News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Januar 2015 (Gelesen 43653 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Januar 2015

Irisfool » Antwort #45 am:

Hier scheint nun die Sonne. Beinahe wolkenlos. Bei 8 Grad werde ich bald meinen Feldsalat unterm Schnee wieder finden. 8) 8)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Januar 2015

zwerggarten » Antwort #46 am:

wind! in kiefernwipfeln tobt und rauscht die luft! :o
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Januar 2015

lord waldemoor » Antwort #47 am:

endlich mal wärmer nach fast 1 woche dauerfrost der schnee rinnt dahin, 11 grad
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8935
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Januar 2015

planwerk » Antwort #48 am:

Chiemsee, ausgewinterwonderlandet, es schifft. Takt 3°C, SH auf 25 - 30 cm gesackt.Das gibt ja ein nettes Wetter die kommenden Tage bei uns im Süden... Sturm, Regen,...
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Januar 2015

rusianto » Antwort #49 am:

Schmuddelwetter bei leichtem Regen und 2° :P auf dem Tisch liegen aktuell noch 20 cm Schnee - waren bestimmt mal 30 cm Bild
Gruss
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Januar 2015

Mediterraneus » Antwort #50 am:

Nach starkem Regen heut früh und 2 Tagen Tauwetter ist der Schnee hier ziemlich geschrumpft.Die momentanen Vorhersagen springen von hüh nach hott. Momentan sind wir morgen in die Schneefallzone verlegt, bei 2 Grad soll es stark schneien, nachts dann die kommenden Tage wieder Frost bis -7.Gestern sollte es für morgen noch warm und stürmisch werden und mild weitergehen.Heute wurde es auch nicht so warm wie vorhergesagt, wir hatten Tmax 3 Grad im Südspessart.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Januar 2015

Alva » Antwort #51 am:

9 Grad gab es heute in Wien. Vormittags Sonne, nachmittags Regen. Der Schnee ist weg. Ich habe alle Kamelien wieder rausgestellt.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Januar 2015

Landpomeranze † » Antwort #52 am:

Im südwestlichen Wienerwald war es bis Mittag sonnig, danach das übliche hassenswerte ostösterreichische Schmuddelwetter. Jetzt stürmt es bei 3°.
Omom
Beiträge: 476
Registriert: 29. Okt 2014, 22:13
Kontaktdaten:

Oberfranken Whz 6b / 348 m

Re:Januar 2015

Omom » Antwort #53 am:

Na und hier in franken hats auch den ganzen tag so vor sich hin geschauert bei +5°.Der schnee hat sich ganz schön reduziert ??? Wenn man länger draussen ist gehts mit der zeit durch und durch Märzwetter halt ::)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Januar 2015

Danilo » Antwort #54 am:

Nachdem die Kaltfront mit Sturmböen durchrauschte, lag kein März-, sondern gleich Aprilwetter in der Luft. Sonne, Wolken, Graupel im steten Wechsel. Der Garten ist schneefrei, Amseln und Meisen versuchen sich noch etwas holprig schon im Singen, Hamamelis und Helleborus erblühen, Geophyten drängen massenweise ans Licht. Es wird höchste Zeit für ordentliches Winterwetter. ::)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Januar 2015

oile » Antwort #55 am:

Nachdem die Kaltfront mit Sturmböen durchrauschte,
Die rauscht grade noch hier. Oder ist das schon wieder eine neue Staffel?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Januar 2015

Danilo » Antwort #56 am:

Die rauscht grade noch hier. Oder ist das schon wieder eine neue Staffel?
Ja, die Front zog zügig einen kleinen Trog hinter sich her, der gerade die Grenze zu Polen überquert.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8935
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Januar 2015

planwerk » Antwort #57 am:

Chiemsee, 2°C. Grau in grau, Regen hat mal kurz aufgehört. Schneedecke auf 10-15 cm reduziert. Dachlawinen auf dem Weg. Das gibt einen gemütlichen Spätnachmittag auf der Couch, den Sturmböen lauschen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Irisfool

Re:Januar 2015

Irisfool » Antwort #58 am:

Guten Morgen, hier ist es noch lange nicht hell, aber soviel ist zu sehen: Grau in grau und heftiger Regen ist zu erwarten. Meine fleischfressenden Pflanzen im Moorteil des Teiches werden dann wohl zu fischfressenden Pflanzen werden..... ::) :P :-X
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Januar 2015

Jule69 » Antwort #59 am:

Guten Morgen,grau in grau ist es hier auch bei +5 Grad.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten