Das sind schon deutliche Unterschiede, man muss sich die Bilder nebeneinander anschauen, aber es sind alles Bearbeitungen desselben Bildes man kann die Effekte beliebig verstärken, wenn man möchte, aber so starke Verfremdungen sind doch eigentlich nicht Deins.Ich weiß überhaupt nicht was Du erwartest von der S/W Konvertierung, das ist eine schlechte Basis für Bearbeitungen
Ich möchte auch mal wieder ein Bild einstellen...Ich habe, da Nachtaufnahmen ja oft sehr verrauschen, ein Bild aus mehreren Aufnahmen mit einem HDR Programm zusammengefügt.Viel Bearbeitung habe ich nicht gemacht, nur den Kontrast und die Sättigung etwas erhöht. Entstanden aus 5 Aufnahmen mit ISO von 400-3600, f4,5 und 30 sek.Leider muß ich immer öfter feststellen, daß das Stacken von Bildern das Rauschen nicht mehr minimiert, eher verstärkt, obwohl ich meinen Workflow nicht verändert habe. Doch mal Zeit für eine neue Kamera???
Dateianhänge
liebe Grüße Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni, du musst dir eine neue Kamera kaufen. Es ist ewig schade um dein Talent. Diese Location wäre wunderbar mystisch und geheimnisvoll, aber das Bild kommt wirklich stark verrauscht daher. Total schade um die schöne AufnahmeLG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Ja, die Stimmung kommt definitiv rüber - aber es wirkt wie ein Gemälde, nicht wie ein Foto .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Danke für die Kommentare.Ich habe schon länger den Verdacht, das langsam, aber sicher der Sensor aufgibt. Ich habe mich ja in eine k30 verliebt, aber der Preis ...Tja, meine K-X ist jetzt vier Jahre alt und hat ungefähr 120000 Auslösungen hinter sich. Der Verschluß ist noch top, aber der Sensor wohl eben nicht mehr.
liebe Grüße Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Ich rate Dir zu einer gebrauchten K5 - das ist eine tolle Kamera mit getrübtem Image wegen der Anfangsprobleme. Das Rauschverhalten ist sehr gut und die K5 bietet Dir wesentlich mehr als die K30.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
@ Utenein, kein Photomatrix, das ist mir vom Ergebnis her nicht so genehm. Ich habe mit Fitswork gearbeitet, aber wie ich schon schrieb, die Ausgangsbilder waren nicht von besonderer Qualität. Inzwischen habe ich einen Fehler in der Bearbeitung gefunden und werde mich noch einmal an das Bild machen. Gerade sind weitere Bilder in Arbeit, ich habe gestern einen wundervollen Sternenhimmel zu sehen bekommen.
liebe Grüße Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Ich habe Probleme mit der Bildqualität nach dem Komprimieren, man möge mir das verzeihen, ich bin aus der Übung. :-\Hier noch ein Bild von unserem letzten Wochenendtrip.Schwarzerwald
liebe Grüße Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni,warum sind auf deinen Fotos die Sterne so zahlreich zu sehen und bei mir muss man sie mit der Lupe suchen? Was mache ich verkehrt?Ich war gestern Nacht auch unterwegs. Fast nur Schrottfotos heimgebracht. Die Nachtfotografie hat es in sich. Ich hab den Bogen, was die Sternen-Fotografie anbelangt, noch nicht raus. LG Evi
Dateianhänge
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Evi, ich mache doch mehrere Aufnahmen vom Himmel, da sieht man die Sterne deutlich besser im Endbild.Aber auch bei meinem Einzelaufnahmen sind viele Sterne zu sehen, weil ich mit 16mm f2,8 ganze 20 sek. belichte.Und ich wohne jetzt an einem Ort mit deutlich weniger Lichtverschnutzung, im Vergleich zu vorher. Deine Exif Daten sagen:17mm f8 15 sek., da bekomme ich auch nicht mehr Sterne auf das Bild.Versuch mal bei Offenblende mit 20/23 sek. Belichtungsmessung:Matrix/Mehrfeld, dann werden es mehr Sterne.Ein zweites Bild für die Landschaft machen, das darf gerne etwas heller sein, damit man auch ein wenig von der Landschaft erkennt, aber nicht zu hell, daß es nicht unnatürlich aussieht.Dann beide Bilder zusammensetzen.
liebe Grüße Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Oje Loni, da liegt der Hund begraben. Das Zusammensetzen der Fotos per Bildbearbeitung kann ich (noch) nicht. Damit muss ich mich erst befassen. Aber tausend Dank für deine Tipps. Das nächste Mal bei sternklarer Nacht: f 2,8 und 20 Sekunden . Du fokussierst wahrscheinlich immer manuell bzw. auf unendlich, gell? Der AF funktioniert ja in der Dunkelheit nicht. Das Kamera-Handling in der Nacht ist wirklich schwierig, man stolpert zudem über jeden Maulwurfshügel und muss Angst haben, im Wald einer Wildschweinherde zu begegnen. Zudem bringt man immer nur ein paar wenige Aufnahmen nach Hause, da durch die lange Belichtungszeit viel Zeit verstreicht. Suchtpotenial ist in jedem Fall auch bei mir vorhanden Habe ein schönes Zitat von den Fotografen Darren Almond entdeckt: "Bei langen Belichtungszeiten sieht man nie, was man fotografiert. Aber man gibt der Landschaft mehr Zeit, sich zu offenbaren"Im Taschenverlag erscheint demnächst ein Buch von ihm mit Nachtaufnahmen/Langzeitbelichtungen mit dem Titel "Fullmoon".Klick hier LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Evi, das Zusammensetzen ist nicht so schwer, Du hast dann ja nur 2 Bilder in 2 Ebenen zu bearbeiten.Ja, ich fokussiere manuell und auf unendlich, ich habe eh' nur alte, manuelle Optiken.Bei nächtlichen Wanderungen hat sich eine Stirnlampe mit roten LED bewährt, dann stolpert man nicht durch die Gegend und das Licht blendet nicht so. Das vorgestellte Buch ist sehr schön, das werde ch auch mal beim nächsten Vollmond versuchen, mit der extrem langen Belichtungszeit. Wahrscheinlich wird der Fotograf dann aber auch abblenden...
liebe Grüße Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
@loniIch finde Du stellst immer wieder sehr interessante Bilder ein, sehr Klasse.Nach einem ziemlich verkorksten Sommer und Herbst in dem wir nicht viel Zeit hatten und vieles unterging, auch mal wieder ein paar Bilder von mir.
Evi das scheint ein tolles Buch zu sein. Ich finde Vollmondfotografie sehr spannend, in unseren Breiten nur sehr stark vom Wetter abhängig. Das nächst Bild ist in einer Vollmondnacht vor einem Jahr entstanden.
Alle Achtung! Die sind dir wirklich sehr ausdrucksvoll gelungen. Wobei mir die Industriefotos in ihrer kühlen Schärfe besser gefallen als das "Naturfoto".Drei Versuche von mir, entstanden letztes Jahr in einer klaren Vollmondnacht in Maine: