mal wächst !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum! " Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Ich habe mich noch nicht getraut, meine Adonis vernalis zu teilen .Christian, ich glaube dein Kommentar bezieht sich auf A. amurense - meine A. vernalis zieht erst im Herbst ein.