News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 203167 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Mediterraneus » Antwort #1725 am:

Muschelkalk, hier wo die Hellies vorkommen ja. Typische Vegetation ist der Trockenrasen, lichte Kiefernwälder, Mannstreu, Königskerze, Hecken mit Clematis vitalba....Dieses Bild ist zu dunkel, deshalb wollte ich´s nicht zeigen. Aber das Gestein sollte man erkennen. Dazwischen ist noch ein Helli, unter der Rose.(Simons haben aber keinen Muschelkalk, der fängt erst ein paar hundert Meter weiter an)
Dateianhänge
Helleborus_foetidus_Wildvorkommen_131214_003.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Mediterraneus » Antwort #1726 am:

Man merkt sich das ins Auge gefasste Vorkommen und wandert dort im Sommer noch einmal hin.
Dieses Prinzip motiviert mich auch, immer wieder gewisse Gärten in Potsdam-Bornim und immer wieder dieselben Botanischen Gärten aufzusuchen. :-X ::)
;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Veronica » Antwort #1727 am:

Mediterraneus, wenn man deine Bilder sieht, möchte man sich am liebsten gleich zu einem Ausflug in die fränkischen Weinberge aufmachen! :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #1728 am:

das liegt aber nicht an der Qualität der Bilder! ;D Sondern an deiner Großherzigkeit! ;) :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Mediterraneus » Antwort #1729 am:

das liegt aber nicht an der Qualität der Bilder! ;D Sondern an deiner Großherzigkeit! ;) :D
Es waren sehr schwierige Lichtverhältnisse 8)Ich hab mir jedenfalls vorgenommen, öfters mal in die Weinberge zu gehen. Man fährt da ständig vorbei, ohne auszusteigen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #1730 am:

genau, weniger vorbeifahren, mehr aussteigen, finde ich auch! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Henki » Antwort #1731 am:

Wenn ich mich recht erinnere, habe ich an dieser Stelle eine meiner Helleborus thibetanus verbuddelt. :D Bild
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Danilo » Antwort #1732 am:

:D Da muss ich morgen früh mit der Taschenlampe auch schnell gucken. Es wird höchste Zeit für eine bleibende Schneedecke, sonst gibt das bald wieder ein Desaster wie 2012 - die ganze Gattung schiebt kollektiv Blütenstände. :( Wie war das mit Deinen sechs Fichten im Vorjahr? ;) Ich glaub, ich organisiere mir vorsorglich gleich sieben. :P ::)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21068
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

zwerggarten » Antwort #1733 am:

@ hausgeist: so erfreulich das scheint, du solltest auch schnellstens mit schneckenkorn mulchen... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Henki » Antwort #1734 am:

Ich habe keine Fichten mehr zum Fällen. :-\ Ich muss dazusagen, dass es die einzige H. thibetanus ist, die schon solche Knospen hat. Eine weiter spitzt gerade erst zaghaft aus der Erde und die anderen drei habe ich noch gar nicht wiedergefunden. Die werden irgendwo unter einer Laubdecke stecken.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21068
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

zwerggarten » Antwort #1735 am:

noch schlimmer. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Irm » Antwort #1736 am:

Wenn ich mich recht erinnere, habe ich an dieser Stelle eine meiner Helleborus thibetanus verbuddelt. :D
oh, und die ist rosa :D meine sind in Holzwolle verpackt und mit einer Glasscheibe geschützt, damit sie sich noch ne Weile zurückhalten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #1737 am:

Helleborus foetidus 'Sopron Strain' am 15. Dezember 2014 in der Sonne[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/P1inBi9__Q4kSTOdb_Ulwk7pGQ8mpI_-lFZEU0BsyKo?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-OOZKEHSD3uI/VI8F_JQELsI/AAAAAAAAGlA/BUyPxZI138k/s400/Helleborus%2520foetidus%2520Sopron%2520DSCN8775.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/xa2OsoZbNjDJyIcwaDeUZk7pGQ8mpI_-lFZEU0BsyKo?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-yM9G-J8m2gg/VI8GVe-_xFI/AAAAAAAAGlQ/fkFHZT4hSRo/s400/Helleborus%2520foetidus%2520Sopron%2520DSCN8779.JPG[/img][/url][/td]
kleine hell grüne Blüten und großes sehr dunkel grünes Laub an sehr großen Pflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #1738 am:

Helleborus foetidus Wester Flisk Strain[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/DvS2gjNg7OPaz2jZqkkuFRRzE0fDvxth4J-lQyIzVu8?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-l8bF6I3O1ss/VJf787QxPEI/AAAAAAAAGpI/NeBMZUmIDcI/s400/Helleborus%2520foetidus%2520Wester%2520Flisk%2520DSCN8783.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/fiLHW0PzOm-zk_GRYMKbzhRzE0fDvxth4J-lQyIzVu8?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-rmIO7S00Ieo/VJf8Ure7wqI/AAAAAAAAGpQ/5jqWaHz7A6Y/s400/Helleborus%2520foetidus%2520Wester%2520Flisk%2520Strain%25201%2520DSCN6846.JPG[/img][/url][/td]
große rot gerandete Blüten und kleines mittelgrünes Laub an mittelgroßen Pflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #1739 am:

lerchenzorn hatte neulich über Kultur von Helleborus foetidus im Schatten geschrieben. Im Schatten aus Samen zufällig aufgegangene Pflanzen sehen so aus:Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten