News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hilfe ! nach 70 bis 100 cm Granit ! Nussbaum trotzdem pflanzen? (Gelesen 3466 mal)
Moderator: AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hilfe ! nach 70 bis 100 cm Granit ! Nussbaum trotzdem pflanzen?
Nur die Stammmitte gibt doch den ursprünglichen Pflanzort an, oder?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hilfe ! nach 70 bis 100 cm Granit ! Nussbaum trotzdem pflanzen?
Ich mache das öfter, gehe von der Stammmitte aus.Verjährung beginnt bei mir ab dem Zeitpunkt, ab dem ein normaler Nachbar erkennen konnte dass Vorschriften künftig nicht eingehalten werden.Also bei Eiche evtl. schon mit Sämling, bei Strauch erst später, bei Überrschreiten der 2m.
Gruß Arthur
- Hanggarten
- Beiträge: 38
- Registriert: 4. Dez 2013, 22:43
Re:Hilfe ! nach 70 bis 100 cm Granit ! Nussbaum trotzdem pflanzen?
Wollte mir eigentlich das ganze cm Getue sparen und habe daher extra 4,5 m eingemessen. Leider habe ich nicht bedacht das an Hanggrundstücken der Abstand zur Grenze waagerecht gemessen werden muss.Nachddem ich das nun nochmals nachgemessen habe bin ich bei exakt 4,05 m bis zur Grenze angelangt in der Hoffnung meine Schnur zwischen den Grenzsteinen ist genau. Würde am liebsten nochmal einen Meter weg rutschen aber da kommt überall der Granit schon wieder so hoch das ich gerade noch 40 bis 50 cm Humus darauf habe und danach dann der Sumpf. Da habe ich fast einen Hektar Grundstück und muss mir um cm Gedanken machen nur weil das Nachbargrundstück ganz am Ende Spitz wie ein Dreieck in meins hinein läuft. >:(Wenigstens steht sein Haus mind 30 m weg von der Pflanzstelle und die liegt zum Glück nördlich hinter seinem Haus.Gruß Simon
Re:Hilfe ! nach 70 bis 100 cm Granit ! Nussbaum trotzdem pflanzen?
Ich kann Dir kaum raten, aber ich verstehe mittlerweile Deinen Frust und warum Du
so guckst. Aber wenn rings um Dein Grundstück Nussbäume stehen, wird das wohl klappen, ich drück die Daumen


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Hanggarten
- Beiträge: 38
- Registriert: 4. Dez 2013, 22:43
Re:Hilfe ! nach 70 bis 100 cm Granit ! Nussbaum trotzdem pflanzen?
Hallo, die einzige Lösung wo mir noch einfällt ist mit dem Baum noch näher an die Stelle zu rücken wo das Wasser aus dem Berg tritt. Ist ein kleines Tal in der Mitte vom Grundstück. Wie weit muss ich davon weg bleiben dass es dem Baum nicht zu nass wird. Sind 1.8 m Entfernung genug. Der Baum steht dann sicher noch fast 90 cm oberhalb des Sumpes da das Gelände so steil ist.Ist die Staunässe nur direkt unter dem das Baum schlecht oder ist das auch schon zu nah ?Andere haben schon geschrieben das ihre Bäume auch ziemlich nah am Wasser stehen.Danke nochmals für euren Rat.Ich glaube langsam mein Baum bekommt die schlechtesten Bedingungen die man als Nussbaum bekommen kann außer der Himmelsrichtung und das er frei steht stimmt leider gar nichts.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Hilfe ! nach 70 bis 100 cm Granit ! Nussbaum trotzdem pflanzen?
Grab doch einfach mal ein Loch, vielleicht etwas tiefer, als du das Pflanzloch machen würdest (wenn das wegen den Felsen in der Erde überhaupt geht) an der Stelle und schau dir den Boden am Grund des Loches über ein paar Tage an.Wenn dort oberhalb der Wasseraderaustrittsstelle ebenfalls Felsen im Boden sind, wird der Boden kaum weiträumig wassergetränkt sein....aber das kann man nur vor Ort wirklich sicher sehen
Im Hang ist das ja nicht ein gleichmäßiger waagerechter "Wasserspiegel", ich könnt mir eher vorstellen, daß das Wasser den Rissen im Felsen im Untergrund folgt - kann gut sein, daß außer an der Stelle, wo das Wasser aus dem Hang austritt direkt 1m oberhalb, unterhalb, rechts, links alles auch in der Tiefe normal ist.Falls sich am Grunde des "Pflanzloches" Wasser sammelt, wär das natürlich nicht ganz so günstig - wobei hier ja schon einige gepostet haben, wie du auch schreibst, daß ihre alten Walnussbäume recht grundwassernah stehen.Und dann könnte man immer noch überlegen, ob man den Baum etwas erhöht pflanzt, also sozusagen auf einen kleinen Erdhügel - wenn das am Hang geht.Noch sind nicht alle Möglichkeiten erschöpft


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Hanggarten
- Beiträge: 38
- Registriert: 4. Dez 2013, 22:43
Re:Hilfe ! nach 70 bis 100 cm Granit ! Nussbaum trotzdem pflanzen?
Da kommt bestimmt kein Wasser nur nach 60 cm der Felsen. und von unten fließt es nicht bergauf.Daher ja die frage ob das Wasser in 1.80 m Entfernung auch als Stau nässe an zu sehen ist und den wurzeln schaden.Das mit dem Hügel habe ich schon geplant bringen nochmal 10bis 20 cm mehr Humus.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hilfe ! nach 70 bis 100 cm Granit ! Nussbaum trotzdem pflanzen?
Die Wurzeln eines Baumes sind in der Regel so weit ausgebreitet, wie die Krone breit ist. Bei einem ausgewachsenen Nussbaum sind das viele Meter.Da spielt es jetzt nicht so die Rolle, ob man ihn ein paar cm mehr links oder rechts setzt.Außerdem suchen sich die Wurzeln ihren Weg, wachsen unterirdisch an der Steinkante lang bis sie irgendwo einen Weg in die Tiefe finden. Ist es ihnen an einer Stelle zu nass, wachsen sie woanders hin.Solange es ihm nicht zu kalt ist im Winter oder der Boden sumpfig ist, ist die Walnuss jetzt nicht so anspruchsvoll. Das klappt schon.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Hanggarten
- Beiträge: 38
- Registriert: 4. Dez 2013, 22:43
Re:Hilfe ! nach 70 bis 100 cm Granit ! Nussbaum trotzdem pflanzen?
Hm, habe noch etwas weiter rum gestochert und zwei weitere Möglichkeiten gefunden wo ich auf dem Felsen 70 bis 80 cm Humus habe. An der Seite vom Hang ist der Boden imSommer total ausgetrocknet . Da muss ich auch immer nur ein bis zwei mal im Jahr mähen . Allerdings ist ja mein Sumpf in der Nähe . Ein Platz liegt 4 m vom Sumpf weg der andere 7 m . Ist das zu weit dachte wenn ich die ersten paar Jahre gut zu gieße schafft er das auch in der ganz trocken Umgebung. habe gelesen das Sie gut im trockenen wachsen oder ist das dann zu trocken? Wie lange wird es wohl dauern bis er die Wurzeln beim Sumpf hat,so das er genug Wasser bekommt?Würde die Seite vom Hang im Sommer schon fast als mediteran bezeichnen.Sind 14 m genug Abstand vom Haus oder besser 18mHabe noch immer Sorge er könnte irgendwann um fallen da er nicht genug Halt findet.Gruß Simon
- DerTigga
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re:Hilfe ! nach 70 bis 100 cm Granit ! Nussbaum trotzdem pflanzen?
Meine Theorien dazu:Du schreibst zwar, das die Erde dort stellenweise ziemlich trocken sei, ich würde aber meinen, das hangabwärts fließendes Wasser zwangsweise auf dem Granit entlang fließt und somit selbst bei nur 70 cm machbarer Pflanztiefe immer etwas Wasser + Nährstoffe von weiter oben heruntergeschwemmt werden. Würde meiner Meinung nach auch ganz gut erklären, wie und wieso es da diesen kleinen "Wald" gibt / geben kann.Sofern meine Annahme stimmt, dürfte da, womöglich sogar wenn die oberste Erdschicht knochentrocken ist, direkt auf dem Granit durchaus (genug) Feuchtigkeit vorhanden sein.Was du mit deinem Sumpf meinst verstehe ich nicht so ganz, ist das evt. sozusagen eine Mulde im Granit, weswegen dort längerfristig Wasser (im Erdboden) steht ?
- Hanggarten
- Beiträge: 38
- Registriert: 4. Dez 2013, 22:43
Re:Hilfe ! nach 70 bis 100 cm Granit ! Nussbaum trotzdem pflanzen?
In der Mitte von meinem Hang ist ein kleines Tal wo Wasser austritt und sich dort sammelt.
- Hanggarten
- Beiträge: 38
- Registriert: 4. Dez 2013, 22:43
Re:Hilfe ! nach 70 bis 100 cm Granit ! Nussbaum trotzdem pflanzen?
Das Wasser auf dem Granit fließt ist gut möglich beim Nachbar wächst auch Wald direkt daneben. Nur meine Wiese trockenet so aus.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Hilfe ! nach 70 bis 100 cm Granit ! Nussbaum trotzdem pflanzen?
Bäume haben ein umfangreicheres und vor allem tiefer gehendes Wurzelwerk, wie Mediterraneus es schon beschrieb, als Wiesenpflanzen.Diese Baumwurzeln können sich auch in Risse zwängen, wo Feuchtigkeit ist oder über die Felsplatten hinweg so weit wachsen, bis sie Feuchtigkeit finden.Die Wiesenkräuter können das nicht und vertrocknen somit eher.Allerdings ist ein neugepflanzter Baum ähnlich schlecht dran und braucht dann wirklich intensiv Wasser an einer trockenen Stelle, bis sein Wurzelwerk selbstständig Wasser im Boden in tieferen Schichten gefunden hat.Das bedeutet bei Trockenheit dann nicht nur eine 10l-Gießkanne dran giessen, sondern am besten den Schlauch dranlegen, aufdrehen und 15 Minuten laufen lassen.Besser intensiv und durchdringend 1x die Woche Wässern als jeden Tag nur oberflächlich - das hat nämlich eher einen negativen Effekt, die Wurzeln bleiben unter der Oberfläche, weil ja schön immer Wasser da ist und gehen nicht in die Tiefe auf die Suche.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Hilfe ! nach 70 bis 100 cm Granit ! Nussbaum trotzdem pflanzen?
Umfallen wird dein Nussbaum vermutlich nicht: Baumstamm und Baumkrone wachsen nicht schneller als die Wurzeln. Und solange die sich unterirdisch ihren Weg suchen müssen, dürfte es auch oberirdisch erstmal gemächlich vorangehen - Bäume sorgen eigentlich ganz gut selber für ihre Proportionen...Habe noch immer Sorge er könnte irgendwann um fallen da er nicht genug Halt findet. ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Hanggarten
- Beiträge: 38
- Registriert: 4. Dez 2013, 22:43
Re:Hilfe ! nach 70 bis 100 cm Granit ! Nussbaum trotzdem pflanzen?
So es ist endlich geschafft. Habe einen Platz gefunden 4,5 m von der Grenze 5 m bis zum Sumpf ca 90 cm Humus bis zum Granit. Soweit alles top.Ein Manko gibt es noch habe nur 6,5 m bis zu meinem Zwetschgen Baum hin bekommen. Sollte ich den auch noch etwas umsetzen. (mehr als 1 guter Meter weg geht allerdings nicht weil da wieder ne Grenze Läuft.
)In wie vielen Jahren werden sich die Kronen den stören?Der Zwetschgenbaum ist ein Halbstamm daher werde ich Ihn auch nicht so rießig werden lassen.Der Nussbaum steht ansonsten völlig frei und sicher auch noch 1.80 m höher als der Zwetschgenbaum.Denke der 1 Meter reisst es nicht raus oder würdet ihr euch die Arbeit noch machen obwohl der Zwetschgenbaum schon toll angewachsen ist ?Gruß Simon
