News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frühlingsblüher (Gelesen 293186 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Frühlingsblüher
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Frühlingsblüher
Hier blühten im Frühjahr 2012 exakt 10 Fknbl. - eine Spende von einem großzügigen Forumsmitglied.
Im vorigen Jahr gab es schon 36 Blütenstände - es wird.

Re:Frühlingsblüher
schlechtes Bild und rätselhafte Spracheich auch aber das sind keine, nur fknbl ;)ich weis schlechtes bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Frühlingsblüher
danilo heuer wirds dann so aussehn bei dirirm ich weis nicht was du nicht verstanden hast, betraf beitrag von scabiosa und sie hat es verstandenmein urlaub ist heute eh vorbei dann nerve ich nichtmehr so
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Frühlingsblüher
Frühlingsknotenblume
Wollte ich schon beim ersten Bild bemerken das die dabei sind.Ich kenn auch leider einen Garten bei einem Bauunternehmer der hat den alten kleinen Garten seiner Mutter mit tausenden Leucojum mit Flies abgedeckt und einen schönen ordentlichen draus gemacht.Ich hätt weinen können als ich wieder da war.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Frühlingsblüher
will ich rätselraten, was Du mit fkbl meinstdanilo heuer wirds dann so aussehn bei dirirm ich weis nicht was du nicht verstanden hast, betraf beitrag von scabiosa und sie hat es verstandenmein urlaub ist heute eh vorbei dann nerve ich nichtmehr so
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21456
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Frühlingsblüher
Manchmal tut doch ein bisschen Gehirnjogging gut
Ich habe im Herbst in Holland Leucojum vernum-Zwiebeln im Verkauf gesehen, die eigentlich einen sehr gesunden, kräftigen und gar nicht vertrockneten Eindruck machten - sind die Zwiebeln wirklich so sensibel oder klappt eine Zwiebelpflanzung bei Leucojum doch besser als bei Schneeglöckchen(zumindest, wenn man früh kauft und pflanzt)?Eher schon sehr trockene Galanthus nivalis hab ich mehr gesehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Frühlingsblüher
Leucojum vernum treiben schon im August kräftige Wurzeln. Sie haben keine so ausgeprägte Ruhe wie Tulpen und Krokusse. Deswegen sind sie schlecht lose zu handeln. Nach meinen Erfahrungen geht das noch am besten im Juni.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Ich hab mir gestern ein paar vorgetriebene Muscari "White Magic" mitgenommen. Für den Frühling im Zimmer. Ist das die "normale" weiße Traubenhyazinthe, oder irgendwas besonderes?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Frühlingsblüher
Helleborus foetidus ist hier am Blühen. Auf dem heutigen Spaziergang sah man immer wieder solche Nester. 

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Ein Schatz :DIch versuche, die Dinger bei mir am Waldrand anzusiedeln. Leider werden kleine Pflänzchen von Mäusen abgefressen >:(Im Frühjahr werde ich Samenstände verstreuen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Frühlingsblüher
dein muscari ist ein aucheri, denke haben weniger laub als die ,normalen,soviel ich weis kommen die aus der türkeiich hab weisse azureum, auch wenig laub
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Frühlingsblüher
Nieswurz Nester sind jetzt besonders auffällig in der sonst braunen Landschaft und ich bin begeistert!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Crambe, die Helleborus stehen bei euch grundsätzlich voll südseitig und trocken, oder gibt's auch welche eher im Wald und schattig?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung