News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
laubrechentoleranter bodendecker gesucht (Gelesen 7629 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
Wer pflanzt denn Epimedium auf vollsonnige Standorte?Im "milden" NW-D lasse ich die "Eurasier" möglichst lange stehen.Letzten Winter habe ich überhaupt nicht zurückgeschnitten. Die Blüten standen trotzdem hübsch über dem alten Laub, das später einfach überwachsen wurde.In dem Sch..-Winter vor zwei Jahren mit Kahlfrösten ab Mitte Januar nach einem viel zu wamen Dezember und Januaranfang hat dies meinen Epimediumbestanden vermutlich eh gut getan.Und an den Naturstandorten wird vermutlich nie jemand mit dem Rasenmäher drüber gehen. ;)Trotzdem...." laubrechentolerant" ist Epimedium wohl kaum. Kastanienlaub würde ich wie Maigrün zwar auch entfernen und entsorgen. Ansonsten lasse ich das Laub in meinen Schattenbeeten liegen und schaufele eher noch etwas drauf. Den standortangepassten Pflanzen bekommt es offenbar recht gut.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
*räusper*Wer pflanzt denn Epimedium auf vollsonnige Standorte?

Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
eben, ich hole mir extra säckeweise Buchenlaub um es auf den Pflanzungen auszubringen und ich wundere mich, warum Epimedium x versicolor 'Sulphureum' nur als Schattenstaude verwendet werden soll. Einen robusteren und konkurrenzstärkeren Bodendecker habe ich noch nicht gesehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
Sorry... die wenigen vollsonnigen Standorte im Garten benötige ich eben für andere Pflanzen. :-XAber da die eurasischen Epimediumarten und -hybriden eben so robust sind, setze ich ich sie vor allem dort ein, wo Vollschatten und Wurzeldruck andere Staudenpflanzungen kaum möglich machen. Und dort möchte ich eben auch nicht auf den Winteraspekt verzichten. Habe aber auch keine Kastanie auf dem Grundstück.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
*räusper*Wer pflanzt denn Epimedium auf vollsonnige Standorte?![]()

- zwerggarten
- Beiträge: 21069
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
... Habe aber auch keine Kastanie auf dem Grundstück.



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
bei meinem chef setzten die gärtner elfenblumen sonnig,die orangerote herbstfärbung ist eine wucht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
;Dkeine habe ich auch nicht. Hätte ich eine, dann würde ich sie fällen lassen.... Habe aber auch keine Kastanie auf dem Grundstück.![]()
![]()
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
keine habe ich auch nichtund deshalb hab ich viele
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- maigrün
- Beiträge: 1901
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
und ich geb geld aus für gutachten und baumpfleger und morde die puppen, damit die greisinnen noch lange leben.Hätte ich eine, dann würde ich sie fällen lassen.

Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
Ebenso und viel administratives Theater, bis man endlich die Erlaubnis zum Laubverbrennen hat.Ich meine aber, es lohnt sich, meine Kastanie ist ein schöner, sehr ebenmässig gewachsener Baum, der zu jeder Jahreszeit seine Vorzüge hat.und ich geb geld aus für gutachtenHätte ich eine, dann würde ich sie fällen lassen.
LG Janis
- oile
- Beiträge: 32275
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
Ich will auf meine auch nicht verzichten und ich bin sehr stolz darauf, dass sie Dank Laubentfernung eine schöne gelbe Herbstfärbung zeigt (im Hausgarten).Im Zweitgarten muss sie vermottet bleiben. Hepatica und Cyclamen sind über den Laubmull begeistert. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21069
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
das ist doch mal eine beispielgebend differenzierte lösungsstrategie! *like*
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
So halte ich das mit Prunus avium und der Sprühfleckenkrankheit. Allerdings ist der Befall so stark, dass sich der positive Effekt der Mullbildung und der negative des wegen Blattabwurfs schon ab August fehlenden Schattens auf das Wohlbefinden der semiumbrophilen Flora inzwischen aufheben. Aber noch genügt mir das. :PSchmeißen Rosskastanien stark miniertes Laub ebenfalls deutlich eher ab?
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
sie halten es leider zu lange fest und stehen dann mit braunem kranken Laub das halbe Jahr rum.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky