News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Das würde ich pflanzen wollen... (Gelesen 8558 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Das würde ich pflanzen wollen...

GartenfrauWen » Antwort #30 am:

Da ich jedoch keinen überfüllten Kuddelmuddel-Pflanzensammlergarten will, wird jede "Must-Have-Pflanze" daran gemessen, ob sie sich irgendwo in das Konzept integrieren kann .........., und wenn nicht, gelingt es mir meist, zu widerstehen.
Bewundernswert wie konsequent Du Dein Konzept durchziehst! Das, was Du aus dem Grundstück gemacht hast, mag ich und den Bericht über das Wachsen des Gartens hab ich begeistert gelesen!Könnte ich aber nicht, liegt aber vielleicht auch daran, dass ich lernen musste, dass Konzepte auch da sind um sie zu verändern.... Manchmal entstehen zudem Visionen an die man nie vorher gedacht hätte!Mein Leben und auch mein Garten entwickeln sich, man sollte das vermutlich auch zulassen, manchmal muss man sich eh damit arrangieren, und eine gewisse Offenheit für "Out of the Box" ist gut nicht zu verlieren :)
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Das würde ich pflanzen wollen...

Mediterraneus » Antwort #31 am:

Ja :D
Hast du das im Mirabellenthread erwähnt? Ich werd vergesslich ;)Sehr schön, dass es nun mindestens 2 Bäume dieser Sorte in D gibt. Hats doch was gebracht, die Sorte schmackhaft zu machen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Das würde ich pflanzen wollen...

Mediterraneus » Antwort #32 am:

Da ich jedoch keinen überfüllten Kuddelmuddel-Pflanzensammlergarten will, wird jede "Must-Have-Pflanze" daran gemessen, ob sie sich irgendwo in das Konzept integrieren kann .........., und wenn nicht, gelingt es mir meist, zu widerstehen.
Bewundernswert wie konsequent Du Dein Konzept durchziehst!
Ja. Sehr wunderlich ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Pewe

Re:Das würde ich pflanzen wollen...

Pewe » Antwort #33 am:

Ja :D
Hast du das im Mirabellenthread erwähnt? Ich werd vergesslich ;)
Keine Ahnung, ich auch ::)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Das würde ich pflanzen wollen...

uliginosa » Antwort #34 am:

Mirabelle Parfumée de Septembre, von der hab ich nie gehörtdie werd ich pflanzen wenn ich sie mal sehe..
die siehste nicht so schnell ;)Das einzig mir bekannte Exemplar in D steht irgendwo in einem Berliner Schrebergarten
Und, bewährt sie sich in Schrathausen, das ja eher weiter nördlich zu liegen scheint? Und schmeckt sie nur annähernd so gut wie ihr Name klingt? Dann würde ich sie glatt auch pflanzen. Wenn unsere Aprikose zusammenbricht, was nicht mehr lange dauern kann, dann ist auch Platz. :P Aber eigentlich wollte ich immer einen Nussbaum haben. ::) Hätten sogar beinahe ein Grundstück mit einem großen Nussbaum gekauft, wenn das winzige alte Haus und die Lage und ... nicht gewesen wäre ...Und wenn ich sehe, wieviel Arbeit das Nüsse knacken macht ... Immerhin haben wir ein paar Bekannte, die ihre Nüsse nicht schaffen ... ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Das würde ich pflanzen wollen...

GartenfrauWen » Antwort #35 am:

Aber eigentlich wollte ich immer einen Nussbaum haben. ::) Hätten sogar beinahe ein Grundstück mit einem großen Nussbaum gekauft, wenn das winzige alte Haus und die Lage und ... nicht gewesen wäre ...
;DUnd dann kaufst Du ein Haus mit den entsprechenden Bäumen, einem traumhaften Blumenhartriegel und dem entsprechenden Platz und dann merkst Du, dass Frühjahrsblüher fehlen!Ich wünsche mir (momentan ::) ) einfach nur Schneeglöckchen und Winterlinge! Und dazu gehört eben leider nicht nur Zwiebelchen pflanzen sondern auch Zeit und Abwarten >:(
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Das würde ich pflanzen wollen...

lord waldemoor » Antwort #36 am:

nussbaum würd ich niemehr pflanzen,im gegenteil hab mehr als die hälfte von meinem heuer abgeschnitten,die nüsse hatten die tiere in 1 woche alle geholt,macht mir auch zuviel schattenhatte mal einen mit rote kerne im topf nichtmal den hab ich ausgesetzt,das überlebte er aber nur 2 jahrewie groß sind die früchte der genannten mirabelle,so wie herzkirschen?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Pewe

Re:Das würde ich pflanzen wollen...

Pewe » Antwort #37 am:

....Und, bewährt sie sich in Schrathausen, das ja eher weiter nördlich zu liegen scheint? Und schmeckt sie nur annähernd so gut wie ihr Name klingt? ....
Kann ich noch nicht sagen, wurde erst in diesem Jahr gesetzt.(winzige alte Häuser finde ich wunderbar)
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Das würde ich pflanzen wollen...

hargrand » Antwort #38 am:

Hier stehen auch zwei von den Mirabellen 8)
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Das würde ich pflanzen wollen...

GartenfrauWen » Antwort #39 am:

Und schmeckt sie nur annähernd so gut wie ihr Name klingt?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Das würde ich pflanzen wollen...

uliginosa » Antwort #40 am:

....Und, bewährt sie sich in Schrathausen, das ja eher weiter nördlich zu liegen scheint? Und schmeckt sie nur annähernd so gut wie ihr Name klingt? ....
Kann ich noch nicht sagen, wurde erst in diesem Jahr gesetzt.(winzige alte Häuser finde ich wunderbar)
Na, dann warte ich mal gespannt auf eure Erfahrungen. ::) "winziges altes Haus" klingt tatsächlich gut - aber diese Häuser hier, in den 1930er Jahren billig gebaut, dann den Krieg und die DDR ohne nennenswerte Renovierungen überstanden - die möchte man nicht haben, nicht um darin eine größere Familie unterzubringen, auch nicht bei bescheidenen Ansprüchen. :-X
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Das würde ich pflanzen wollen...

uliginosa » Antwort #41 am:

Aber eigentlich wollte ich immer einen Nussbaum haben. ::) Hätten sogar beinahe ein Grundstück mit einem großen Nussbaum gekauft, wenn das winzige alte Haus und die Lage und ... nicht gewesen wäre ...
;DUnd dann kaufst Du ein Haus mit den entsprechenden Bäumen, einem traumhaften Blumenhartriegel und dem entsprechenden Platz und dann merkst Du, dass Frühjahrsblüher fehlen!Ich wünsche mir (momentan ::) ) einfach nur Schneeglöckchen und Winterlinge! Und dazu gehört eben leider nicht nur Zwiebelchen pflanzen sondern auch Zeit und Abwarten >:(
Na ja, das Grundstück, das uns jetzt beherbergt war vor 11 Jahren noch eine Ackerbrache. Kein Schatten, nirgends. Und jetzt muss man Bäume aufasten und sich mit Schattenbeeten beschäftigen. Und kommt trotzdem stellen- und zeitweise kaum durch. ;D Auf große Bestände von Winterlingen und Schneeglöckchen muss man freilich lange warten - aber über einzelne Blüten kann man sich doch schon gleich im 1. Frühling freuen. Auch wenn sie nur aus dem Baumarkt, von Brachflächen oder den Gärten von Bekannten kommen. Wie war das doch? Schenk mir Geduld! Aber sofort! ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Das würde ich pflanzen wollen...

Gartenplaner » Antwort #42 am:

Da ich jedoch keinen überfüllten Kuddelmuddel-Pflanzensammlergarten will, wird jede "Must-Have-Pflanze" daran gemessen, ob sie sich irgendwo in das Konzept integrieren kann .........., und wenn nicht, gelingt es mir meist, zu widerstehen.
Bewundernswert wie konsequent Du Dein Konzept durchziehst! Das, was Du aus dem Grundstück gemacht hast, mag ich und den Bericht über das Wachsen des Gartens hab ich begeistert gelesen!Könnte ich aber nicht, liegt aber vielleicht auch daran, dass ich lernen musste, dass Konzepte auch da sind um sie zu verändern.... Manchmal entstehen zudem Visionen an die man nie vorher gedacht hätte!Mein Leben und auch mein Garten entwickeln sich, man sollte das vermutlich auch zulassen, manchmal muss man sich eh damit arrangieren, und eine gewisse Offenheit für "Out of the Box" ist gut nicht zu verlieren :)
Naja - das Konzept ist nicht auf Steintafeln eingemeißelt ;D Auf älteren Plänen meines Gartens und im "Simulationsordner" auf meinem Rechner sind teilweise ganz anderer Raumaufteilungen und Nutzungen, als schlußendlich ausgeführt wurden 8) Aber ich habe im Laufe der Zeit festgestellt, daß mir Gärten mit einer guten Struktur oftmals sehr gefallen und daß diese Struktur oder auch Rahmen für mich in meinem Garten etwas grundlegend Wichtiges ist.Oft zeigen gut strukturierte Gärten dann ja dennoch eine überschäumende Fülle an Pflanzen, die aber, meinem Empfinden nach, vor dem ruhigen Hintergrund und durch den Kontrast mit selbigem doppelt gut wirken.Ich hab im Hinterkopf ja schon Staudenbeete als Ideen, die Konzeptbestandteile ergänzen, aber für die entsprechende Anwachs- und weitere Pflege bin ich nicht häufig genug vor Ort, das wird dann schwierig.Zugeständnis an meine gezähmte Sammelleidenschaft ist z.B. der Bereich, in dem ich "lebende Fossilien" gesammelt habe.Aber auch dort hab ich zuerst geschaut, wie ich diese Sammlung an die "Geschichte" des Gartens (dort standen Fichtenreihe und Fichtenhain vorher) andocken und in übergeordnete Konzepte der Gestaltung meines Gartens (Geschichtliche Entwicklungen: Geschichte der Gartenkunst z.B.) einbinden konnte.Und dann wollte ich keine "Präsentiertellersammlung" wie in einem Arboretum - also hier ein Baum, dann in gebührendem Abstand der nächste usw. - sondern auch diese "Sammlung" in sich in ein Konzept packen - das einer Art "Braunkohlewäldchen", da viele Arten, die ich zusammengetragen habe, wesentlich an der Braunkohlebildung beteiligt waren. ;) @Mediterraneus: ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Das würde ich pflanzen wollen...

Paw paw » Antwort #43 am:

Als wir vor nunmehr 31 Jahren unser Häuschen mit sehr großem Hanggrundstück gekauft hatten, war mein Traumbaum eine Linde. Ein Lindensämling wurde auch bald gepflanzt. Er hat auch die letzten Jahre zur Blüte mich mit seinem Duft erfreut. Letzten Winter haben wir ihn gefällt. Nicht wegen der Größe, sondern weil ich den falschen Platz für ihn ausgesucht hatte. Einige seiner Kinder leben weiter, aber ob ich ihre Blüte erleben werde?
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Das würde ich pflanzen wollen...

andreasNB » Antwort #44 am:

Hier stehen auch zwei von den Mirabellen 8)
So ist sie seit diesem Jahr einmal quer durch die Republik zu finden. Dank eines lieben Forummitgliedes der dabei sehr aktiv war :D Seit dem Frühjahr steht auch ein Exemplar hier in MV. Tät ich Lotto spielen und ein paar Millionen gewinnen, tja dann ;D Aktuell gibt es keine "unbedingt-haben-Pflanze".An Bäumen tät ich gerne noch ein Gingko-Weibchen und mindestens einen Sequioadendron pflanzen.
Antworten