News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie entkernen Profis oder Semiprofies... (Gelesen 2232 mal)
Moderator: Nina
Re:Wie entkernen Profis oder Semiprofies...
Wo ist "hier"? Hier jedenfalls, in Hessen, bekommt man sonnengereifte Fleischtomaten (also welche aus dem Freiland) äußerst selten. Andere schon.Dosentomaten (meist handelt es sich dabei nicht um Fleischtomaten) sind für mich keine Alternative. Die haben keinen "Biss".Sollte ich also in den Monaten von Oktober bis Juni auf Fleischtomaten verzichten? Aber wenn es das Rezept doch verlangt!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wie entkernen Profis oder Semiprofies...
FarsWenn Du Biss brauchst bist Du mit den Roma-Flaschentomaten am besten bedient. Die lassen sich auch viel schneller entglibbern.Aber nebenbei. Rezepte sind wie Wanderkarten, wenn da mal der Weg abgerutscht ist nimmt man halt einen anderen.Ich halte mich nicht an Wanderkarten aber zur Orientierung wo ich ungefähr sein könnte sind sie nicht schlecht. Die interessantesten Dinge liegen selten auf dem direkten Weg. ;)Jetzt gibts bei mir allenfalls Dosentomaten oder getrocknete. Sonst ist die Plastikware um diese Jahreszeit bei uns verpönt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Wie entkernen Profis oder Semiprofies...
Schon klar. Die Kochfantasie oder -freiheit habe ich auch. Aber zwischen frischen Tomaten und getrockneten liegen geschmackliche Welten. Aber Dosentomaten matschen.
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Wie entkernen Profis oder Semiprofies...
"Hier" ist Wien, Weinklima, die besten Fleischtomaten kommen aus dem warmen Burgenland. Aber es stimmt schon, sie sind seltener geworden, weil kaum noch jemand damit kocht - die sogenannten Spezialsorten, die auch von vielen Purlern selbst gezogen werden, sind in größeren Mengen unerschwinglich. Früher gab es nicht so viele Sorten, aber ab Ende August eine wahre Schwemme von schnell zu verbrauchenden, den heutigen (EU-) Richtlinien in keiner Weise entsprechenden, wunderbaren, süßen Fleischparadeisern.
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Wie entkernen Profis oder Semiprofies...
"Hic Rhodos, hic salta!"