News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1243928 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Nächstes Frühjahr wird sie geteilt, dann darf ein Teil in den Garten
Ist die Terrasse so geschützt das die Pflanzen da besser überleben? Ich hab ja auch seit Jahren rosmarin, Salbei uns Thymian draußen, die wollte ich nächstes Jahr in die Kräuterspirale im Garten setzen. Muss ich mir das noch mal überlegen???
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Wo Rosmarin überlebt, überleben Winterastern auch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich hab ja nachschub
Bleibt halt ein Rosmarin auf der Terrasse bevor wir hier einen so üblen Wintereinbruch wie in Amerika erleben und mir alles wegfriert . Die paar Terrassen Kübel sind schnell wintertauglich verpackt.
- zwerggarten
- Beiträge: 21172
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
sehr schön, welche sorte ist das (könnte das sein
)?gestern auf einem adventsbasar hätte ich fast ein ölbild von 1901 gekauft, nebelrose sehr schön naturalistisch auf karton, ca. 30x40cm, ehemals gerahmt – aber ich habe es dann doch gelassen...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
Maja
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@zwerggarten, ich hätte es genommen ...
P.S.: Ich habe gerade ein Déjà-vu.
P.S.2: 1901???
- zwerggarten
- Beiträge: 21172
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
inken, wäre es phlox gewesen, hätte ich nicht gezögert...
ja, m. k. 1901 – vielleicht war es auch nicht nebelrose, es stand kein name auf dem gemälde, der rosa chrysanthemenzweig sah aber so aus wie die wuscheligere, nicht eoc-variante. leider habe ich einfach keinen platz für so dinge, auch nicht für nur 3€, es sieht hier eh schon aus wie in einer rumpelkammer... 
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
edles karmesin, hausgeist ;)hier isses noch bunt
und jules lagravère macht auch im vergehen eine gute figur
zg, da hast du wohl an einer fragwürdigen stelle gespart
- wahre sammlungen präsentieren sich oft wenig präsentabel und meistens vollkommen überfüllt, aber konsistent 
und jules lagravère macht auch im vergehen eine gute figur
zg, da hast du wohl an einer fragwürdigen stelle gespart - lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
ich war heute am friedhof, beim und im container lagen mengen von topfchrysanthemen mit überwinterungstrieben, und eine wunderschöne Ech. perle von nürnberg das herz tat mir weh
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hier blühen immer noch zwei, beides Topfware vom Herbst 2013.Eine in dunkelrot, und diese hier (schon anderweitig gezeigt..)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ein schöner Farbtupfer um die Jahreszeit. Und gar nicht von Regen zermatscht?
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Kaum.Das Bild ist von vorgestern.Jetzt geht es aber dem Ende entgegen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Toll, dann hast du eine gute Sorte erwischt, andere gefüllte leiden viel stärker unter spätherbstlichen Regenperioden.
