
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser 2014 (Gelesen 98824 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Gräser 2014
Falls Du eine ältere Pflanze hast oder ein Teilstück aus einem anderen Garten bekamst, ist das mit großer Wahrscheinlichkeit echt.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gräser 2014
Weder noch. Ich beschäftige mich gedanklich mit der Erstanschaffung eines 'Gracillimus'.Falls Du eine ältere Pflanze hast oder ein Teilstück aus einem anderen Garten bekamst, ist das mit großer Wahrscheinlichkeit echt.![]()

Re:Gräser 2014
Dann kaufe Dir ein nichtblühendes Exemplar im kommenden September.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gräser 2014
und bitte, Danilo, wenn du schon einmal dabei bist, dann besorge mir doch bitte auch eines.
Du bist ja in der Nähe und ich entschädige dich für das Porto.



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gräser 2014
Elymus magellanicus
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gräser 2014
Ja, das wird es sein. (Agropyron magellanicus)Danke, pearl. Das attraktive Teil hat mich sehr beeindruckt zwischen den anderen Gräsern.
Re:Gräser 2014
Nee, das kann nicht sein. Das hat bei uns noch nie geblüht und ist wesentlich blauer. Das im Bild ist sicher Helictotrichon sempervirens oder ein Leymus arenarius, was noch nicht losgelegt hat.
Re:Gräser 2014
Natürlich blüht Elymus magellanicus ... hab oft genug Sämlinge produziert.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gräser 2014
Ich glaube, in den Sortimenten herrscht diesbezüglich inzwischen heilloses Durcheinander. Nachhaken beim Anbieter ergibt dann etwa: die wenigsten Staudengärtner können Ammophila breviligulata (hort.) optisch von Elymus magellanicus (hort.) unterscheiden. 

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gräser 2014
Wunderschönes Gras (auch tolles Foto), das muss ich doch endlich mal verwendenElymus magellanicus

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Gräser 2014
Nachdem ich das zweite Bild sah, ist es sonnenklar: natürlich Ammophila breviligulata!Ich glaube, in den Sortimenten herrscht diesbezüglich inzwischen heilloses Durcheinander. Nachhaken beim Anbieter ergibt dann etwa: die wenigsten Staudengärtner können Ammophila breviligulata (hort.) optisch von Elymus magellanicus (hort.) unterscheiden.
Re:Gräser 2014
Genau so wie im Bild! Ist allerdings eine Zicke, die nicht in jedem Boden so wächst, wie sie soll.Wunderschönes Gras (auch tolles Foto), das muss ich doch endlich mal verwendenElymus magellanicus
Wie sieht das im Winter aus?