News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2014 (Gelesen 311413 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Pewe

Re:Helleborus 2014

Pewe » Antwort #2400 am:

Um mein normalen Hellis mach ich mir keinen Kopf, aber diese sind ja nun ein büschen anders. Aktuell sehen meine beiden H. thibetanus (1. normal, 2. soll buntblättrig sein) so aus: Da ja nun Frost ansteht - sollte ich die mit was auch immer zudecken oder können die das ab? BildBild
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus 2014

Irm » Antwort #2401 am:

Meine ist in Holzwolle versteckt mit einer Glasscheibe drüber.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Pewe

Re:Helleborus 2014

Pewe » Antwort #2402 am:

Holzwolle o.ä. müsste ich noch irgendwo haben. Glasscheibe ist allerdings schlecht. Glasvasen könnte ich drüberstülpen. ::) Danke.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus 2014

Irm » Antwort #2403 am:

Holzwolle o.ä. müsste ich noch irgendwo haben. Glasscheibe ist allerdings schlecht. Glasvasen könnte ich drüberstülpen. ::) Danke.
nein, drüberstülpen nicht :D muss auch keine Glasscheibe sein, Dachziegel wären eh besser, ich hab halt leider nur das Glas ;D sollte aber luftig sein. Bei mir liegt die Scheibe auf Holzstöckchen.Es ist für die Pflanzen nicht so schlecht, wenn sie jetzt trocken und geschützt stehen. Holzwolle für geschützt, irgendwas zur Regenabdeckung drüber. In ihrer Heimat hätte sie ja jetzt ne Schneeschicht drüber, mit der wir hier meist nicht dienen können.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #2404 am:

plastikwasserflasche, boden abschneiden und oben verschluss abmachen, geht auch.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Pewe

Re:Helleborus 2014

Pewe » Antwort #2405 am:

Ah ja, Glasscheibe und Dachziegel hab ich nicht, Plastikflaschen schon. Supi :D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus 2014

Irm » Antwort #2406 am:

Ah ja, Glasscheibe und Dachziegel hab ich nicht, Plastikflaschen schon. Supi :D
Ich finde Flasche nicht optimal, wenn zu feucht ist faults doch ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Pewe

Re:Helleborus 2014

Pewe » Antwort #2407 am:

Hm, dann wird es jetzt schwierig. Mal schauen, ob ich morgen was passendes auftreiben kann. *grübl*
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus 2014

Irm » Antwort #2408 am:

Hm, dann wird es jetzt schwierig. Mal schauen, ob ich morgen was passendes auftreiben kann. *grübl*
Holzbrettchen ? ;D alter Unterteller ? ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Helleborus 2014

MD9 » Antwort #2409 am:

Meine H. thibetanus sehen auch so aus, habe ich schon einige Jahre, habe die auch noch nie abgedeckt, höchstens mal ein bisschen Laub drauf. Der Frost wird wohl weniger das Problem sein, eher die Sonne, vertrocknen die Spitzen und die Blühte kann ausfallen
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus 2014

zwerggarten » Antwort #2410 am:

oh mann, die reste dieser hellebore hatte ich noch im frühjahr extra etwas schattiger umgesetzt, weil sie viel zu früh blühte und dann voll den frost abbekam, was ihr nicht gut tat. ::)aber was soll ich machen, die hat irgendetwas ultra-eiliges in den genen:Bildalso freue ich mich, solange es währt. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
trillum
Beiträge: 24
Registriert: 19. Feb 2009, 18:09
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

trillum » Antwort #2411 am:

Hallo Helleborusfreunde,möchte mich an dieser Stelle für die info für helleborus multifidus H. bei euch bedanken. Ich wünsche euch für 2015 alles Gute.Vielleicht gelingt es mir bei Gelegenheit Bilder von meinen Ballards-Nachkommen ins Forum zu stellen.Bingo
Dateianhänge
DSC00011a-001.JPG
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus 2014

Jule69 » Antwort #2412 am:

Die Ersten blühen...BildBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Helleborus 2014

SusesGarten » Antwort #2413 am:

Oh wie schön :) !Meine sind noch unter dem Schnee. Ein Sämling, der vor dem Schnee schon geblüht hat, ist den Schnecken zum Opfer gefallen. Aber das macht nichts. Als nächstes werden die Schnecken die Opfer sein!
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Helleborus 2014

Starking007 » Antwort #2414 am:

Helleborus multividus ssp. herzegovinushat "Bäuerleins Grüne Stube" zumindest in der Liste.Ich schätze ihn als zuverlässig.Ich nehme an so soll das aussehen (sind leider nicht meine)Bild
Gruß Arthur
Antworten