News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aussaat von Gehölzen (Gelesen 1252 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Aussaat von Gehölzen

Paw paw »

Um meinen Bestand an Gehölzen zu erweitern, habe ich Samen von schönen Gehölzen, sowie Obstgehölzen gekauft, gesammelt und getauscht. Von einigen Purlern erhielt ich großzügige Samenspenden. Die Samen sind jetzt alle gesät, bzw. werden für die Aussaat stratifiziert. Ich hoffe, dass ich es für die einzelnen Arten richtig gemacht habe.Die Mütter meine Babies:Acer buergerium, A. griseum, A. japonicum 'Aconitifolium, A. palmatum 'Atropurpureum', A. palmatum 'Dissectum Viride', A. platanoides 'QqFaassens Black', A. saccharum, A. shirasawanum 'Aureum', A. tataricum subsp. ginnala.Asimina triloba (Sunflower, Overleese, Prima 1216)Carya ovataCedrus deodaraChionanthus retususClematis mandschurica, C. recta 'Purpurea'Cornus kousa, C. kousa var. chinensisCornus mas, C. mas 'Jolico', C. mas 'Schönbrunner Gourmet Dirndl', C. officinalisMagnolia denudata 'Double Diamond', M. 'Elizabeth', M. 'Leonard Messel', M. loebneri, M. obovata, M. sieboldii, M. sieboldii 'Colossos', M. 'Tina Durio', M. tripetaloMalus 'Neville Copeman', Malus 'Red Sentinel', Malus '?'Paeonia ludlowii, P. rockiiPaulownia tomentosaQuercus alba, Quercus rubra 'Aurea', Quercus velutinaSorbus vilmoriniiStaphylea colchica, Staphylea pinnataStewartia pseudocamelliaStyrax ? war eine FehllieferungViburnum lentagoZiziphus jujubasowie verschiedene Aprikosen-, Pfirsich- und ZwetschgensortenÜber die Keimergebnisse werde ich berichten. Ich hoff darauf, dass es was zu berichten gibt.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Aussaat von Gehölzen

lord waldemoor » Antwort #1 am:

viel glück damitSorbus vilmorinii keimen gut
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Aussaat von Gehölzen

Paw paw » Antwort #2 am:

viel glück damitSorbus vilmorinii keimen gut
Danke! :D Mit einer Keimquote von nur 10% wäre ich schon zufrieden. Das würde mir reichen und ich könnte noch andere beglücken.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Aussaat von Gehölzen

lord waldemoor » Antwort #3 am:

das werden sicher mehr als 10%ich habe einen kaschmiriana sämling,auf den bin ich stolz,4 jährig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4705
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Aussaat von Gehölzen

Garten Prinz » Antwort #4 am:

Eine sehr schöne Liste, Paw paw! Viel Erfolg :D Chionanthus retusus: dauert in der Regel 2 Jahren fur Keimung beim Aussaat im Herbst. In der warme Zeit bilden die Samen ein Wurzel, oberirdische Keimung folgt nach der kalte Zeit.Stewartia pseudocamellia: die "Kuhlschrankweg" wirkt meiner Meinung nach nicht gut bei Stewartia. Ich glaube sie braucht die naturlich schwenkende Temperaturen in der warme und kalte Zeit für Keimung.Dieses Saison säe ich nicht zu viel!Was ich bereits gesät habe:-- Cornus kousa Girard Nana (gibt vermutlich 'normalen' kousa) (Aussaat Oktober 2014)-- Amelanchier alnifolia (Aussaat Juli 2014)-- Acer griseum (Aussaat 2013)-- Acer triflorum (Aussaat 2013)-- Chionanthus retusus (Aussaat Februar 2014)-- Chionanthus virginicus (Aussaat Februar 2014)-- Stewartia pseudocamellia (Aussaat November 2013)-- Stewartia monadelpha (Aussaat Februar 2014)-- Stewartia rostrata (Aussaat Februar 2014)-- Castanea sativa (Aussaat Oktober 2014)Was ich noch will säen (wenn ich an Samen kan kommen):-- Abies squamata (Flaky Fir)-- Azalea prunifolium-- Malus sargentii-- Rhododendron viscosum-- Syringa proto-laciniataund vielleicht noch das eine und das andere ....
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Aussaat von Gehölzen

Paw paw » Antwort #5 am:

Danke, Garten Prinz! :D Der Aussaatbeutel mit Stewartia pseudocamellia ist noch nicht im Kühlschrank. Anscheinend wollen diese Samen zuerst warme Temperaturen mit deutlicher Nachtabsenkung. Seit 1 Monat trage ich den Beutel jeden Abend vom beheizten Zimmer in ein unbeheiztes und morgends alles wieder zurück.Ich habe auch gelesen, dass Chionanthus retusus 2 Jahre zum Keimen benötigt. Genauso habe ich gelesen, dass viele Arten erst im 2. Jahr keimen, besonders dann, wenn der Samen getrocknet und nicht mehr frisch ist. Dadurch soll die Keimhemmung verstärkt werden und die Samen brauchen 2 Perioden zum Abbau dieser. Die blauen Chionanthusbeeren habe ich selbst gepflückt und sofort ausgesät. Vielleicht, mit etwas Glück, keimt einer doch schon im nächsten Jahr.
Antworten