News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 719502 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #6165 am:

Zum Neujahrsball kommt noch Septembercharme. Es gibts mehrere weiße Sorten die mir gefallen, Anne, Belosnezka, Alexa S.(von bloomervan, ist die Schreibweise richtig so?)SeptembercharmeBild
blommorvan

Re:Phloxgarten II (2014)

blommorvan » Antwort #6166 am:

Alexa.S ;)
Victor
Beiträge: 109
Registriert: 9. Nov 2014, 02:19

Re:Phloxgarten II (2014)

Victor » Antwort #6167 am:

Gibt es eigentlich eine andere Übersetzung für den herrlichen Phlox "Granatapfel Morgengrauen in der Milch Himmel", den Victor unter #6121 vorgestellt hat?
distel, Phlox 'Pomegranate dawn in dairy heaven' erstellt meine Freundin. Ich gab den Namen.Es gab im Internet wie er, aber ein detaillierter Vergleich unterschieden sie sich.Einige seiner Fotos.
fotki.yandex.ru/users/victor-gold-585/album/310000
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #6168 am:

Aber jetzt - die alten dunklen Phloxe und die Farbskala: ...
für die forums- und googlesuche:#6151: aida#6152: albert leo schlageter - ronsdorf#6153: carmen (pfitzer 1924)#6154: coquelicot
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #6169 am:

:)Da habe ich gleich noch eine Beschreibung für 'Albert Leo Schlageter' (syn. 'Ronsdorf') von Georg Arends (1925) aus dem schönen Kayser & Seibert-Katalog von 1938:"Große pyramidale Dolden scharlachkarminroter Blumen mit dunklerem Zentrum. 100 cm. Früh."In diesem Katalog sind 97 Phlox-paniculata-Sorten aufgeführt. 'Aida' und 'Carmen' sind ebenfalls dabei.Arends schreibt in seinem Buch über die Unmenge an Züchtungen der damaligen Zeit und die Schaffung des Phlox-Versuchsfeldes in Pillnitz zu Sichtungszwecken, dankbar, da die Staudengärtner diese Arbeit nicht leisten konnten. Seine eigenen Zuchtziele waren mit Beendigung seiner Arbeit am Phlox nicht erreicht, doch angesichts des riesigen Sortiments überließ er anderen dieses Feld. Noch existierende Sorten (P. paniculata) von Georg Arends aus Wuppertal-Ronsdorf:'Albert Leo Schlageter','Paul Hoffmann','Septemberglut'. 'Ronsdorf' blüht hoffentlich bald. ;)
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #6170 am:

Zum Neujahrsball kommt noch Septembercharme.SeptembercharmeBild
Traumhaft! :DDer nächste Beitrag zum Schneeball ist 'Schneeferner'. Ein Muss. :-X ;)Bild
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #6171 am:

Weihnachten und Neujahr - es ist Magie! :) ;)Und ich möchte Ihnen allen ein Sommermärchen geben. Weißer Phlox- der Schnee dieses Sommers. Hier sind die beliebtesten Phloxe. Einige - ohne Namen. Ich hoffe, ihre verlorenen Namen zu finden. Bild
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #6172 am:

Bild
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #6173 am:

In den 30 Jahren begegneten wir sehr häufig der Sorte "Bauer". Alabaster-weiß mit rosa Mitte. Vielleicht ist das die Sorte, die ich von Galya aus Ekaterinburg erhielt? ??? Dies ist einer meiner Favoriten. Aber er ist sehr launisch.'Hermele Bauer' (Pfitzer 1908), overtruffet. (Norske hageselskap, Oslo - 1935 )'Hermele Bauer', Alabaster, weiß und wundervoll (Deutscher Garten - 1927)http://www.historischegaerten.de/Garten ... ge1928.pdfBild
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #6174 am:

Es ist - Phlox paniculata. Sehr früh. Beginn der Blüte - Juni 10-15.Bild
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #6175 am:

Bild
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #6176 am:

Bild
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #6177 am:

Bild
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #6178 am:

Septemberschnee :-X ???Bild
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #6179 am:

Das ist mein absoluter Favorit unter den weißen Phloxen.Bild
Antworten