News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Dezember 2014 (Gelesen 31660 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

oile » Antwort #45 am:

Hier köchelt gerade Pferdegulasch vor sich hin.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

rorobonn † » Antwort #46 am:

hier musste noch Fleisch verwertet werden, also gab es Rinderschmorbraten, das mitgeschmorte Gemüse (Zwiebel, Champignon, Pastinake, Tomate und Sellerie) habe ich püriert (bis auf ein wenig Deko für das Fleisch) und mit Sahne und Cognac abgeschmeckt 8), dazu gab es noch mal Austernpilze und pfeffrige Sauerkirsche :DBild
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Quendula » Antwort #47 am:

Ich hatte die letzten Tage im Gemüseclub mitgelesen und bekam Appetit auf Sellerie :D . Deshalb gab es heute zu den Pellkartoffeln Hardlinersellerie (Knollensellerie, Knoblauch, Zitronenschale und -saft, Lorbeer, Butter, Weißwein, Sahne). Durch die Säure der Zitrone recht erfrischend und sehr lecker.
Dateianhänge
C_9828.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
erhama

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

erhama » Antwort #48 am:

Bei mir liegen auch schon ein paar Sellerieknollen in der Küche... :D Senfeier mache ich so (ohne Senf):Zwiebel kleinschneiden und mit Schinkenwürfeln in reichlich Butter anrösten. Mit etwas Mehl zu einer Mehlschwitze rühren. Dazu kommt dann soviel 4%ige Kaffeesahne, bis es die gewünschte soßige Konsistenz hat. Etwas Muskat drüber reiben, mit Salz, Pfeffer, Zucker und Essig (Sorte nach Wunsch, ich nehme dunklen Balsamico) bis zur gewünschten Süß-Sauer-Note abschmecken. Wenn unbedingt notwendig, kann auch noch ein Teelöffelchen Senf rein.Da hinein die gekochten Eier und alles zusammen dann in eine Vertiefung eines Kartoffelbreiberges geben.Als Diätvariante kann man anstelle von Kaffeesahne natürlich auch Milch nehmen.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

rorobonn † » Antwort #49 am:

Ich wünsche allen einen schönen Nikolaus!!! :D :D Bild
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2839
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

borragine » Antwort #50 am:

Danke roro. :D Ich wünsche Dir und allen anderen ebenfalls einen schönen Nikolaus.Eure Essen klingen wieder alle lecker und danke zwerggarten, für Deine Bilder vom 5-Gänge-Essen.Bei uns gab es diese Woche:Am Montag hatten wir Lasagne mit Tomaten-Hack-Sauce und Mozzarella und Parmesan.Am Dienstag gab es Lammfrikadellen auf rahmigen Kürbisgemüse.Am Mittwoch gab es ein Restemix aus der Gerfiere mit scharfen Gulasch und Paprikarahm, dazu gab es pommes.Am Donnerstag hatten wir Wildschweingulasch mit oberleckeren Gnocchi (frisch beim Italiener gekauft) und Parmesan.Gestern gab es eine Gemüsesuppe (Lauch, Mühre, Rosenkohl) mit Rinderbrust.lg, borragine
Dateianhänge
KurbisLammbor.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
erhama

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

erhama » Antwort #51 am:

Tochter kam mit Freund zu Besuch. Da sie eine ausgesprochen wählerische Esserin ist, konnte ich keine Experimente machen und so gab es Canneloni (danke, Netti) mit Hackfleischfüllung in einer Tomaten-Frischkäsesauce, mit geriebenem Emmentaler überbacken.(Den ins Hackfleisch geschummelten Rosmarin habe ich ganz, ganz klein geschnitten ;) )
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

martina 2 » Antwort #52 am:

Hier gab es seit langem wieder einmal Fasan. Ganz pur, nur mit Wacholder und Thymian gewürzt, dazu Rotkraut und kleine Semmelkknödl. Dazu hatte ich mich nach einem letztendlich verwirrenden Rezepteparcours durch Kochbücher und Internet entschlossen, und gut war's - dieses feine Fleisch braucht keinerlei Firlefanz ;)
Schöne Grüße aus Wien!
erhama

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

erhama » Antwort #53 am:

Hier steht der Hardliner-Sellerie im Ofen.
erhama

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

erhama » Antwort #54 am:

Nun ist der Hardliner-Sellerie wieder aus dem Ofen raus und wurde verkostet. Zitat GG "erinnert mich irgendwie an Fisch, ist interessant". Mein Empfinden: enttäuschend. Zuwenig Selleriegeschmack, viel zu zitronenlastig. Dummerweise habe ich viel zuviel davon gemacht und werde mir nun eine Variante für die reichlich vorhandenen Reste überlegen müssen. >:( Und das, wo ich doch Sellerie sooo gern esse :'(
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3479
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Netti » Antwort #55 am:

Kinder, Enkelmensch und Enkeltier waren hier. Anstatt Kuchen gab es Bitterballen (für Noah Krapfen, für Thor nix, der hatte sich wieder versteckt),danach Spaghetti Bolognese (mmmh, Oma essen, mehr). es war ein bezaubernder Nachmittag/Abend .Grüße Netti, morgen mache ich für Tochter Königsberger Klopse
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

agricolina » Antwort #56 am:

Wegen des Samentauschpakets blieb kaum Zeit zum Kochen, deshalb gab es aus dem TK einen Rest Hirschkeule mit Rotwein-Kirsch-Schoko-Sauce und Rotkraut; dazu frischen Kartoffelbrei und gedünstete Boskop (wenigstens etwas aus dem Garten) mit Preiselbeeren. War gut. :) Solche Reste lob' ich mir - Festessen fast ohne Kochen. :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

oile » Antwort #57 am:

Am Freitag gab es Pferdegulasch, gestern Täubchensuppe mit Grießnocken. Den Rest davon heute nach einem forschen Sonntagsspaziergang.Heute abend gab es Hasenläufe in Steinpilzesauce, dazu Brokkoli und in Knoblauchbutter geschwenkte Kartoffeln. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21057
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

zwerggarten » Antwort #58 am:

... Zuwenig Selleriegeschmack ...
war das so megagroßer sellerie aus konventionellem anbau? ich finde ja, dass diese teile ziemlich oft (wenn nicht immer) fad-neutral-wattig-wässrig schmecken, aber das liegt dann nicht am rezept, sondern am produkt. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Gartenhexe

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Gartenhexe » Antwort #59 am:

Wir haben uns von der Küste wieder einmal Matjes schicken lassen. Dazu nur Schmand mit viel Dill und Pellkartoffeln. Lecker und wenig Arbeit.
Antworten