News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Slow Gardening (Gelesen 5956 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Slow Gardening

Frühling » Antwort #45 am:

Da hast du Recht, viele machen's schon à la slow", ich auch; lese immer wieder die uralten Gartenzeitschriften "Organic Gardening" aus den 80er Jahren,von der Rodale Press. Da steht vieles drinnen was heute wieder neu verpackt wird! Aber trotzdem, wenn es den Zweck erreicht, einige vom fast to slow gardening umzustimmen, ist das schon einmal ein grosser Erfolg. Waere interessant zu hoeren wie du das in die Tat umsetzt.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Slow Gardening

Sandkeks » Antwort #46 am:

frag mich ehrlich wie man im Slow-garten mit Schnecken umgeht?
Das passt doch zusammen oder hast Du Rennschnecken? ;) ;D Man kann auch gaaanz langsam seinen Fuß auf sie setzen. Einer Schnecke auszuweichen ist für slow gardener nicht so einfach. :-X
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Slow Gardening

Mediterraneus » Antwort #47 am:

Ja, die Schnecken. Husch husch, sans weg! ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Slow Gardening

Frühling » Antwort #48 am:

Habe alle Schnecken....klein,duenn,dick, lang, gestreift. Muss ernsthaft mit ihnen sprechen! Nein, wirklich, bin ganz niedergeschlagen, wenn ich daran denke!! waere so schoen, slow zu bleiben!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Slow Gardening

Sandkeks » Antwort #49 am:

Hier ist es dank trockenem Sandboden nicht ganz so schlimm mit den Schnecken. Aber ich habe auch im alten, deutlich feuchteren Garten kein Schneckenkorn gebraucht. Ich habe nur abends ganz andächtig meinen Gartenrundgang gemacht, ohne irgendwem auszuweichen. ::)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Slow Gardening

Quendula » Antwort #50 am:

Dabei aber nicht das Schippchen in der Hand und die Taschenlampe vergessen :D . Dann klappt das mit der Schneckerei.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Lehm

Re:Slow Gardening

Lehm » Antwort #51 am:

Ich wäre euch dankbar, wenn ihr das Nie-Woh etwas anheben könntet, sonst landen wir noch den den Gartendebilen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Slow Gardening

Quendula » Antwort #52 am:

>:( Ich poste nur niveauvolle Informationen!Wie definiert man dieses Slow eigentlich? Werden da sämtliche Gartentätigkeiten langsam ausgeführt? Oder kann man auch mal was schnell machen und muss nur die vorgeschriebenen Pausen einhalten ??? ?Zum Slow Gardening gehört unbedingt eine Hängematte dazu :D . Aber nur langsam schaukeln!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
pascal

Re:Slow Gardening

pascal » Antwort #53 am:

Ich mache ALLES ganz schnell, so wächst mir das Unkraut nicht über die Harke, Spaten etc. und ich habe danach mehr Zeit den Garten in aller Ruhe und gaaaanz langsam zu genießen.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Slow Gardening

Frühling » Antwort #54 am:

Ich wäre euch dankbar, wenn ihr das Nie-Woh etwas anheben könntet, sonst landen wir noch den den Gartendebilen.
Kannste da ein Beispiel geben, wie hoch und slow das Niveau sein soll....!?
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Lehm

Re:Slow Gardening

Lehm » Antwort #55 am:

Und jetzt noch dies: Die Zürcher sollen gemeinsam statt individuell gärtnern...Mir würde das gar nicht passen. Was meint ihr dazu?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Slow Gardening

Mediterraneus » Antwort #56 am:

Das stärkt das "Wir-Gefühl". Jetzt, wo ihr Schweizer ja mehr unter euch bleiben wollt ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Lehm

Re:Slow Gardening

Lehm » Antwort #57 am:

Die meisten Schrebergärtner haben ja Migrationsvordergrund... :-X
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Slow Gardening

marygold » Antwort #58 am:

Mit mir würde das in Mord und Totschlag enden. Ich stelle mir vor, ich pflanze und betüddele eine seltene Päonie, und dann kommt jemand daher und schneidet sich einen Blumenstrauß davon. :-X Dann aber Bild
Lehm

Re:Slow Gardening

Lehm » Antwort #59 am:

Das seh ich genau so! Entweder ICH gärtnere, oder jemand anders geärtnert. Zusammen ist das ein No-Go! Dulde ich beim Kochen jemanden in der Küche? Eben! 8)
Antworten