News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Auffallende Gehölze (Gelesen 465905 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Auffallende Gehölze
prächtig! Hier in Heidelberg gibt es auch ein paar in Vorgärten und im öffentlichen Grün. Nach milden Wintern schaffen sie es auch Beeren auszubilden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Auffallende Gehölze
Dieses Prachtexemplar steht zwei Vorgärten weiter.Höhe ca. 3 m. Im Winter 11/12 war er auch ziemlich runtergefroren, hat sich aber sehr gut berappelt.
Die Eichblatthortensie erfreut mich auch noch immer mit schönem Laub.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Auffallende Gehölze
Meine steht sehr geschützt, auf der Nordseite eines Sichtschutzzauns der Nachbarn.Ich bin aber nicht sicher, ob es wirklich 'Burgundy' ist, die Blüte ist riesig...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Auffallende Gehölze
Die Blütenstände sind hier im Vergleich zu den Blattspreiten ebenfalls sehr groß und daher überhängend, was sich mit zunehmender Blütenanzahl hoffentlich noch verwächst - die Pflanzen sind noch recht jung.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Auffallende Gehölze
Meine habe ich 2008 gepflanzt.In diesem Jahr sahen die Blüten so aus:[td][galerie pid=112059]Hydrangea_quercifolia-B urgundy_14-1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=113057]Hydrangea_quercifolia-B urgundy_14-3.jpg[/galerie][/td]
Irgendwo hier im Forum wurde überlegt, ob es sich möglicherweise um die Sorte 'Harmony' handelt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Auffallende Gehölze
Die Blüten meiner Pflanzen sind definitiv nicht vollgefüllt. Ich würde sagen, steril und fertil etwa zu gleichen Teilen.Apropos Virburnum tinus: gibt es eine hier im Nordosten brauchbare, im Erscheinungsbild halbwegs ähnliche Art? Ich suche schon länger nach kleinblättrigen, winterattraktiven Immergrünen, die aber längere Kahlfröste und/oder -20°C regelmäßig ohne Schutz überstehen sollten. Schutz vor Wintersonne wäre möglich.
Re:Auffallende Gehölze
Ich wüsste keine.Du kannst dich hier mal durchwühlen, aber ich hab' da wenig Hoffnung.Apropos Virburnum tinus: gibt es eine hier im Nordosten brauchbare, im Erscheinungsbild halbwegs ähnliche Art?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Auffallende Gehölze
Gibts nicht größere, immergrüne Cotoneaster, die das mitmachen? Wenns bei Viburnum nix passendes gibt?Meine Hydrangea quercifolia 'Snowflake' hatte dieses Jahr auch schon sehr früh eine hübsche Rotfärbung des Laubes

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Auffallende Gehölze
So hatte ich sie mir ja auch vorgestellt. Aber schon die ersten Blüten sahen anders aus.Ich werde doch demnächst mal bei Hellmut Scholl nachfragen, von dem hatte ich sie...Die Blüten meiner Pflanzen sind definitiv nicht vollgefüllt. Ich würde sagen, steril und fertil etwa zu gleichen Teilen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Auffallende Gehölze
Eventuell Cotoneaster salicifolius floccosus?Ist die hart genug?Gibts nicht größere, immergrüne Cotoneaster, die das mitmachen? Wenns bei Viburnum nix passendes gibt?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Auffallende Gehölze
Frohe Weihachten zusammen...,"irgendwo" muss ich wohl gewesen sein. ::)Für 'Burgundy' sind die Blütenstände einfach zu dicht mir sterilen Blüten besetzt. Und 'Harmony' ist die einzige Sorte mit solch dichten Blütenständen, die ich bislang in europäischen Sortimenten gesehen habe.Es gibt übern großen Teich wohl noch mehrere ähnliche Sorten. 'Wada Mahlke', 'Roanoke'... Aber die kenne ich auch nur aus Büchern.Meine habe ich 2008 gepflanzt.In diesem Jahr sahen die Blüten so aus:[td][galerie pid=112059]Hydrangea_quercifolia-B urgundy_14-1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=113057]Hydrangea_quercifolia-B urgundy_14-3.jpg[/galerie][/td]
Irgendwo hier im Forum wurde überlegt, ob es sich möglicherweise um die Sorte 'Harmony' handelt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Auffallende Gehölze
Ja, Troll, das wird im Hortensien-Thread gewesen sein.Die Sortenbeschreibung von 'Harmony' passt einfach am besten.Ich werde Hellmut Scholl mal fragen, falls ich es nicht vergesse....Dir und allen anderen auch noch frohe WEihnachten!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Auffallende Gehölze
Ich habe seit diesem Herbst auch eine 'Burgundy', aber die Blätter sind noch immer ganz grün - kommt das Rote etwa erst mit der Zeit? 
