News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Oxalis - mal gar nicht böse (Gelesen 30171 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Oxalis - mal gar nicht böse
gut, dann lasse ich die Töpfe im Gewächshaus,da ist es milder. Mittags beschatten ist kein Problem.
Re:Oxalis - mal gar nicht böse
Marygold, weißt Du zufällig wieviele Blätter pro Zwiebel zu erwarten sind, bei guter Düngung und so..?
Re:Oxalis - mal gar nicht böse
Da muss ich leider passen. Oxalis deppei ist schon ziemlich wüchsig, aber nicht jede Zwiebel gleich.
Re:Oxalis - mal gar nicht böse
ok, ziemlich wüchsig ist schon eine gute Angabe..danke :)Ich experimentiere einfach mit ein,drei,fünf Zwiebeln pro Topf, die besten nehme ich dann zum verschenken.
Re:Oxalis - mal gar nicht böse
Oxalos lobata hat sich in den Topf von Oxalis flava gemischt.
[td][galerie pid=114523]Oxalis lobata und flava[/galerie][/td][td][galerie pid=114522]und noch einmal[/galerie][/td]

Re:Oxalis - mal gar nicht böse
Sehr apart die Farben der beiden Oxalis, marygold und ein traumhaft schönes Foto!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Oxalis - mal gar nicht böse
seltene,schöne pflänzchen 

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Oxalis - mal gar nicht böse
Es ist immer alles relativ… dem bösen Oxalis corniculata …

Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Oxalis - mal gar nicht böse
Da wundere ich mich gerade, daß der fast wie mein O. articulata aussieht (bzw. das, was ich 2011 als O. articulata erworben habe und was auch ansonsten mit den Kulturbeschreibungen in diesem Thread übereinstimmt) – und schon belehrt mich www.theplantlist.org, daß O. rubra ein Synonym von O. articulata seiHier bin ich mir nicht ganz sicher. Oxalis rubra?Ich habe ihn im Kübel, überwintere ihn aber problemlos im ungeheizten Gewächshaus. Die Blütenfülle hält den ganzen Sommer:

Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re:Oxalis - mal gar nicht böse
Oxalis obtusa: relativ große Blüten über winzigen Kleeblättchen:
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Oxalis - mal gar nicht böse
O. obtusa ist bei mir ein etwas schwieriger Pflegling. Ich hab' mit drei Zwiebeln angefangen, es wurden nur ganz langsam mehr (kenne ich von Oxalis sonst gar nicht
), und im Winter 13/14 ist er nur sehr kümmerlich gewachsen, wonach ich dann wieder nur noch drei Zwiebeln hatte … Diesen Winter wächst er wieder etwas besser, aber blühen will er (noch?) nicht, wie übrigens auch O. brasiliensis dieses Jahr bei mir noch keinerlei Anstalten macht …

Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Wie schön, ich habe den thread gefunden *freuIch habe ein Oxalis in dreifacher Ausfertigung seit einigen Jahren. Es sind phänomenale Sommerblüher, problemlos zu überwintern. Den Sommer lang schmücken sie sich mit einem Meer von weißen Blüten.Weiß jemand den Namen? Marygold ist die Expertin.
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Vom Habitus her sieht das wie O. articulata aus, nur eben mit einer ungewöhnlichen Blütenfarbe. Bilder einer Pflanze in sehr hellem Rosa gibt's hier:http://www.oxalisgarden.com/9688/Oxalis ... speciesUnd auch welche einer Pflanze in Weiß, aber mit etwas anderer Form der Blütenblätter:http://www.oxalisgarden.com/9672/Oxalis ... ssipesErgo wäre nicht auszuschließen, daß es auch welche in Weiß und mit der für diese Art normalen Form der Blütenblätter gibt und Deiner ein solcher ist. Zu O. articulata paßt auch Deine Beschreibung der Kulturbedingungen.Wenn der weiße im Vermehrungsmodus ist … da würd' ich Interesse anmeldenIch habe ein Oxalis in dreifacher Ausfertigung seit einigen Jahren. Es sind phänomenale Sommerblüher, problemlos zu überwintern. Den Sommer lang schmücken sie sich mit einem Meer von weißen Blüten.Weiß jemand den Namen?

Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)