News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette (Gelesen 15023 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Krümel

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

Krümel » Antwort #30 am:

Weise wiederhole ich darum: Käärzäään! Da gibbest nix zu Kleben oder Schnippeln.
fromme-helene

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

fromme-helene » Antwort #31 am:

Mit der Kerze fackelst du dir die ganze Hütte ab, mit nem gerödelten Kebel, daumendick mit Heftpflaster umwickelt, passiert nix.Kabel rödeln
Ehrlich, Zausel, lass doch solche Ratschläge sein! ::)
Henki

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

Henki » Antwort #32 am:

Was ist nun schon wieder ein gerödelter Kebel? ???
Zausel

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

Zausel » Antwort #33 am:

... Ehrlich, Zausel, lass doch solche Ratschläge sein! ::)
... du hast es nötig ...
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

M » Antwort #34 am:

Bilder
Dateianhänge
lichterkette1.jpg
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

M » Antwort #35 am:

Bilder
Sternrenette

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

Sternrenette » Antwort #36 am:

Ja, prima, und jetzt zusammen mit dem Stecker ab damit zum Elektriker! Der baut das eine ans andere, mißt noch durch, und fertig!
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

M » Antwort #37 am:

Wäre der gute Mann mal zu greifen irgendwie.... ::)
Sternrenette

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

Sternrenette » Antwort #38 am:

Es muß doch ein paar Elektrogeschäfte geben bei Euch?!? Hier gibts in fast jedem Dorf eines! Und ich sagte hinfahren, nicht anrufen!
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

M » Antwort #39 am:

Möchte nicht wie Deine Signatur sein ;) ::) Beim letzten Umbau hab ich 5 ! Elektriker verschlissen ( und ja mit dem Hintern hab ich x leibliche KInder :-X :-\ )Der letzte darf hier machen "was er will".Geschäfte leider Fehlanzeige prim.rk or.ay und Co in rauen Mengen selbst Haushaltswaren sind ausgestorben.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

Querkopf » Antwort #40 am:

... Geschäfte leider Fehlanzeige...
;D: Guck mal hier (kannst du sogar stadtteilweise!), da gibt's in deinem/ meinem Städtchen durchaus was. Lampengeschäft geht ja auch ;).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

Staudo » Antwort #41 am:

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

Querkopf » Antwort #42 am:

;D
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

lonicera 66 » Antwort #43 am:

Das sieht nach einem Stromkabel für geringe Spannung aus...(das von M gezeigte Kabel weist darauf hin)War da so ein dicker Netzstecker dran?Der regelt mittels Trafo die Spannung von 220 Volt (Hausstrom) auf 9-12 Volt herunter. Die Ausgangsspannung steht auch auf dem Stecker drauf. Wenn dem so ist, würde die Lichterkette mit Niederspannung betrieben. d.h. ein Stromschlag oder ein Durchbrennen der geflickten Stelle ist eher gering. Aufpassen sollte man trotzdem und das Teil nicht lange und/oder unbeaufsichtigt benutzen.Der Tipp von Zausel mit dem rödeln und gut abisolieren müsste dann funktionieren.Trotzdem sind meine Ausführungen keine Gewähr für ein problemloses Betreiben der Lichterkette...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Zausel

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

Zausel » Antwort #44 am:

... hab ich 5 ! Elektriker verschlissen ...
;DAuf das Bild muß alles drauf, nicht nur zwei in der Luft hängende Strippen.Außerdem ist es wirklich nicht ohne, 220 V- Strippen zu flicken.
Antworten