News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Edelreisertausch (Gelesen 249655 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
alexlizard
Beiträge: 112
Registriert: 27. Aug 2012, 12:16

Re:Edelreisertausch

alexlizard » Antwort #225 am:

Also Leute! Ich habe folgende Reiser im Vorrat schon geschnitten:Äpfel: Prinz AlbrechtSchöner aus HerrenhutFinkenwerder HerbstprinzGoldrenette von BlenheimGelber EdelapfelWeiße KlarapfelKaiser WilhelmJakob FischerAltländer PfannkuchenapfelRoter EiserapfelLandsberger RenetteLuxemburger RenetteRoter BellefleurDülmener RosenapfelPurpurroter CousinotKrügers DickstielRheinische SchafnaseDanziger KantapfelAprikose BhartSüßkirsche SweetheartBackpflaume HaromaZwetschge JojoWenn man was braucht soll meldenIch brauche Unterlagen M9 gerne
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Edelreisertausch

JörgHSK » Antwort #226 am:

folgendes wollte ich hier Mitteilen: Am 14.02.2015 wird die 3.Reiserbörse der Landesgruppe NRW des Pomologenvereins stattfinden.In der VHS in Overrath- Untereschbach. Bis 31.12.sollen Reiserwünsche an eine Emailadresse geschickt werden. Näheres unter www.pomologen-verein.de/@alexlizard: woher hast du den Roten Eiserapfel? Ist das ein Altbaum, ein Jungbaum gekauft, oder ein Jungbaum mit Reisern vom Altbaum veredelt? Für den Fall Nr. 2, und die Baumschule hat aus Reisermuttergarten bezogen, hast du jetzt Blauacher Wädenswil..
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re:Edelreisertausch

Wild Obst » Antwort #227 am:

Ich brauche Unterlagen M9 gerne
M9 gibt es bei vielen Baumschulen recht günstig, hier für 17€/10Stückhttp://shop.baumschuleritthaler.de/Obstbaeume-selbst-veredeln/Obst-Unterlagen/TUlEPTgzMjYxJk1BWFJFQz0xNQ.html?UID=89D4C79B4CEAC4D9B72065C383D2F1F56255E8F81727A2A9 hier für 45€/25Stückhttps://www.plantshop.de/artikelliste/artikel.asp?action=name&suchbegriff=Apfelunterlage/MM/106/mittelstarkwachsend///25er/Bund Das sind jetzt nur Beispiele, viele Baumschulen verkaufen auch Unterlagen recht günstig.
Benutzeravatar
mrc
Beiträge: 53
Registriert: 7. Okt 2014, 22:48

Re:Edelreisertausch

mrc » Antwort #228 am:

Hallo, ich suche Apfel-Edelreiser von:Golden Delicius,Cox Orange,Kanzi,Elstar,RubinetteVielleicht hat ja jemand diese Sorten? ::) LG Matthias
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re:Edelreisertausch

Wild Obst » Antwort #229 am:

@mrcIch hätte Cox Orange und Elstar.
Benutzeravatar
mrc
Beiträge: 53
Registriert: 7. Okt 2014, 22:48

Re:Edelreisertausch

mrc » Antwort #230 am:

Hast PM :)
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Edelreisertausch

dreichl » Antwort #231 am:

Hallo,ich suche folgende Sauerkirschen, vielleicht hat da jemand was:- ungarische Traubige- Naumburger Ostheimer- Jade- SafirAnbieten kann ich:Cox OrangeSchweizer GlockenapfelGewürzluikeWilliams ChristAusläufer von Myrobalane (falls ich sie rausbekomme)
Gruß,
Dieter
saskat
Beiträge: 42
Registriert: 23. Nov 2008, 12:33

Re:Edelreisertausch

saskat » Antwort #232 am:

@ mrc wie willst du an Kanzi kommen? Das ist eine Clubsorte, solche Bäume gibt es nicht im Handel zu kaufen. Servussaskat
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re:Edelreisertausch

Wild Obst » Antwort #233 am:

Ich suche Reiser von seltenen oder besonderen Quittensorten, zum Beispiel:Muskatnaja, Aromatnaja, Krymska, und andere ukrainisch/russische/osteuropäische SortenProvencequitte,deutsche Lokalsorten wie zB. von http://www.quittensorten.de vertrieben (derzeit wird auf deren Seite nichts angezeigt)(Multiforma Frankonia, Perlquitte, ...)aber gerne auch aus dem "erweiterten klassischen Sortiment":Leskovac, Triumph, Champion, Vranja u.a.Ich selbst habe schon Quitte A, Konstantinopler, Portugieser und Meech's Prolific.Außerdem suche ich Reiser von robusten, (relativ) frühreifenden Pfirsichen, zB. Früher Roter Ingelheimer,Amsden,Anneliese Rudolphund vom rotlaubigen RubiraBieten kann ich Reiser von:Apfel:Ananasrenette, Berner Rosenapfel, Brettacher, Charlamowsky, Cox Orange, Elstar, Goldrenette aus Blenheim, Grahams Jubiläumsapfel, Holsteiner Cox, Häckerapfel, Jakob Fischer, Kardinal Bea, Linsenhofer, Riesenboiken, Rote Goldparmäne, Rote Sternrenette, Roter Boskoop, Roter Winterstettiner, Schweizer Glockenapfel, Schweizer OrangenanpfelBirne:Alexander Lukas, Conference, Gellerts Butterbirne, Gräfin von Paris, Großer Katzenkopf, Kleine Sommermuskateller, Köstliche aus Charneux, Palmischbirne, Prinzessin Marianne, Sommerblutbirne, Stuttgarter GaishirtlePflaumen:Große grüne Reneklode, Hauszwetschge, Mirabelle aus Nancy, Oullins ReneklodeKirschen (süß und sauer):Albtraufschüttler, Benjaminler, Dolls Brennkirsche, Dönnissens Gelbe, Hedelfinger, Königin Hortense, Schwäbische WeinweichselAußerdem mehrere verschiedene Mispeln (Kernlose, großfrüchtige No-Name), Mini-Kiwis (Issai, Purpurna Sadowa, Ananasnaja), Esskastanien (Ecker 1, Comballe), Johannis- und Stachelbeeren, Wein (Regent, Lakemont, Muscat bleu), Kaki Hiratanenashi, Mandel Ferragnes, Gelbfleischiger, robuster No-Name Pfirsich und diverses Wildobst
Benutzeravatar
Horst-Kevin
Beiträge: 107
Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
Kontaktdaten:

Re:Edelreisertausch

Horst-Kevin » Antwort #234 am:

Hallo,darf ich hier auch nach Stecklingen fragen?Ich interessiere mich für Maulbeersorten und Aroniasorten. Diese sollten doch auch über Stecklings-/Steckholzvermehrung zu vermehren sein, oder?Anbieten kann ich leider nicht viel. Ich hätte eine Williams Christ Birne, einen Apfel dessen Sorte ich nicht kenne (würde ich gerne nächstes Jahr bestimmen lassen), alles Andere ist noch in der Aufzucht.Gruß
Johannes Boysen
Beiträge: 165
Registriert: 5. Nov 2004, 07:46

Edelreisertausch

Johannes Boysen » Antwort #235 am:

Hallo,ich suche Edelreiser der Birnensorten Sommerblutbirne und Blutbirne, außerdem von dem Apfel Roter Mond. Wer kann mir helfen?Johannes Boysen
Johannes Boysen
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Edelreisertausch

landfogt » Antwort #236 am:

die blutbirne hat die Baumschule baumgartner und die sommerblutbirne hat die Baumschule ritthaler.das sind die einzigen quellen die mir bekannt sind!der mondapfel könnte es bei der Arche noah in Österreich geben,bin mir aber nicht ganz sicher ;)gruss heiko
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Edelreisertausch

Elro » Antwort #237 am:

Ich habe eine Blutbirne von Manfred Hans, was für eine Sorte das ist weiß ich nicht, Roter Mond habe ich auch und kann Reiser abgeben.
Liebe Grüße Elke
juppme
Beiträge: 15
Registriert: 28. Dez 2008, 10:57

Re:Edelreisertausch

juppme » Antwort #238 am:

Grüß euch, ich würde auch noch Reiser(Sorten) suchen Pilot (Pfirsich) Jaboulay Geisepitter Weiße Krachmandel Ferraduel Palatina Zu tauschen hätte ich schon was, einfach nachfragen ...LG Jürgen
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Edelreisertausch

Elro » Antwort #239 am:

Was ist denn das für ein Pfirsich? Ich kenne nur eine Apfelsorte die Pilot heißt.Und was sind das für Obstsorten?Nur die Mandel kenne ich ;)
Liebe Grüße Elke
Antworten