News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser 2014 (Gelesen 98655 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Gräser 2014
Trolls Erfahrung deckt sich mit meinen. 'Evergold' ist nur bedingt winterhart. Besser, wenn auch nicht ganz so prächtig ist C. ornithopoda 'Variegata'.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gräser 2014
bei mir am Haus tuts Carex morrowii 'Silver Sceptre' gut im Schatten schöne Teppiche und ausreichend Zuwachs in ein paar Jahren. Carex morrowii 'Gilt' bleibt horstig und einzeln im Wiesengarten im Vollschatten unter Gehölzen und sieht prächtig aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gräser 2014
@cydora: Bist Du absolut sicher, dass das gezeigte Carex 'Snowline' eine solches ist? Ich hab reichlich 'Snowline' im Garten, die Horste wirken aber deutlich mehr silbrig-weiß, während mir Deines einen Tick gelblicher erscheint, beinahe wie C. morrowii 'Gilt', die ich mir nach pearls Beitrag sogleich angeschaut und auf die Ausprobierliste gesetzt hab. ;)Hier ein Bild zweier 'Snowline':
Unabhängig davon: Ich bin ebenfalls begeistert von allen dreien: 'Snowline', 'Evergold' und 'Bowles Golden'. Die gewöhnliche C. umbrosa ist aber auch schön. Gerade die kleinen, feinlaubigen Arten schätze ich im Winter als filigranen Kontrast zum Laub von Helleborus, Hepatica, Pulmonaria,...Meine 'Evergold' stehen geschützt, winterabsonnig und bekommen reichlich Falllaub ab, das klappt ganz gut.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gräser 2014
Im Übrigen finde ich diese Gartenszene sehr gelungen!@cydora: Bist Du absolut sicher, dass das gezeigte Carex 'Snowline' eine solches ist? Ich hab reichlich 'Snowline' im Garten, die Horste wirken aber deutlich mehr silbrig-weiß, während mir Deines eher gelblich erscheint.Hier ein Bild zweier 'Snowline':Unabhängig davon: Ich bin ebenfalls begeistert von allen dreien: 'Snowline', 'Evergold' und 'Bowles Golden'. Die gewöhnliche C. umbrosa ist aber auch schön. Gerade die kleinen, feinlaubigen Arten schätze ich im Winter als filigranen Kontrast zum Laub von Helleborus, Hepatica, Pulmonaria,...Meine 'Evergold' stehen geschützt, winterabsonnig und bekommen reichlich Falllaub ab, das klappt ganz gut.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gräser 2014
Danke.
'Snowline' dürfte doch ein Cool Season Grass sein. Ob das zickig reagiert, wenn ich es jetzt mit einer milden Wetterphase in Aussicht teile? Wobei ich den Verlust eines Exemplars eigentlich verschmerzen kann, vielleicht wage ich es.

Re:Gräser 2014
Immergrüne Carex lassen sich im Winter teilen, wobei wir die dann natürlich ins Kalthaus räumen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Gräser 2014
ich auch! schöne blattstrukturen, gute höhenstaffelung. danilo, kommst du im frühjahr mal bei mir vorbei?Im Übrigen finde ich diese Gartenszene sehr gelungen!

- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gräser 2014
Tja. Also Carex morrowii Gilt ist es auf keinen Fall, da ich das im Vorgarten als Vergleich habe. Da sind die Halme breiter, es ist kräftiger und höher - und natürlich gelber.Ich denke schon, dass es 'Snowline' ist. Wenn ich mich recht entsinne, habe ich es von Eidmann. Vielleicht spielt mir hier mein meine "Knipse" einen Streich, im Schatten werden die Fotos immer etwas gelblich - und ich bin zu faul, alles nachzubearbeiten.Ich hab noch mal geschaut, hier ist ein Foto vom Frühling zum Vergleich:@cydora: Bist Du absolut sicher, dass das gezeigte Carex 'Snowline' eine solches ist? Ich hab reichlich 'Snowline' im Garten, die Horste wirken aber deutlich mehr silbrig-weiß, während mir Deines einen Tick gelblicher erscheint, beinahe wie C. morrowii 'Gilt', die ich mir nach pearls Beitrag sogleich angeschaut und auf die Ausprobierliste gesetzt hab.
Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Gräser 2014
Ich habe meine im Rahmen der Vorgartenumgestaltung letztes Jahr im (späten) Herbst umgesetzt - zwei von drei Pflanzen konnte ich entsorgenDanke.'Snowline' dürfte doch ein Cool Season Grass sein. Ob das zickig reagiert, wenn ich es jetzt mit einer milden Wetterphase in Aussicht teile? Wobei ich den Verlust eines Exemplars eigentlich verschmerzen kann, vielleicht wage ich es.

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Gräser 2014
cydora, könnte es sein, dass du Silver Sceptre und Snowline verwechselt hast? Das schmalhalmigere und ausbreitungsfreudigere muss Silver Sceptre sein, ist auch eher was unordentlich. Snowline ist breithalmig und eher horstig. Das würde Danilos Frage hinreichend beantworten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gräser 2014
Hm, ich weiß nicht, das passt für mich alles noch nicht recht zusammen. Digitale Farbschemata sind da aber in der Tat ein Störfaktor. cydora, wie ist es umgekehrt: erkennst Du auf meinem Bild 'Snowline' als solches wieder?@maigrün: die Pflanzen habe ich irgendwann im Hochsommer so arrangiert, da konnte ich besser sehen, wie hoch sie sind und wieviel Platz sie brauchen.
@Mrs. Alchemilla: ungeteilt verpflanzte Exemplare nahmen mir das auch schon übel, nämlich als ich sie in einen Boden mit völlig anderer Struktur versetzt hab, ohne dabei Blätter und Wurzeln einzukürzen. Ich vermute, dass dies bei dieser Art sehr wichtig ist, um nicht das Problem "hydrophober 'Torf'ballen" heraufzubeschwören und eine Anpassung des Feinwurzelsystems an den neuen Standort zu ermöglichen.


Re:Gräser 2014
Wenn es immer noch um dieses Gras geht und ich auch noch meinen Senf dazu geben darf...Carex conica 'Snowline' zu mehreren gesetzt, mit Lamium und Falllaub, macht auch Freude:

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gräser 2014
Carex conica 'Snowline'?Ich halte das schon für 'Snowline'.. Was sollte es denn sonst sein?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gräser 2014
Ich würde vorschlagen, wir nähern uns dem schrittweise und trennen zunächst den aktuellen Faden probehalber in zwei Threads "Süß-" und "Sauergräser" auf.Meldet sich ein Mod freiwillig?btw: was haltet ihr von einem carex-thread? ich wage es nicht ihn zu eröffnen, mag jemand?




Re:Gräser 2014
Falsch benannte Carex ornithopoda 'Variegata'?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck