
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig (Gelesen 16139 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 13826
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig
pearl bäckt fürs Christkind

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig
Hm - die Optik macht es weihnachtlich, der Inhalt sind normale Schokomuffins 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig
Die Standarte ist der Standard der Flaggen. Schreibfehler betrachte ich, ab jetzt als urheberrechtlich mir zustehend. Es gibt Abmahnbriefe



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig
Hat jemand noch Schokoladerezepte (also Herstellung von Schokolade) aus "alten Oma-Zeiten" ?Klar, das wird nie eine L..dt-Schokolade oder eine .... oder eine... werden. Aber irgendwie müssen die Omas von früher doch das gemacht haben.Richtige Schokolade am eigenen Herd herstellen ist definitiv zu aufwendig und auch viiiieeelll zu teuer.Warum ich frage. Nun früher schmeckte mir die gekaufte Schokolade, aber schon lange eben nicht mehr. Kürzlich habe ich zufällig eine Schokolade gekauft die ohne Sojalecithin hergestellt war - Tja das war's "der kleine Unterschied".
Re:Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig
ja, 6 x 42 g. Da Christstollen die adventliche Fastenspeise der Mönche ist, wird er als Grundnahrungsmittel angesehen. So eine Art Pemmikan. In der Werkstatt, im Labor und in Extremsituationen deckt er den Tagesbedarf an praktisch allem.Außerdem kann ich ihn jetzt kauen. Vorgestern ist meine seit dem Januar 2013 desolate Kausituation Geschichte zu einem guten Ende gekommen. Ob ich denen in der Prothetik der Uniklinik auch einen dicken Batzen von dem leider ein kleines Bisschen verbrannten Stollen bringe? Nächste Woche zum vorläufig letzten von gefühlten 175 Terminen?pearl, wer um alles in der welt braucht und isst 7kg christstollen?!du nimmst für die 250g hefe sechs frischhefewürfel?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig
Die Menge geht doch.pearl, wer um alles in der welt braucht und isst 7kg christstollen?! ...


... schickst du mir bitte die Liste, Gänselieschen?Gänselieschen hat geschrieben:Ich werde jetzt die ganzen Tricks und Tipps sammeln ...
Re:Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig
Stollenring:Man könnte auch einen verstellbaren Tortenring aus Metall so zurechtbiegen.Meine 5 Stollen (mit der Mehlmetode, 2 nebeneinander gebacken) sind fertig.Nächstes Jahr im November ist es wieder so weit.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig
wenn ich nächstens mal wieder einen meiner Beiträge suche, darf ich dich dann fragen? Du AllesausdenKatakombenaubuddelnderForumArchäologe du!Die Menge geht doch.pearl, wer um alles in der welt braucht und isst 7kg christstollen?! ...Im Jahr 2010 war sie drauf und dran 5.700 kg Stollen zu fabrizieren, allerdings mit nur 2 kg Mehl, etwas Zeug und 900 g Butter.
![]()

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig
:DIch stolpere nur gelegentlich über besondere Beiträge, pearl- vielleicht kann ich mich mit der Geschichte über meinen ersten Stollen revanchieren.wenn ich nächstens mal wieder einen meiner Beiträge suche, darf ich dich dann fragen? ...
Re:Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig
ja bitte!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig
mach das! die freuen sich bestimmt, das tut gut und es gibt sie selten genug, mal eine positive rückmeldung, als dankeschön, als was auch immer und dann gleich mit sowas! hast ja genug davon.Ob ich denen in der Prothetik der Uniklinik auch einen dicken Batzen von dem leider ein kleines Bisschen verbrannten Stollen bringe? Nächste Woche zum vorläufig letzten von gefühlten 175 Terminen?
Keine Signatur.
Re:Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig
Ich habe das in diesem Thread auf Seite 3 in der Antwort 36 vom 11. Dez. im letzten Jahr eingestellte Rezept für einen Panettone ausprobiert und bin sehr enttäuscht.Der Teig hat nach der Zugabe aller Zutaten zweimal sein Volumen verdreifacht, wie er es sollte, ist dann aber im Backofen nicht mehr aufgegangen, was er eigentlich hätte tun müssen. Dieser selbstfabrizierte Panettone ist meinem GG und mir einfach zu fest und zu trocken. Da ich keine Panettone-Form hatte, habe ich mir mit unserer Kuchenform (Durchmesser 22 cm) und Backpapier eine gebastelt. Dadurch ist er flach und nicht hoch geworden.Die zu große Festigkeit hängt sicherlich damit zusammen, dass der Teig nicht weiter im Backofen aufgegangen ist. Könnte die Trockenheit daran liegen, dass ich den Teig mit Heißluft und nicht mit Ober- und Unterhitze gebacken habe? Wäre es besser gewesen, die Sultaninen und Korinthen, die Feuchtigkeit aus dem Teig aufgenommen haben, vorher in Wasser oder Rum einzulegen?Spielt die Form eine Rolle? Die normalen Panettone-Backformen haben einen Durchmesser von ca. 18 cm.
Viele GrüßeElke
Re:Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig
Das ist jetzt schwer zu beurteilen, ohne den Kuchen nachzubacken.Mal grundsätzlich hilft es, die Rosinen in einem Topf mit heißem Wasser zu übergießen und eine Weile ziehen zu lassen, dann verbrennen sie nicht so leicht. (Vor dem Zugeben in den Teig natürlich abgießen!)Umluft trocknet aus, ja.Ich backe Hefeteig relativ heiß, bis er oben braun ist und beim Abklopfen hohl klingt (also eher 200 ° C als 160 ° C).Zur Konsistenz Deines Teiges kann ich ohne Selbstversuch nichts sagen. Es könnte sein, daß der Teig zu trocken ist. Ich mache Hefeteig nicht nach Rezept, sondern nach Gefühl, also einen weichen Vorteig (etwas lauwarme Milch, ein Eßlöffel Zucker, Hefe darin gehenlassen, dann ins Mehl schütten, einen flaumigen flüssigen Teig rühren, aufgehen lassen, Mehl zugeben bis der Teig nicht mehr klebt).Achso, ja: Du brauchst den Panettone nicht wegschmeißen! Schneid ihn in Scheiben, rühre Milch (einen viertel- bis halben Liter vielleicht?) mit etlichen Eiern zusammen plus eventuell etwas Zucker, kippe das über die in eine Auflaufform geschichteten Scheiben und backe es im Ofen. Dazu gibts Kompott oder Vanillesoße. Schmeckt prima!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig
"hier im süden" werden christstollen in so einer form gebacken. bzw. wird die form über den teigling gestülpt. da läuft dann nichts auseinander.Stollenring:Man könnte auch einen verstellbaren Tortenring aus Metall so zurechtbiegen.Meine 5 Stollen (mit der Mehlmetode, 2 nebeneinander gebacken) sind fertig.Nächstes Jahr im November ist es wieder so weit.LG Galeo
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig
Ich habe mir das Biegen gespart, obwohl ich den Tortenring schon zu Hause hab und wieder nach der Mehlmethode vor 14 Tagen gebacken. Und alles wie gehabt seit 35 Jahren.Nur die Plätzchen haben gesponnen. Auch alles wie gehabt, aber der Teig war sehr krümelig.Die Vanillekipferln konnte ich nur mit der Hand formen, ohne ausrollen. Warum auch immer.LG Galeo"hier im süden" werden christstollen in so einer form gebacken. bzw. wird die form über den teigling gestülpt. da läuft dann nichts auseinander.Stollenring:Man könnte auch einen verstellbaren Tortenring aus Metall so zurechtbiegen.Meine 5 Stollen (mit der Mehlmetode, 2 nebeneinander gebacken) sind fertig.Nächstes Jahr im November ist es wieder so weit.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur