News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Dezember 2014 (Gelesen 31734 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

zwerggarten » Antwort #105 am:

oha, das ist komplett allameng... :-[diesmal mit schmalz, piment, nelke, zimt, quittensaft, himbeeressig, gewürzsalz (pfeffer, chili, muskatblüte, koriander, fenchel, vanille)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

pearl » Antwort #106 am:

heute gab es Pillekeskuchen und Salat. Eisberg und Radicchio.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

zwerggarten » Antwort #107 am:

... Pillekeskuchen ...
8) :-X ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Quendula » Antwort #108 am:

oha, das ist komplett allameng... :-[
Kompliment, Rotkohl, das auch noch schmeckt, frei nach Schnauze zu machen, ist für mich höhere Schule ;) . Ich brauche dafür ein Rezept, auch wenn ich dieses und jenes ersetze oder variiere 8) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Eva

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Eva » Antwort #109 am:

Wirsingsuppe: klassisch geht die mit guter Rindsbrühe und Rindfleischstücken. Diesmal hab ich aber nur den Wirsing mit ein paar Speckwürfeln und Knoblauch angedünstet, mit gekörnter Gemüsebrühe aufgegossen, Kartoffelwürfel mitgegart und zum Schluss Wursträdchen rein. Gut schmeckt auch die pürierte Version mit ein bisschen heller Einbrenn drin. Eigentlich schmeckt mir Wirsing sowieso in fast jeder Version, auch mit indischen Curry-Gewürzen, Ingwer und Knoblauch.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Elke » Antwort #110 am:

Mein GG und ich habe eine Arbeitsteilung für alle anfallenden Arbeiten in Haus und Garten. Er ist unter anderem für das Kochen und Einkaufen zuständig und kocht ganz hervorragend. Ich kann allerdings auch kochen und einmal im Jahr verwöhne ich den GG dann mit einem viergängigen Menü. In diesem Jahr habe ich dafür eigens eine Speisekarte gebastelt. Menüfolge.jpgViele GrüßeElke
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

GartenfrauWen » Antwort #111 am:

@Elke: Sehr klassisch Dein Menü und überaus lecker.... vermute ich mal :)
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Elke » Antwort #112 am:

GartenFrauWen,ja, es hat uns beiden sehr gut geschmeckt und wir nehmen dieses Menü in unser persönliches Kochbuch auf. Es waren alles neue Gerichte, die wir noch nie gemacht haben.Viele GrüßeElke
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

martina 2 » Antwort #113 am:

oha, das ist komplett allameng... :-[
Kompliment, Rotkohl, das auch noch schmeckt, frei nach Schnauze zu machen, ist für mich höhere Schule ;) . Ich brauche dafür ein Rezept, auch wenn ich dieses und jenes ersetze oder variiere 8) .
1 kleinen Kopf Rotkraut fein schneiden, einsalzen und etwas drücken, sodaß er Saft zieht, etwas stehen lasen. 1 große Zwiebel nach Belieben in Öl oder (Gänse-)Schmalz hellbraun andünsten, 1-2 El Zucker darin kurz mitrühren, Kraut dazugeben, Hitze auf groß stellen, umrühren. Salz, je 5 Körner Piment und Nelken dazugeben, ebenso Kümmel und 1-2 EL Apfelessig, mit gutem Rotwein aufgießen - immer nur so wenig, daß das Kraut grade dünstet, ein bisserl wie bei Risotto -, Hitze zurückdrehen und zudecken, immer wieder nachschauen und umrühren. Die Garzeit ist sehr verschieden, ein zartes Kraut kann in 20-30 Min. weich sein, ein härteres braucht entsprechend länger. Wenn es schon ziemlich weich ist, 2 süßsaure Äpfel schälen und hineinhobeln, ev. den Saft einer Orange dazugeben und noch ein paar Min. köcheln lassen. Am Ende ev. nachwürzen, vor allem die Ausgewogenheit von süß-sauer prüfen, manchmal brauchts noch Essig oder Zucker oder beides - dieser wird hier besondere Beachtung geschenkt ;) Wichtig: Der Rotwein kann am Anfang nicht durch Wasser ersetzt werden, weil sonst das Kraut sene Farbe verliert, gegen Ende der Kochzeit machen ein paar Schluck Wasser nichts, falls nötig. Aber das Kraut soll nicht in Flüssigkeit kochen , sondern sachte im eigenen Saft dünsten!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

rorobonn † » Antwort #114 am:

man kann auc h den rotkohl über nacht in rotwein ziehen lassen und am nächsten tag den sud abgießen. wenn mein konto passabel aussieht, dünste ich rotkohl gerne danach in portwein. dazu gehört entweder brombeergelee, oder ein mildes chutney von früchten wie sauerkirsche usw.an gewürzen nehme ich auch gerne etwas pain d epices
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
thomas

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

thomas » Antwort #115 am:

Gestern gabs Teigwaren mit frischer Trüffel aus der Region. Die gibts hier im Bioladen. Eine Frau durchstreift mit ihrem Köter die lokalen Laubwälder und wird regelmässig fündig. Die Dinger schmecken etwas weniger intensiv als der bekannte Perigordtrüffel, dafür bezahlt man dafür auch weniger intensiv.Spaghetti alla chitarra (also selbst gemachte und durchstrichene Spaghetti) in gut gesalzenem Wasser leicht mehr als al dente kochen, absieben und zurück in die Pfanne. Mit etwas sehr gutem Olivenöl mischen. Trüffel drüberraspeln (dafür eignet sich verblüffenderweise die Bircherraffel). Parmesan drüberraffeln. Gut mischen und lauwarm servieren. Je nach Geschmack ergänzt der jeweilige Esser die Zutaten am Tisch. Wer unbedingt zunehmen will mischt noch ein wenig Eigelb drunter.
Gartenhexe

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Gartenhexe » Antwort #116 am:

Nein ich möchte nicht in wärmere Gefilde, fisalis. Ich möchte dahin, wo Du so schöne Sachen im Bioladen bekommst!! ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

zwerggarten » Antwort #117 am:

*schleck*ich auch, ich auch! :D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

rorobonn † » Antwort #118 am:

seufz...trüffel ::)als ich hier die foie gras zubereitete hatte ich vorher beim einkauf kurz von trüffeln geträumt um sie dazu zu geben...ein kurzer blick in das angesicht meines begleiteres ernüchterte mich indess ungemein ;D ;D ;Dwenn ich trüffel essen kann, dann übrigens auch am liebsten mit pasta, sahnesauce und den trüffel darüber gehobelt :D :D :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
thomas

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

thomas » Antwort #119 am:

Ja, wir versuchten das erst mit Reis, aber der absorbiert enorm vom Trüffelgeschmack. Da sind wir dann zu Pasta übergegangen.
Antworten