News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 941612 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

troll13 » Antwort #330 am:

Wenn es um das "Herbstzaubersortiment" von Kientzler geht, habe ich hier schon dann und wann ein Schätzchen entdeckt.Oft sind es nicht nur "Wegwerfpflanzen" aus der Zierpflanzenproduktionsecke sondern durchaus gartenwürdige Sorten, die bei keinem Staudenanbieter zu bekommen sind. So ist mir vor ein paar Jahren einmal Sedum 'Brocade Garnet' ins Körbchen gehüpft. Auch bei anderen Sorten im mir zugebenerweise zu stylischen Online-Katalog lohnt es sich durchaus zu googeln.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Omom
Beiträge: 476
Registriert: 29. Okt 2014, 22:13
Kontaktdaten:

Oberfranken Whz 6b / 348 m

Re: Was ist das?

Omom » Antwort #331 am:

ServusHab den minibusch mal in einen größeren topf gepflanzt und ans haus gerückt ,Das mit dem auspflanzen und dem passenden platz werd ich dann im frühjahr machen .Wir hatten heut den ersten richtigen nachtfrost :) Ich steh nicht so auf wegwerfpflanzen , doch ab und an kauf ich auch ohne verstand ::) LG Ommm
Benutzeravatar
Horst-Kevin
Beiträge: 107
Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Horst-Kevin » Antwort #332 am:

Hallo,ich habe hier ein unbelaubtes Gehölz. Soweit ich mich erinnere waren die Blätter eiförmig bis lanzettlich und gesägt.Weiß jemand was es sein könnte?GrüßeStephan
Dateianhänge
WP_20141223_003.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #333 am:

Vielleicht was in Richtung Zierkirsche?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #334 am:

Kirsche wäre auch mein erster Gedanke (Prunus)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1107
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Was ist das?

DerTigga » Antwort #335 am:

Bin auch für Kirsche und das in der Ausführung Süß ;-)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was ist das?

zwerggarten » Antwort #336 am:

allen ein frohes und besinnliches weihnachtsfest! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Horst-Kevin
Beiträge: 107
Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Horst-Kevin » Antwort #337 am:

Hm... Kirsche könnte sein. Wäre aber peinlich. Die hatte ich erkennen können ;D
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #338 am:

Oder Quercus?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was ist das?

Sandkeks » Antwort #339 am:

Oder Quercus?
Die habe ich noch schuppiger in Erinnerung. So wie hier abgebildet. :-\
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Waldmeisterin » Antwort #340 am:

Beim Aufräumen alter emails habe ich die bisher nicht geklärte Frage nach einer Pflanze gefunden, vielleicht könnt ihr mir helfen:Der ca. 1,80 hohe Busch wuchs in einem botanischen Garten am Gardasee, leider habe ich nur Bilder von der Blüte.
Dateianhänge
IMG_2263.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Waldmeisterin » Antwort #341 am:

ach ja, und die Blüte ist fast kindskopfgroß.Kennt das jemand? Die Narbe ist ja sehr charakteristisch, aber ich stehe total aufm Schlauch
Dateianhänge
IMG_2266.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Was ist das?

Rüttelplatte » Antwort #342 am:

Die Blüte sieht aus wie Lotus (Nelumbo nucifera) die ist allerdings nicht 1,80m hoch.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #343 am:

Die Pflanze ist Lotos und ca. 1,50 m Höhe sind bei gut genährten Pflanzen durchaus drin. Die Beschreibung "Busch" trifft die Wuchsform aber nicht wirklich.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #344 am:

Vor allem ist es auch eine Wasserpflanze, und das müsste erkennbar gewesen sein, oder?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten