News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht (Gelesen 10217 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mittagsgold
Beiträge: 6
Registriert: 17. Nov 2014, 21:59

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Mittagsgold » Antwort #30 am:

Ihr habt so tolle Ideen, da fällt mir die Auswahl richtig schwer, weil mir dazu dann so viele Sachen einfallen die ich dort einfließen lassen könnte. :D Es tut mir leid das ich noch nicht genauer auf Fragen eingegangen bin, das werde ich versuchen morgen Abend nach zu holen. Ich habe sehr viel um die Ohren, das mir bis jetzt nur wenig Zeit für das Forum blieb. :( Ich gehe in der Teilzeitform zur Meisterschule, das heißt jeden Freitag und Samstag zur Schule, Sonntags werden Aufgaben wiederholt/ geübt oder Hausaufgaben gemacht und den Rest der Woche in Vollzeit arbeiten.
Ein guter Gärtner braucht zwei Dinge: Geduld und Hoffnung : )
Benutzeravatar
Mittagsgold
Beiträge: 6
Registriert: 17. Nov 2014, 21:59

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Mittagsgold » Antwort #31 am:

Guten Abend,endlich habe ich die Zeit gefunden um genauer auf Fragen einzugehen. :) Zu der Frage: was genau gehört in eine Meisterarbeit? Wichtig ist, das es keine Literaturarbeit ist d.h. die Aufgabenstellung darf weder konstruiert noch rein theoretisch sein. Es müssen bautechnische, baurechtliche, ökonomische und vegetationstechnische Inhalte erfasst werden. Deshalb Fallen da leider manche Themen weg. Zudem gibt es Themen, die sehen die Friedhofsgärtner gar nicht gerne z.B Dauerbepflanzung oder Stauden ohne Wechselflor. ::) Das ist unteranderem deren täglich Brot. Ich fände das wirklich auch mal Interessant und da gibt es ganz bestimmt ganz tolle Gestaltungsideen (bin aber keine total eingefleischte FH Gärtnerin und hab mich schon mehrfach in die Nesseln gesetzt) ;D Zwergarten: daran hätten ganz bestimmt viele Gärtner spaß. Problematisch ist, das die Angehörigen i.d.R erst zum Bestatter gehen und sich dort beraten lassen. Bis der Gärtner dann an die Reihe kommt, steht der Grabstein oft schon fest, da der Bestatter den Angehörigen gerne all die Arbeit abnimmt. Deshalb bekommen viele Menschen ein „pflegeleichtes und kostengünstiges“ Rasengrab, wo die Angehörigen am Ende ganz traurig drüber sind, das noch nicht mal ein Strauß Blumen ablegen dürfen. :( Wie „Partisanengärtner“ schrieb, scheitert es auch oft an der FH Ordnung. Das erste Jahr des Grabfeldes zu gestalten ist ein schöne Idee, zu der ich mir schon mal meine Gedanken mache. Da kann man die Pflanzensymbolik auch wunderbar mit einfließen lassen : )Obst: hast du mal an Sedum-Arten gedacht? Es gibt da ganz tolle Arten, die wunderschön blühen und auch eine tolle rote-bronzefarbende Blattfarbe entwickeln, wenn sie viel Sonne abbekommen. Mit ein paar schönen Steinen und Wurzeln in Szene gesetzt, ergibt es ein echten Hingucker, der noch nicht mal groß Pflege bedarf. Und eins kann ich dir versprechen: es ist extrem Schnittverträglich. Wir fahren da sogar mit dem Rasenmäher drüber. (Natürlich nicht über das Grab)Albizia: Ich kann mir sogar sehr gut vorstellen, das es einige Menschen gibt die zu dem Kurs gehen würden. Auch das Thema werde ich mal vorschlagen. Da bin ich ja mal gespannt was die „alten Hasen“ dazu sagen.Deviant Green: Dankeschön, das lese ich mich gleich noch durch.Liebe Grüße
Ein guter Gärtner braucht zwei Dinge: Geduld und Hoffnung : )
Benutzeravatar
Mittagsgold
Beiträge: 6
Registriert: 17. Nov 2014, 21:59

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Mittagsgold » Antwort #32 am:

Guten Abend, wie versprochen möchte ich euch eine Rückmeldung geben. Letzter Woche kamen die lang ersehnten Themenvorschläge von dem Komitee geprüft wieder zurück. :D Mein Wunschthema über den Wildtietverbiss musste ich leider verwerfen. Es fehlten so viele Fakten und Belege, weil die Städte nie die Schäden erfassen. Über eine Woche habe ich alles ab telefoniert, über NaBu, Jagtverband, mehrere Städte, FH Treuhandstelle... die Städte sagten auch ganz klar, das es sie null interessiert etwas gegen die Schäden zu machen. ::) Mein neues, zugelassened Thema ist die Planung eines Lehrgartens auf dem Friedhof. Wenn die Arbeit gut gelingt, wird sie evtl. sogar umgesetzt. ;D
Ein guter Gärtner braucht zwei Dinge: Geduld und Hoffnung : )
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

RosaRot » Antwort #33 am:

Dann streng Dich an, habe' Freude dabei und vor allem: viel Erfolg!!!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

enaira » Antwort #34 am:

Von mir auch: Frohes Schaffen!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Quendula » Antwort #35 am:

Ja :D! Und halt uns auf dem Laufenden!*hat ein überzähliges i abzugeben ::) *
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Albizia » Antwort #36 am:

Mein neues, zugelassened Thema ist die Planung eines Lehrgartens auf dem Friedhof. Wenn die Arbeit gut gelingt, wird sie evtl. sogar umgesetzt. ;D
Na prima! :D Ich wünsche dir viele Ideen, Spaß an der Umsetzung, ein gutes Ergebnis und als Lohn den Meisterbrief!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten