News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenzeitschrift mit Anspruch! (Gelesen 181101 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Henki

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Henki » Antwort #990 am:

Und klappern gehört bekanntlich zum Handwerk
Manch einer macht dabei aber ein bisschen viel Krach.
sarastro

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

sarastro » Antwort #991 am:

Und klappern gehört bekanntlich zum Handwerk
Manch einer macht dabei aber ein bisschen viel Krach.
Stimmt, aber mir sicher nicht. Jetzt musst mir nur noch vorhalten, ich mache Krach. :o :D Oder sind fachliche Beiträge hier etwa nicht erwünscht? Oder sollte das Forum nur von Laien bestimmt werden? Ein bisschen "versteckte Interessen" zu vertreten empfinde ich nicht als Krachmachen. :-* Dies wurde mir sogar vor zig Jahren zugestanden, als ich mich für einen Kollegen einsetzte, der dabei wesentlich massiver agierte.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Mediterraneus » Antwort #992 am:

Und klappern gehört bekanntlich zum Handwerk
Manch einer macht dabei aber ein bisschen viel Krach.
Wenn das Handwerk gut ist, warum nicht?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

pumpot » Antwort #993 am:

Manch einer macht dabei aber ein bisschen viel Krach.
Wenn das Handwerk gut ist, warum nicht?
Ja, wenn... :-X
plantaholic
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Mediterraneus » Antwort #994 am:

Hat denn nun immer noch keiner den mit Seggen klappernden Staudo in der MSG gesehen? 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

cornishsnow » Antwort #995 am:

Ich warte lieber bis Februar, dann taucht er in einer vernünftigen Zeitschrift auf, MSG taugt ja noch nicht einmal zum Fisch einwickeln... :-XDafür habe ich gestern im neuen "The Plantsman" geblättert, ein schöner Artikel über Eranthis Arten und Sorten habe ich als erstes gelesen... inzwischen gibt es anscheinend einiges an Sorten! :oInteressant fand ich auch eine Gattungshybride zwischen Bergenia und Mukdenia, Mukgenia... da anscheinend nicht im Labor entstanden, könnte man das durchaus mal ausprobieren... sah mit den gesägten, bergenienartigen Blättern jedenfalls durchaus interessant aus. :DIst aber mal wieder was von Terra Nova... ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5909
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Thüringer » Antwort #996 am:

Hat denn nun immer noch keiner den mit Seggen klappernden Staudo in der MSG gesehen? 8)
Nein, aber Jonas Reif (mit etwas Sarastro) in der neuesten GartenFlora.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

oile » Antwort #997 am:

Den Artikel über Eranthis habe ich auch mit glänzenden Augen gelesen. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Gartenplaner » Antwort #998 am:

Jonas Reif hat übrigens auch einen sehr interessanten Artikel für die Dezember-Ausgabe der "Garten+Landschaft" über "Coppicing im öffentlichen Grün" geschrieben, im Dresdner Alaunpark gibts eine Versuchspflanzung der TU Dresden.Coppicing bezeichnet das jährliche oder zweijährliche auf den Stock setzen von Gehölzen, die normalerweise zu Bäumen oder großen Sträuchern auswachsen würden, um entweder intensive Rindenfärbung junger Triebe als Gestaltungselement zu nutzen, oder extrem großblätterige Neutriebe, die sehr tropisch wirken, wird in englischer Gartenliteratur gern mal erwähnt und gezeigt.Außerdem gibts in der Ausgabe noch einen Artikel von Swantje Duthweiler über Gehölzverwendung in der Landschaftsarchitektur und von Ingo Kowarik über fremdländische Gehölze in der Stadt.Die Zeitschrift ist generell zu sehr auf Planung ausgerichtet und für die meisten hier nicht wirklich interessant, wollt es nur mal erwähnt haben für die, die es interessiert und falls die in ner Bibliothek die Gelegenheit hätte, diese Artikel zu lesen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Maja

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Maja » Antwort #999 am:

Danke, Gartenplaner!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Staudo » Antwort #1000 am:

MSG taugt ja noch nicht einmal zum Fisch einwickeln... :-X
So schlimm kommt sie mir wirklich nicht vor. Ich habe erstmals ein Exemplar im Haus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Mediterraneus » Antwort #1001 am:

Jonas Reif hat übrigens auch einen sehr interessanten Artikel für die Dezember-Ausgabe der "Garten+Landschaft" über "Coppicing im öffentlichen Grün" geschrieben, im Dresdner Alaunpark gibts eine Versuchspflanzung der TU Dresden.Coppicing bezeichnet das jährliche oder zweijährliche auf den Stock setzen von Gehölzen, die normalerweise zu Bäumen oder großen Sträuchern auswachsen würden, um entweder intensive Rindenfärbung junger Triebe als Gestaltungselement zu nutzen, oder extrem großblätterige Neutriebe, die sehr tropisch wirken, wird in englischer Gartenliteratur gern mal erwähnt und gezeigt.
Kommt mir bekannt vor. War der Artikel nicht auch in der GP?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Mediterraneus » Antwort #1002 am:

... Ich habe erstmals ein Exemplar im Haus.
Ach komm ;)Hast du sie vorher immer heimlich am Kiosk oder beim Friseur gelesen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jonas Reif
Beiträge: 248
Registriert: 21. Nov 2011, 10:05

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Jonas Reif » Antwort #1003 am:

Jonas Reif hat übrigens auch einen sehr interessanten Artikel für die Dezember-Ausgabe der "Garten+Landschaft" über "Coppicing im öffentlichen Grün" geschrieben, im Dresdner Alaunpark gibts eine Versuchspflanzung der TU Dresden.Coppicing bezeichnet das jährliche oder zweijährliche auf den Stock setzen von Gehölzen, die normalerweise zu Bäumen oder großen Sträuchern auswachsen würden, um entweder intensive Rindenfärbung junger Triebe als Gestaltungselement zu nutzen, oder extrem großblätterige Neutriebe, die sehr tropisch wirken, wird in englischer Gartenliteratur gern mal erwähnt und gezeigt.
Kommt mir bekannt vor. War der Artikel nicht auch in der GP?
Der Artikel behandelt das gleiche Thema, ist aber nicht identisch, da die Zielgruppe etwas anders ist. In der Gartenpraxis stand mehr drin... ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

zwerggarten » Antwort #1004 am:

jetzt bin ich dann doch beruhigt, dass dieses seltsame déjà-vu-gefühl nicht ohne grund war... ::) :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten