News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 203215 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #1665 am:

:D sehr schön, danke tomir!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #1666 am:

Da wir gerade bei Helleborus lividus sind, hier mal ein Bild vom Naturstandort. :)Helleborus lividus p.jpg
:D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Mediterraneus » Antwort #1667 am:

Der echte lividus hat ja nahezu glattrandige Blätter. Wirklich so ganz anders als unsere Gartencenterlividen :oWie gesagt, ich hab noch nie nen echten vorher gesehen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

GartenfrauWen » Antwort #1668 am:

Alles sehr interessant, aber fast noch verwirrender, wenn man erst seit kurzer Zeit mit dem Virus helleborus infiziert ist....Um welche handelt es sich denn bei der Pflanze?Bild
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

cornishsnow » Antwort #1669 am:

Das könnte die neuere Züchtung Helleborus x sahinii sein, eine Kreuzung aus Helleborus foetidus und Helleborus niger. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lord waldemoor » Antwort #1670 am:

warum sollte diese kreuzung neu sein?BEI MIR schon jahrzehnte im garten,ohwohl ich sie immer ausgrabedie stinkende kommt bei uns wild vor,und niger gibt etwas höher aber sicher auch schon lange in den gärten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #1671 am:

würd ich auch sagen.[size=0]bezog sich auf olivers antwort[/size]lord waldemoor, so von allein kreuzen die beiden sich wohl nicht.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lord waldemoor » Antwort #1672 am:

wo kommen dann die grüngelben her und warum kreuzen sie sich nicht von allein?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

GartenfrauWen » Antwort #1673 am:

Dankeschön! :) Dann war auf dem Einstecker der Name "Winterbells" wohl nicht nur ein "Kunstname"!?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #1674 am:

wo kommen dann die grüngelben her und warum kreuzen sie sich nicht von allein?
weil die Kreuzungsbarrieren zwischen stammbildenden und aus der Basis heraus blühenden Helleboren besonders hoch sind. Aber gerade an Kreuzungen zwischen Helleborus foetidus und Helleborus niger sind die Pflanzenproduzenten sehr interessiert. Rein floristisch. Es ist ein sagenhaftes Weihnachtsgeschäft daraus zu machen. Daher wird in molekulargenetische Methoden investiert. Um Massen von Replikas für den Kompost herzustellen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

GartenfrauWen » Antwort #1675 am:

BEI MIR schon jahrzehnte im garten,ohwohl ich sie immer ausgrabedie stinkende kommt bei uns wild vor,und niger gibt etwas höher aber sicher auch schon lange in den gärten
Dann ist Dir wohl jemand mit der "Veröffentlichung" dieser Sorte Anfang 2012 zuvorgekommen ;)
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Mediterraneus » Antwort #1676 am:

Ah, die "Winterbells". Die gibt's hier momentan auch überall. Ich hoffe, dass im Ausverkauf im März noch genug Pflanzen vorhanden sind ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

cornishsnow » Antwort #1677 am:

BEI MIR schon jahrzehnte im garten,ohwohl ich sie immer ausgrabedie stinkende kommt bei uns wild vor,und niger gibt etwas höher aber sicher auch schon lange in den gärten
Dann ist Dir wohl jemand mit der "Veröffentlichung" dieser Sorte Anfang 2012 zuvorgekommen ;)
;DDafür hätten die Züchter aus GB und den Niederlanden vielleicht richtig viel Geld sparen können, um diese sehr unterschiedlichen Arten im Labor zu verbandeln, wenn sie vorher mal in Lord Waldemoors Garten vorbei geschaut hätten! 8) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lord waldemoor » Antwort #1678 am:

das will ich damit nicht sagenmeine nur das stinkende hier in den wiesen herumsteht und ich niger im garten hab,dann plötzlich erscheinen gelbgrüne die ich nicht mag und immer ausreissevlt kann falk mal mehr sagen den ihm schickte ich mal eine mitich denke aber mal gelesen zu haben dass es auch andere grüngelbe bei uns wild gibtnun alles klar, hab nachgschaut,dass es von den grässl.grünen 2 bei uns gibt,dann muss es die sein oder X davon...Helleborus viridis L. subsp. viridis: sie kommt in Frankreich, Deutschland, Österreich und in Italien vor
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Irm » Antwort #1679 am:

nun alles klar,
nein ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten