Ich bin geneigt, Dir zuzustimmen, nachdem ich sie mir auf Fotos angesehen habe.Da ist imho der Name viel spannender als die so benannte Taglilie.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 853818 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Maja
Re:Tagliliensaison 2015
- Callis
- Beiträge: 7434
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Perry ließ insgesamt nahezu 300 Taglilien registrieren, viele noch nach der Mitte der 30er Jahre.Aus heutiger Sicht würde man natürlich nicht mehr sagen, dass die Farben so abwechslungsreich und schön sind. Alles immer noch ganz überwiegend im Orange-Gelb-Bereich mit vielen "unsauberen" Mischtönen. Aber für die damalige Zeit waren alle von den Spezies leicht abweichenden Farben schon eine Errungenschaft.Hier kannst du vier Perry-Sorten sehen, wovon Evening Glow sicher die fortgeschrittenste war.Im Katalog von Amos Perry (Enfield) gibt es Mitte der 1930er Jahre 47 Hemerocallis-Züchtungen. Er schreibt einleitend, dass die Farben so "abwechslungsreich und schön" sind, dass man ihrer "nie müde" wird.![]()
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- zwerggarten
- Beiträge: 21169
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Tagliliensaison 2015
großartig!Der zweifellos abenteuerlichste Taglilienname (und auch längste) istA Moose Fishing on a Pond on Monday (Baxter, 2000) ...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
Maja
Re:Tagliliensaison 2015
...edit: pörks!und auch noch sev.
![]()
Re:Tagliliensaison 2015
Der zweifellos abenteuerlichste Taglilienname (und auch längste) istA Moose Fishing on a Pond on Monday (Baxter, 2000)[
Muß mal ein bischen klugsch.., mir ist heute morgen danach
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
für mich klingt schöner ,,freiflug,,zumindest ich das bei manchen papageien(PFIRSICHKÖPFCHEN) machte während sie junge hatten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Callis
- Beiträge: 7434
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
ja, schnell muss man sein bei derzeit jährlich über 3000 Neuregistrierungen, wenn man davon leben will (was aber niemand in Europa tut), denn der Preisverfall bei Taglilien ist enorm.Bei annähernd 80000 offiziell registrierten Taglilien (die von 2014 sind noch nicht alle in der Datenbank) stellt sich die Frage nach alten Sorten allenfalls für Sammler in spezielle Richtungen oder von bestimmten Züchtern. Niemand kann einen totalen Überblick über 80000 Pflanzen behalten, geschweige denn sie aufpflanzen, wenn er alle bekäme. So verschwindern eben jährlich ganz viele Sorten wieder.Zum Begriff "fortgeschritten". Was wäre der Sinn von Züchtungsarbeit, wenn dabei nicht Pflanzen entstünden, die in einem oder mehreren Aspekten "besser" sind als die Eltern? Weil dies selten der Fall ist, werden oft Hunderte bis Tausende von Sämlingen verworfen, bis man einen Sämling als Sorte registrieren lässt. "Besser" oder "fortgeschritten" fällt in zwei Kategorien: 1. objektiv messbare verbesserte Eigenschaften (z.B. Winterhärte, Verzweigung, Knospenzahl, Öffnungsverhalten, Blütensubstanz, Laubgesundheit etc.)2. subjektiv als besser empfundene Eigenschaften, die geschmacksabhängig individuell unterschiedlich gewertet werden (z. B. Farbe, Blütenform, Proportion von Blütendurchmesser zu Pflanzenhöhe etc.)In welchem Verhältnis zueinander die beiden Kategorien gewichtet werden, hängt jeweils von der Person ab, die eine bestimmte Taglilie in ihrem Garten haben möchte. Es gibt Gärtner, denen die Blüte (Form und Farbe) alles bedeutet und der Rest der Pflanze wenig (weshalb man in Katalogen und auf Webseiten immer nur Einzelblüten sieht).Für andere (und die nehmen zu) sind die Wuchseigenschaften der Pflanze mindestens genauso wichtig.Alte Sorten sind offiziell inzwischen alle Sorten, die seit der Registrierung und Einführung älter als 20 Jahre sind. Es gibt/gab also Tausende davon.@Callis, das alles ist sehr interessant, und es stellt sich die Frage nach den alten Sorten und nach den neuen Sorten, ...in der Taglilienzüchtung muss man schnell sein? Wo sind die alten Sorten? Gelten sie generell als überholt, Du hast den Begriff "fortgeschritten" verwendet - alles eine Modefrage oder tatsächlich Weiterentwicklung im Sinne von Verbesserungen hinsichtlich der Eigenschaften, Merkmale und Farben?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7434
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Ich hab mich halt nur an den ersten dieser Elchnamen erinnert, weil er damals in amerikanischen Taglilienforen große Diskussionen auslöste, vor allem wegen der auf käuflichen Pflanzenschildern nicht unterzubringenden Länge.Baxter mit seinem Happy Moose Garden hat Namen, die noch länger sindThe Moose Camped in a Tent on TuesdayA Tick Kissing A Moose On A Wednesdaykann aber anscheinend auch kurzY2kDer zweifellos abenteuerlichste Taglilienname (und auch längste) istA Moose Fishing on a Pond on Monday (Baxter, 2000)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
Maja
Re:Tagliliensaison 2015
@Callis, danke. Ohne Zitat schnell zwei Fragen, die sich sogleich stellten:3000 verbesserte Sorten pro Jahr?
Na gut, anders: ich zweifle daran, dass 3000 Neuregistrierungen pro Jahr diese Anzahl von Verbesserungen und Andersartigkeit darstellen - gemessen an den bereits vorhandenen Züchtungen. Eine Unmenge übrigens.
Älter als zwanzig Jahre zählt als "alte Sorte"? Das ist modern.
Welche historischen Sorten existieren noch?Danke nochmal!P.S.: Callis, ich war zu schnell. Werde mich erst einmal einlesen.LG Inken
Re:Tagliliensaison 2015
Na gut, auch ein Mittel, sich in der Dikussion zu halten!Ich hab mich halt nur an den ersten dieser Elchnamen erinnert, weil er damals in amerikanischen Taglilienforen große Diskussionen auslöste, vor allem wegen der auf käuflichen Pflanzenschildern nicht unterzubringenden Länge.Baxter mit seinem Happy Moose Garden hat Namen, die noch länger sindThe Moose Camped in a Tent on TuesdayA Tick Kissing A Moose On A Wednesdaykann aber anscheinend auch kurzY2k
- Callis
- Beiträge: 7434
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Eine sehr berechtigte Frage. Ursprünglich sollte nur eine Pflanze registriert werden, die gegenüber den vorhandenen wirklich etwas Neues bringt. Da aber nun so viele Taglilien registriert wurden und dem einzelnen Züchter jegliche Übersicht verloren geht, musses zwangsläufig viele sehr ähliche Resultate geben. Hinzu kommt, dass in den USA Taglilien ein großes Geschäft sind, wie man ja an den Einführungspreisen sieht, weshalb manche Züchter sich genötigt fühlen, pro Jahr auf jeden Fall 10-20 neue Sorten einzuführen.Und da legt dann wohl auch nicht jeder Züchter gleich strenge Kriterien an.Ich habe schon seit Jahren aufgehört, alle Neuregistrierungen als neu zu empfinden. Ich nehme auch längst nicht mehr alle zur Kenntnis. Ich kaufe inzwischen nur noch höchstens 1 Taglilie pro Jahr, die mir für meine Zuchtziele interessant erscheint.Wäre ich 20 Jahre jünger, würde ich möglicherweise meine Züchtungsleidenschaft auf Pflanzen verlegen,die weniger "beackert" sind.Welche historischen Sorten noch existieren, kann ich nicht sagen. Dazu müsste ich weltweit einen Überblick über sämtliche Taglilienschaugärten, privaten Gärten und Botanischen Gärten haben. Das liegt nicht im Bereich meiner Interessen....3000 verbesserte Sorten pro Jahr?Na gut, anders: ich zweifle daran, dass 3000 Neuregistrierungen pro Jahr diese Anzahl von Verbesserungen und Andersartigkeit darstellen - gemessen an den bereits vorhandenen Züchtungen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- zwerggarten
- Beiträge: 21169
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Tagliliensaison 2015
ältere threads zu hemerocallis hier, #26der ist auch nicht uninteressant: wünsche an taglilienzüchter achja, so war das, es erfolgte bei diesem thread eine abtrennung von dem perfekten thread für inken, auch in der threadfinder-liste schon enthalten, damit niemand besuchen muss: taglilien vor 1980.... Werde mich erst einmal einlesen. ...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Tagliliensaison 2015
Zitat callis:Ich habe schon seit Jahren aufgehört, alle Neuregistrierungen als neu zu empfinden.
Das empfinde ich genauso, glaube aber auch, dass es nur noch selten möglich ist, etwas wirklich Neues zu 'erfinden'. Wenn ich die AHS-Liste mit den Neueinführungen ansehe, gibt es da auch nur wenig in dieser Richtung.Die Durchmischung des Gene ist so weit fortgeschritten, dass Überraschungen und Wiederholungen vorprogrammiert zu sein scheinen. Ich erlebe es immer öfter, nicht nur bei den aus den USA importierten Samen, sondern auch bei meinen eigenen Kreuzungen (die zumindest von der Mutterpflanze her authentisch sind), dass manche Blüten sich optisch nicht wirklich den Eltern zuordnen lassen und andere bereits registrierten Sorten sehr ähnlich sind.Mist, irgendwie kriege ich das mit dem quote und den Zitaten nicht mehr hin, t´schuldige, Callis!
-
Maja
Re:Tagliliensaison 2015
@zwerggarten, Du wirst es glauben, genau dieser Thread ("Taglilien vor 1980") war der erste, den ich mir herausgegriffen habe. Da steht zwar nichts von Sprenger, Stout oder Perry, aber interessante Tipps zum Weiterlesen und -schauen fand ich.Und das:

wenn man ihr die Möglichkeit bietet, dann zeigt sich callis immer von ihrer besten Seite, der einzigen, die sie hat.![]()
- Callis
- Beiträge: 7434
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
ja, ja, diesen Thread habe ich eben auch nochmal gelesen.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)