News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Oregano-Krankheiten (Gelesen 9683 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Oregano-Krankheiten
Sobald die neuen Blätter "sauber" sind, hat's sich mit dem Befall.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- kleingarten
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Aug 2014, 09:23
Re:Oregano-Krankheiten
wie meinst du das ?

- kleingarten
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Aug 2014, 09:23
Re:Oregano-Krankheiten
Also wie meinst du dasSobald die neuen Blätter "sauber" sind, hat's sich mit dem Befall.
Re:Oregano-Krankheiten
Abschneiden und wenn "fehlerfreie" Blätter nachwachsen sind die Schädlinge - falls es welche waren - weg. Und wenn du dann auch noch etwas trockener/durchlässiger stellst, müsste das problemlos verschwinden. Abgeschnittenes, das sonderbar ausschaut kommt bei mir nicht auf den Kompost, sondern in die Biotonne, damit nicht über den Kompost irgendwas verschleppt wird.
Re:Oregano-Krankheiten
Sind die neuen Blätter oben in der Triebspitze ohne Flecken, ist der Befall verschwunden. Die Flecken auf den alten Blättern bleiben.wie meinst du das ?![]()
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- GartenPiet
- Beiträge: 7
- Registriert: 11. Aug 2014, 14:28
Re:Oregano-Krankheiten
Sieht für mich eher nach Fraßspuren aus. Mehltau halte ich für unwahrscheinlich. Normalerweise ist Oregano als Wildkraut recht robust. Aber bei dem Gartenjahr sage ich lieber niemals nie. ;-)Gibt es in der näheren Umgebung irgendwo eine vom Mehltau befallene Pflanze (Nach meinen bisherigen Erfahrungen besonders empfänglich: Gurken, Kürbis, Zucchini, ...)? Dann könnte er sich allerdings angesteckt haben. Ein Wasser-Milch-Gemisch kann hier helfen. Ist für die Pflanze besser verträglich als Essig. "Echte" Chemie würde ich bei essbaren Kräutern nie spritzen. Man weiß ja nie, was davon im Boden verbleibt und durch die Wurzeln aufgenommen wird.Ansonsten würde ich den Oregano einfach mal gut zurückschneiden und schauen, was passiert. Wir haben jetzt Mitte August, bis zum Frost sollte er nochmal austreiben. Die Erde drumherum aufzulockern, sollte nicht schaden. Aufs Gießen kann derzeit getrost verzichtet werden. Das macht Mutter Natur von alleine.
- kleingarten
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Aug 2014, 09:23
Re:Oregano-Krankheiten
Danke für die vieln Antworten sie werden mir sicher helfen. 

- kleingarten
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Aug 2014, 09:23
Re:Oregano-Krankheiten
habe bis alles so gemacht wie ihr mir geraten habt leider ist das Problem noch nicht verschwunden . :(habe mittlerweile einen Gärtner um Rat gefragt dieser meinte nach dem Frost müsste alles weggehen .Leider musste ich feststellen das es noch dar war was jetzt ?



- Mediterraneus
- Beiträge: 28270
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Oregano-Krankheiten
Schneide deinen Oregano ab und schmeiß ihn in die Biotonne. Der zieht jetzt sowieso ein (stirbt im Winter oberirdisch ab).Im Frühling treibt er wieder aus der Erde aus und alles sollte normal wachsen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Oregano-Krankheiten
@ kleingarten: wie meinst du das? dachtest du, nach einem frost sind die alten blätter wieder frisch und wie neu?
@ mediterraneus: kleingarten sollte nur das abgeschnittene in die biotonne werfen, nicht den ganzen oregano, sonst treibt da im frühjahr nichts mehr.




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- kleingarten
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Aug 2014, 09:23
Re:Oregano-Krankheiten
Muss ich den jetzt ganz raus holen und neuen pflanzen ???Bitte helft mir 

- kleingarten
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Aug 2014, 09:23
Re:Oregano-Krankheiten
also der Gärtner meint die sterben dadurch ab@ kleingarten: wie meinst du das? dachtest du, nach einem frost sind die alten blätter wieder frisch und wie neu?@ mediterraneus: kleingarten sollte nur das abgeschnittene in die biotonne werfen, nicht den ganzen oregano, sonst treibt da im frühjahr nichts mehr.
![]()
- Mediterraneus
- Beiträge: 28270
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Oregano-Krankheiten
Ja, das abgeschnittene. Und nicht in die Finger schneiden 8)Du hättest jetzt wieder alles in die Biotonne geschmissen. Ich muss lernen, mich deutlicher auszudrücken 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- kleingarten
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Aug 2014, 09:23
Re:Oregano-Krankheiten
oke also nicht die ganze Pflanze rausnehmen sondern oben nur die blätter kurzschneiden 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28270
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Oregano-Krankheiten
Ja, die sterben im Winter ab. Nicht gleich, das geht sehr zäh, der Oregano wehrt sich noch lange.Falls da wirklich ein Pilz drangewesen sein sollte, nimm eine Gartenschere und schneide alles Kraut ab. Dieses Kraut dann sicherheitshalber in die Biotonne. Oder auch die normale Mülltonne. Hauptsache wech damit.Da Oregano eine Staude ist, zieht er über Winter komplett ein. Wenn es dann wieder wärmer wird (=Frühling), treibt die Staude aus der Wurzel komplett neu aus.Dann sollte das Laub wieder in Ordnung sein. Und dann kannst du auch schon wieder ernten.also der Gärtner meint die sterben dadurch ab@ kleingarten: wie meinst du das? dachtest du, nach einem frost sind die alten blätter wieder frisch und wie neu?@ mediterraneus: kleingarten sollte nur das abgeschnittene in die biotonne werfen, nicht den ganzen oregano, sonst treibt da im frühjahr nichts mehr.
![]()
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung