News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildgerichte (Gelesen 1460 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Wildgerichte

martina 2 »

Auf besonderen Wunsch das Rezept für Hasenragout süß-sauer1. Einen Hasen in Prtionsstücke teilen. Mit einer Marinade aus 1 l gutem Rotwein (am besten Barolo), 2 Lorbeerblättern, Rosmarin, Salbei, Wacholderbeeren, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 Stück Stangensellerie bedecken und über Nacht ziehen lassen. 2. 50 g Rosinen in lauwarmem Waser einweichen. 50 g Schinkenspeck in Olivenöl auslassen, das abgetrocknete Fleisch dazugeben und anbraten. Mit 2 El Mehl bestäuben, weiterbraten, mit der Marinade aufgießen und zugedeckt ca. 2 Stunden schmoren.*3. 1 El Zucker in 1/2 Tasse Weinessig aufkochen, 8 Würfel bittere Schokolade darin auflösen, 30 g kandierte Orangenschale, in kleine Würfel geschnitten, die abgetropften Rosinen und 4 El Pinienkerne dazugeben. Die Sauce durch ein Sieb streichen und das Gemisch dazugeben, über den Hasen gießen und nochmals wärmen. [size=0]Wie schon erwähnt, handelt es sich um ein altes Rezept. Früher hatte man oft alte Hasen, die mariniert werden mußten. Ein junges Tier würde ich nicht marinieren, sondern das Gemüse separat anbraten und dann weiter verfahren wie angegeben. Auch die Mehlmenge erscheint mir etwas, naja, antiquiert ;), aber das muß man ausprobieren, ebenso, ob die ganze Marinade nicht zu viel Flüssigkeit ist. [/size]*edit: Für ein junges Tier erscheint mir das zu lange, jedenfalls für den Rücken - man sollte nach ca. einer Stunde mal probieren. Für mein drüben gezeigtes Rehragout habe ich (für 2 Personen) 500 g Rehschulter würfelig geschnitten und in Öl angebraten, den Satz mit Rotwein gelöscht und eingekocht. In einer separaten Pfanne Karotte, gelbe Rübe, Knollensellerie, Petersilwurzel und Zwiebel (kleingeschnitten) angeröstet, zuletzt je einen Löffel Zucker und Tomatenmark mitgeröstet und mit ordentlich Rotwein mehrmals aufgegeossen und einkochen lassen, mit Suppe aufgefüllt und zusammen mit 5 Pimentkörnern und ein paar Thymianstengelchen zum gesalzenen und gepfefferten Fleisch gegeben. Nach ca. 30 Min. kamen noch dazu: 1 Lorbeerblatt, geriebene Zitronenschale und -saft (nur ein bißchen), frische Thymianblättchen, zerdrückte Wacholderbeeren. Nach 50 Minuten war das (sehr junge) Tier weich. Die Fleischstücke wurden aus der Sauce gefischt, diese durch die Lotte gejagt (unter Zurücklassung eines Teils des Gemüses, damit sie nicht pampig wird), mit einem kleinen Löffel in Wasser angerührtem Mehl versehen und aufgekocht. Zuletzt noch 2 El Sauerrahm mit dem Schneebesen eingerührt und Würzung geprüft, Fleisch wieder eingelegt und erhitzt. [size=0]Präziser kann ich es leider nicht angeben, aber - so genau muß man es ja auch nicht nehmen ;) [/size]
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Wildgerichte

lord waldemoor » Antwort #1 am:

ich hatte gestern wieder kochen müssenwildhasen mariniere ich nicht,ich lasse sie richtig abhängen so wie alles wildden hasen schmiere ich nur mit senf und sauerrahm einwürzen anbraten,mit cognac ablöschen mit rotwein aufgiessen, den rücken unbedingt früher herausnehmenmartina beim nächsten hasen(den ich totfahre)verwende ich dein re(h)zept
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Wildgerichte

martina 2 » Antwort #2 am:

:o :-XWelches? Falls du das mit Schokolade meinst, tätest du Pionierarbeit leisten ;) [size=0]Ich würde es ja erst mal mit einer kleineren Menge versuchen :-\ [/size]
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Wildgerichte

lord waldemoor » Antwort #3 am:

mit bitterschokolade hab ich öfters gekocht,für rotkraut nehm ichs immerlebkuchengewürz bei wild schmeckt auch sehr gut
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Wildgerichte

agricolina » Antwort #4 am:

Vielen lieben Dank für die beiden Rezepte!Das wird in den kommenden wilden Zeiten ausprobiert :) .Zunächst mal der Hase :P - aber bei uns ist es schwer, an Wildhasen zu kommen. Stallhase geht gar nicht, und Karnickel wohl auch nicht...Läuft Kaninchen eigentlich als Wild? Vom Fleisch her behandele ich es eher wie Geflügel.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Wildgerichte

lord waldemoor » Antwort #5 am:

karnikel und kaninchen wohl das selbe oder meinst du mit karnikel das wildkaninchenich glaube dass du das rezept mit beiden ausprobieren kannstjedenfalls hat der feldhase den intensivsten wildgeschmack,,,,,was manche nicht mögen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Wildgerichte

martina 2 » Antwort #6 am:

Vielen lieben Dank für die beiden Rezepte!Das wird in den kommenden wilden Zeiten ausprobiert :) .Zunächst mal der Hase :P - aber bei uns ist es schwer, an Wildhasen zu kommen. Stallhase geht gar nicht, und Karnickel wohl auch nicht...Läuft Kaninchen eigentlich als Wild? Vom Fleisch her behandele ich es eher wie Geflügel.
Gern geschehen : Das weiße Fleisch vom Kaninchen behandle ich auch eher wie Geflügel, das würde ich nicht als Ersatz nehmen. Aber bestimmt läßt sich das Rezept auch z.B. mit Hirsch oder Reh abwandeln, ev. auch entbeint - der typische Wildgeschmack in Kombination mit süß-sauer ist wohl der Kick :)
jedenfalls hat der feldhase den intensivsten wildgeschmack,,,,,was manche nicht mögen
Stiimmt, und weshalb er am besten mit reichlich Würze versehen wird ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wildgerichte

Alva » Antwort #7 am:

Das klingt gut, muss ich auch probieren. Wo bekommt man denn in Wien einen Hasen, Martina?
My favorite season is the fall of the patriarchy
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Wildgerichte

martina 2 » Antwort #8 am:

Jedenfalls am Naschmarkt, im ersten (oder zweiten :-\ ) Abschnitt von unten (Getreidemarkt) sind ein paar Wild-und Geflügelgeschäfte. Lieber kaufe ich aber am Bauernmarkt am Samstagvormittag, dort haben die Fleischstände (3. Reihe von vorne) manchmal, was der Jäger grade bringt, man muß fragen und schauen ;) [size=0]Laß dir den Hasen aber gleich zerteilen![/size]
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Wildgerichte

martina 2 » Antwort #9 am:

...mit der Marinade aufgießen und zugedeckt ca. 2 Stunden schmoren.
Für ein junges Tier erscheint mir das zu lange, jedenfalls für den Rücken - man sollte nach ca. einer Stunde mal probieren.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wildgerichte

Alva » Antwort #10 am:

Jedenfalls am Naschmarkt, im ersten (oder zweiten :-\ ) Abschnitt von unten (Getreidemarkt) sind ein paar Wild-und Geflügelgeschäfte. Lieber kaufe ich aber am Bauernmarkt am Samstagvormittag, dort haben die Fleischstände (3. Reihe von vorne) manchmal, was der Jäger grade bringt, man muß fragen und schauen ;) [size=0]Laß dir den Hasen aber gleich zerteilen![/size]
Danke, Martina! Meine Familie hat aber leider nicht so begeistert reagiert, bei dem Gedanken einen Hasen zu essen. ;-)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Wildgerichte

lord waldemoor » Antwort #11 am:

oh das kenne ichbei mir bekamen auch mal bekannte einen serviert,sooo gut,sagten sie und fragten was es sei,ich sagte hase,dann war er plötzlich nicht mehr so gut
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Wildgerichte

martina 2 » Antwort #12 am:

Alva, dann versuch es vielleicht doch mit einem ausgelösten Stück von Hirsch (braucht länger) oder Reh. Das kannst den Kindern ev. als Rindfleisch präsentieren ;) Aber besser viellelicht nicht gleich beim ersten Mal mit diesem doch eher exotischen Rezept :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wildgerichte

Alva » Antwort #13 am:

:) :) :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten