

hab die 4 sorten, die ich hatte, mal mit rein genommen. mal schauen, ob es im folgejahr mehr wird.
Bei Capsicum annuum lohnt das Überwintern meist nicht, neue Pflanzen wachsen schnell heran und tragen auch besser. Im Winter werden die Pflanzen auch oft von Blattläusen befallen.;Din 2014 hab ich von 4 sorten je eine pflanze angesetzt und die vor dem frost rein gestellt zum überwintern.bis jetzt leben sie noch alle 4.
Was meinst Du mit Anbau im Freiland? Beet oder Topf? Beet stelle ich mir schwierig vor, aber im Topf mit am besten noch einer warmen Süd-Hauswand im Rücken sollte das klappen.Was meint ihr, hätte Paprika im nördlichen Berliner Speckgürtel im Freiland eine Chance?
In meinen Augen eine gute Wahl! Zumindest Healthy, Ferenc Tender und Yesil Tatli hatte ich alle drei bereits im Anbau und werde sie auch dieses Jahr wieder anbauen. Kurze Reifezeit, guter Ertrag und absolut unkompliziert. Auch wenn Yesil Tatli eine türkische Sorte ist, soll sie laut dieser Quelle relativ kältetolerant sein. Und der reinste Massenträger war sie bei mir auch.Ich habe [...] gleich Saatgut bestellt.![]()
- Sweet Chocolate- Healthy- Ferenc Tender- Yesil Tatli
Zumindest für die eher klein bleibende Healthy fände ich 20 Liter ein bissl arg groß. Meine Gemüsepaprikas stehen in 8-10l Töpfen und tragen sehr gut. Die Töpfe gibt's auch beim Discounter, nämlich die Töpfe von den Schnittblumen im Kassenbereich. Die kann man oft kostenlos mitnehmen. ;)Und die Erfahrung von fridas Nachbarn bzgl. Blütezeitpunkt kann ich bestätigen. D.h. auch ich werde diese Saison die Pflanzen erst blühen/befruchten lassen, nachdem sie in den Endtöpfen sitzen. Auch wenn's mir wohl sehr schwer fallen wird, da ich mich über die ersten Blüten immer freue wie ein Schneekönig...Lizzy hat geschrieben:Oha, das weiss ich nicht genau, ich denke 10 -20 Liter. Es sind die Kunststoffkübel die es jedes Jahr beim A*di in zwei Farben ( terracotta und schwarz ) gibt.
jederzeit offen für Experimente
Ich konnte nicht anders.![]()