News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Öfter Läuse an essbaren blüten (Gelesen 2927 mal)
Moderator: Nina
- kleingarten
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Aug 2014, 09:23
Öfter Läuse an essbaren blüten
Letzten Sommer hatten meine essbaren Blüten immer Läuse woran kann das liegen . Frage da ich Angst das es diesen kommenden Sommer genauso wird.

Re:Öfter Läuse an essbaren blüten
Blattläuse kommen und gehen. Gefördert werden sie durch Trockenheit. Du könntest mit einem Insektizid spritzen. Willst Du das?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- kleingarten
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Aug 2014, 09:23
Re:Öfter Läuse an essbaren blüten
ist nämlich echt doof wenn das jedes Jahr dann so ist. Da man natürlich dann nicht die Blüten essen kann. 
Re:Öfter Läuse an essbaren blüten
waschen könnte helfen
- kleingarten
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Aug 2014, 09:23
Re:Öfter Läuse an essbaren blüten
nicht so gern da ich die Blüten ja noch essen will und man ja nie weiß wie viel an den Blüten hängen bleibt . Letzten Sommer habe ich nur gespritzt jetzt ist die Pflanze ganz kaputt deswegen nicht so gerne
-
Isatis blau
- Beiträge: 2354
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Öfter Läuse an essbaren blüten
Wo ist das Problem, verlausten Salat kann man auch essen, wenn er gewaschen ist. Um was für Blüten handelt es sich eigentlich? Kapuzinerkresse? Die ist bekannt dafür, ein Läusemagnet zu sein.Ich streue manchmal Schnittlauchblüten über den Salat, die waren noch nie verlaust. Rosenblüten waren bei mir auch noch nie verlaust.
- kleingarten
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Aug 2014, 09:23
Re:Öfter Läuse an essbaren blüten
Mit waschen habe ich es auch schon probiert aber ist ja doof wenn die Dinger immer dranhängen. Letztes Jahr war es sogar so schlimm das der ganze Stiel schwarz von Ameisen war. 
- kleingarten
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Aug 2014, 09:23
Re:Öfter Läuse an essbaren blüten
ja es war Kapuzinerkresse und RingelblumeWo ist das Problem, verlausten Salat kann man auch essen, wenn er gewaschen ist. Um was für Blüten handelt es sich eigentlich? Kapuzinerkresse? Die ist bekannt dafür, ein Läusemagnet zu sein.Ich streue manchmal Schnittlauchblüten über den Salat, die waren noch nie verlaust. Rosenblüten waren bei mir auch noch nie verlaust.
Re:Öfter Läuse an essbaren blüten
Tip: Mit Gärtnergeduld ertragen und über die Jahre freuen, in denen es keine Läuse gibt.
- kleingarten
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Aug 2014, 09:23
Re:Öfter Läuse an essbaren blüten
gute Idee dann werde ich das so machen
Re:Öfter Läuse an essbaren blüten
meisenkasten aufhängen, wenn die junge habe werden die zu killermaschinen:-) (nur läuse
)
Re:Öfter Läuse an essbaren blüten
Ich füttere meine Meisen den Winter gut durch. Das bindet sie auch an den Garten ohne Brutkästen. Läuse habe ich so gut wie keine mehr.meisenkasten aufhängen, wenn die junge habe werden die zu killermaschinen:-) (nur läuse)
Re:Öfter Läuse an essbaren blüten
ich bin faul, deswegen stell ich nur die unterkunft 
Re:Öfter Läuse an essbaren blüten
Das ist die Zukunft: Nicht mehr b&b, sondern airbnb
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Öfter Läuse an essbaren blüten
Ich weiß gar nicht was ihr habt. Leicht verwertbares Eiweiß dazu noch etwas Honigtau. Allenfalls der Pilzbefall auf dem Honigtau könnte unter Umständen schädlich sein. Das sollte man mal testen. 8)Das gilt natürlich nicht für Blattläuse an Giftpflanzen.Wem es davor graust ein frischer Smoothi ist dann die geeignete Verwertung. Geschmacklich unauffällig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel