News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Käse-Fondue (Gelesen 6863 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Gartenhexe

Re:Käse-Fondue

Gartenhexe » Antwort #15 am:

Ach so, du wolltest ja nur wissen, ob das mit Wein und Käse stimmt. Ja, in den Fertigpackungen ist ja Wein und Käse vermengt. Aber bei den echten Fondue ist Fertigfondue verpönt, obgleich mir die besser schmeckt. Machst du das auch mit Birnen?
Ich habe mal vor 2 Jahren bei der Grünen Woche ein Paket Fertig-Fondue gekauft - nur so aus Neugierde. Aber na ja, ich bleibe bei der alten Variante. Es hat ja ganz gut geschmeckt, aber was da so alles noch drin ist......Ich muß mal schauen, ob ich noch eine Dose Birnen habe. Heute ist Sonntag, da bekomme ich keine frischen. Aber ich finde, daß Birnen doch ziemlich weich sind. Bei Raclette probiere ich so einiges aus - Champignons usw.Aber Käse-Fondue mache ich wie gesagt "nach alter Form und Sitte).Vacherin bekomme ich in Berlin auch nicht überall und zum KaDeWe oder zu R...... extra fahren bei dem Minimalangebot an Parkplätzen, nein. Vor kurzem war in einem guten Supermarkt Vacherin im Angebot, da haben wir gleich zugeschlagen.Ansonsten eben Greyerzer, Appenzeller - also das Normale.Für Raclette nehmen wir auch immer den schweizerischen Raclette-Käse. Er ist zwar fetter aber viel aromatischer als der französische (aber auch etwas teurer).
mifasola

Re:Käse-Fondue

mifasola » Antwort #16 am:

Das mit den Birnen ist eine gute Idee - hat denn schon mal jemand statt Brot Gemüse eingetaucht, vielleicht Kartoffeln, oder bissfest gegarten Blumenkohl, Brokkoli, Möhrenstücke, o.ä.?
Wir machen das immer so, weil Brot allein für mein Gefühl zu sehr stopft. Ich nehme alles, was fest genug ist, um im Käse nicht von der Gabel zu fallen - Birnen, Äpfel, Ananas, evtl. Cocktailtomaten, Salatgurke, Rosenkohl, Blumenkohl, Brokkoli, Möhre, Champignons, Fenchel, Stangensellerie, Paprika... Teils roh, teils gegart, je nach Vorliebe.
Gartenhexe

Re:Käse-Fondue

Gartenhexe » Antwort #17 am:

Man kann abwandeln, wie man es eben gern hat. Ich bin da etwas konservativ (kannst auch altmodisch dazu sagen).
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21056
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Käse-Fondue

zwerggarten » Antwort #18 am:

jedenfalls spannend zu sehen, dass eigentlich nicht viele auf deine ursprüngliche frage antworten, sondern sich allein am stichwort käsefondue abarbeiten... obwohl es dafür (mindestens) schon den oben von mir verlinkten thread gab... es wurde schon alles zu allem gesagt, nur noch nicht von jeder/jedem. herrlich! ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
mifasola

Re:Käse-Fondue

mifasola » Antwort #19 am:

Zur Ursprungsfrage kann ich noch beisteuern, dass wir Käsefondue ohne Wein oder Kirschwasser machen - wir nehmen Brühe. Stärke braucht man trotzdem nicht, und gerinnen tut auch nix.Für die Berliner: Den Käse für Fondue und Raclette kaufen wir übrigens immer bei Annette auf dem Wochenmarkt auf dem Karl-August-Platz - sie hat nur Käse und ist auch nur in der Saison da, also etwa von Oktober bis Februar/März.
sarastro

Re:Käse-Fondue

sarastro » Antwort #20 am:

Man kann abwandeln, wie man es eben gern hat. Ich bin da etwas konservativ (kannst auch altmodisch dazu sagen).
Ich auch, belasse es lieber bei der klassischen Variante. Und einen Schnaps hinterher, denn sonst liegt das Zeugs schwer im Magen und man kann nicht schlafen.
Gartenhexe

Re:Käse-Fondue

Gartenhexe » Antwort #21 am:

jedenfalls spannend zu sehen, dass eigentlich nicht viele auf deine ursprüngliche frage antworten, sondern sich allein am stichwort käsefondue abarbeiten... obwohl es dafür (mindestens) schon den oben von mir verlinkten thread gab... es wurde schon alles zu allem gesagt, nur noch nicht von jeder/jedem. herrlich! ;D
Das habe ich mir auch schon gedacht. Ich war ja mit Deinem Link zu Lunas Fondue schon vollauf zufrieden. Hätte ich vorher schon mal gestöbert, dann hätte ich meine Frage nicht gestellt. Ich danke Dir, aber wie hattest Du das so schnell gefunden? Die Such-Funktion ist nicht so prickelnd.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21056
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Käse-Fondue

zwerggarten » Antwort #22 am:

ich wusste ja genau, was ich suche und habe daher mit der GSuche nach "luna käsefondue" gesucht. ;)edit: es hätte auch mit "luna käse-fondue" und sogar auch nur mit "käse-fondue" geklappt.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Gartenhexe

Re:Käse-Fondue

Gartenhexe » Antwort #23 am:

Du bist eben einfach gut ;)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8320
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Käse-Fondue

Anke02 » Antwort #24 am:

Oh, Entschuldigung, dass sich hier eine Runde zum Käsefondue mit weiteren Beiträgen aufgrund des Verlaufes entwickelt hat! :o Ich hatte außerdem nicht beachtet, dass ganz ursprünglich auch nur die Schweizer hier im Erstbeitrag gefragt waren. Fataler Fehler - aber da bin ich ja nicht alleine! ;) 8) :-* Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Käse-Fondue

uliginosa » Antwort #25 am:

Henriette, hast du denn nun eingeweicht? Wie ist es geworden?
@ uliginosaHier ein paar interessante Varianten, mit Raclettekäse wird es ein "Genfer Fondue" ;D
Das klingt doch gut! :D Aber vielleicht finde ich heute in der Stadt doch noch Vacherin. Den Appenzeller-Anteil werde ich meinen Gästen zuliebe vielleicht gering halten. Und Brot darf bei uns nicht getunkt werden, wegen meiner Glutenunverträglichen Freundin - danke für die vielen Gemüse-Anregungen, Mifasola! Die Variante mit Brühe ist auch interessant und hier gibt es noch eine mit Buttermilch und Frischkäse.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Gartenhexe

Re:Käse-Fondue

Gartenhexe » Antwort #26 am:

@uliginosa: Gestern war der Fondue-Tag. 5 Personen - ca. 1.050 g Käse in 3 Sorten. Nebenher gab es noch Chicoree-Orangen-Walnuß-Salat. Es war ein sehr schöner Abend und es ist alles aufgefuttert worden. Na ja, es war auch junge Leute dabei, die hatten ziemlich guten Appetit. Einmal im Winter ist eben bei uns Käse-Fondue-Zeit.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Käse-Fondue

uliginosa » Antwort #27 am:

Schön - und du willst wohl nicht verraten, ob du den Käse erst in den Wein eingeweicht hast? Hier habe ich noch ein Käse-Fondue-Rezept mit wertvollen Tipps gefunden. ...und gleich Brennspiritus auf meine Einkaufsliste geschrieben. ::) Und es gibt sogar ein Rezept für Steirisches KF mit Zirbenschnaps. ;D da haben wir selbergemachten ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11414
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Käse-Fondue

Kübelgarten » Antwort #28 am:

bin falsch hier
LG Heike
Gartenhexe

Re:Käse-Fondue

Gartenhexe » Antwort #29 am:

@uliginosa: Ich habe Deine Frage wg. Käse in Wein einweichen eben erst gesehen.Nein, das habe ich nicht gemacht. Caquelon mit Knoblauchzehe gründlich ausgerieben, Wein erhitzt, geriebenen Käse dazu und dabei immer rühren - rühren - rühren usw. Dein Link mit dem Rezept hört sich gut an. Danke dafür.
Antworten