News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hippeastrum (Gelesen 431080 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hippeastrum

oile » Antwort #1215 am:

Wobei die Frage ist, wann der Blütenstand erscheint und wann der Frost kommt :-\
Bei mir käme wahrscheinlich keine Blüte. Der schlichte Grund wäre die Narzissenfliege. Da ist mir dann Topfkultur mit Schutzmöglichkeiten doch lieber.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hippeastrum

Mediterraneus » Antwort #1216 am:

Crinum kann man gut durchbekommen, ein Bekannter hat einen ganz dicken Horst davon. Meine Crinum x powelli sind erst wenige Jahre draußen und geben nur eine Blüte pro Jahr.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #1217 am:

Heute hat sich das planlose Bummeln durch die Stadt gelohnt, da mehrere Blumenläden ausgefallenere Sorten Hippeastrum im Angebot hatten. Blume 2000 hat große Tontöpfe mit dicken Zwiebeln von Magic Green , Fledermaus und Luna für je 7 Euro und ein Geschäft, das offenbar zu Blumenversand-Edelweiss gehört, verkaufte Sweet Lilian und Evergreen zu je 6 Euro. Die beiden letztgenannten sind mir ins Körbchen gehüpft und ich fürchte fast, dass ich morgen nochmal bei Blume 2000 vorbei kommen muss... ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hippeastrum

oile » Antwort #1218 am:

:o :o Ich habe noch einen Geschenkgutschein von Blume2000. Dabei wollte ich doch keine mehr kaufen. Aber ich bin eh schon angefixt durch einen Artikel in The Garden, da haben es mir besonders 'Temptation' und 'Charisma' angetan. Und die Cybisters natürlich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re:Hippeastrum

Henki » Antwort #1219 am:

Wie alt werden die Zwiebeln eigentlich? Ich habe hier alte Familienerbstücke, die gerade wieder zu blühen beginnen und deren Alter nach meinem Kenntnisstand 20 Jahre überschreitet.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Hippeastrum

lord waldemoor » Antwort #1220 am:

bei meiner mutter werden sie nie altich habe ihr im spätsommer eine gekauft die hat jz den 3.stängel mit 7 blütenknospen aber die knospen werden sicher nicht alle aufblühn denn sie fühlen sich weich und welk an, ausserdem ist auch die zwiebel sehr weich und schrumpfelig, blätter seh ich auch noch keinesie steht auch mm zu dunkel, nicht am fensterschade, tolle sorte weiss mit rotlila rand
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hippeastrum

oile » Antwort #1221 am:

Wie alt werden die Zwiebeln eigentlich? Ich habe hier alte Familienerbstücke, die gerade wieder zu blühen beginnen und deren Alter nach meinem Kenntnisstand 20 Jahre überschreitet.
Wie groß sind die denn? Ich habe viele an die Narzissenfliege verloren, leider!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Hippeastrum

marcu » Antwort #1222 am:

;) Die Evergreen ist einer meiner Lieblingszwiebeln:BildAktuell blüht eine gefüllte Kolibri - eine gefüllte weiße wird wohl morgen aufgehen...Bild
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Henki

Re:Hippeastrum

Henki » Antwort #1223 am:

Recht klein, vielleicht 8 cm Durchmesser. Sie standen aber auch über Jahre in denselbem Topf, ohne Düngung, bei dann entsprechend kleiner Zwiebel - und brachten trotzdem hin und wieder eine kleine Blüte. Letztes Jahr habe ich sie im Frühjahr in frische Erde gesetzt und über den Sommer gefüttert.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hippeastrum

oile » Antwort #1224 am:

;) Die Evergreen ist einer meiner Lieblingszwiebeln
Die habe ich in dem besagten Artikel auch angeschmachtet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Hippeastrum

Quendula » Antwort #1225 am:

Na toll :( . Da lese ich doch immer mal wieder hier mit.Eigentlich habe ich schon genug Hipps und gar keinen Platz für neue :-\ . Aber eine blühende dicke 'Merengue' für Einsfuffzich bei Pfl...lle kann man doch nicht stehen lassen 8) . Und meine 'Magic green', die letztes Jahr als nackige Zwiebel im Ausverkauf war, schiebt endlich mal Knospen :D . Ich hoffe, die Sorte stimmt auch.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Henki

Re:Hippeastrum

Henki » Antwort #1226 am:

Aber eine blühende dicke 'Merengue' für Einsfuffzich bei Pfl...lle kann man doch nicht stehen lassen 8) .
Gibt es da noch welche? Das wäre ja (fast) die einzige, die ich mir noch zulegen würde, nachdem ich mal ein Foto von einem ganzen Klump in einem Kübel sah.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Hippeastrum

Quendula » Antwort #1227 am:

bei meiner mutter werden sie nie altich habe ihr im spätsommer eine gekauft die hat jz den 3.stängel mit 7 blütenknospen aber die knospen werden sicher nicht alle aufblühn denn sie fühlen sich weich und welk an, ausserdem ist auch die zwiebel sehr weich und schrumpfelig, blätter seh ich auch noch keinesie steht auch mm zu dunkel, nicht am fensterschade, tolle sorte weiss mit rotlila rand
Bin nicht der Auskenner, aber vlt wäre es sinnvoll, die Zwiebel mal komplett aus dem Substrat zu nehmen, reinigen und prüfen, ob "Mitbewohner" dran sind, weiche Blütenstiele entfernen und neu einpflanzen. Ist denn nur die äußere Hülle der Knolle weich, oder komplett durch und durch gummiartig? Blätter müssen nicht zusammen mit den Blütenstielen erscheinen. Meiner Erinnerung nach gibt es Arten, die erst blühen und danach grünen und Arten, die das gleichzeitig tun.Möglicherweise kann ein Profi hier noch weiterhelfen, wenn Du Dich um Mutters Pflanzen kümmern darfst und möchtest.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Hippeastrum

Quendula » Antwort #1228 am:

HG, vor einer Stunde gabs noch welche ;) . Kommst Du auf nen Kaffee vorbei?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Henki

Re:Hippeastrum

Henki » Antwort #1229 am:

Das wird heute zu knapp, das hätte ich früher wissen sollen. :-\
Antworten