News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneeglöckchenfest in Uebigau (Gelesen 62376 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau

zwerggarten » Antwort #180 am:

es ist aber schon kein auf uns oder dich personalisiertes, sondern ein standardformular (aus dem die fokussierung auf schüligruppen (bzw. gruppen von kindern oder jugendlichen) klar hervorgeht)?du musst ja dein prinzip nicht brechen, staudo hatte ja z.b. noch eine pension benannt und womöglich hat uebigau sogar ein hotel mit dir üblicher erscheinenden modalitäten. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Pewe

Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau

Pewe » Antwort #181 am:

Ich hab mich per Mail angemeldet, per Mail das Formular erhalten, ausgedruckt, ausgefüllt und zurückgefaxt.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau

Bienchen99 » Antwort #182 am:

hm, faxen...das ist die Idee. Muss ich zwar in den Shop im Ort, aber besser als einen blöden Brief schicken, der evtl. nicht ankommt :-X
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau

Dicentra » Antwort #183 am:

Ich reise übrigens öfter in Hotels und habe sowas noch nie erlebt. 8)
Ich schon, im vorigen Jahr war das erst. Die wollten ebenfalls 50% Stornierungskosten bei Absage 4 Wochen vor Anreise. Das betreffende Hotel befand sich in Sachsen. Vielleicht liegt's ja an der Gegend *duckundwech*.Die Pension hat das Zimmer ohne Brimborium reserviert, weder Fax noch Formulare.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau

uliginosa » Antwort #184 am:

Das mit dem Reservierungsbrief zurückschicken hat mich auch befremdet. Ich muss das Ding erst mal ausgedruckt kriegen - unser Drucker streikt meistens, weil wir so selten drucken. Sonst kann ich auch immer ohne Formalitäten telefonisch Zimmer in Pensionen reservieren, auch das letzte Mal in der Schlossherberge. :P Vorhin habe ich im Garten noch ein paar Tpfe in den Dahlienlöchern versenkt (es könnte ja doch sein, dass noch mal der Winter kommt) und dabei ein paar Pflänzchen gefunden, an denen vielleicht jemand von euch Interesse haben könnte. Einen Schneeglöckchenverkauf soll es ja nicht geben, aber doch sicher einen Pflanzentausch? ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau

Bienchen99 » Antwort #185 am:

Also, ich werd nicht so viele Pflanzen mitbringen. Ich wüßte im Moment auch nicht was. Vieles ist zur Zeit gar nicht zu finden
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau

Dicentra » Antwort #186 am:

Wenn zu dem Zeitpunkt schon was aus der Erde lugen sollte, kann man Pflänzchen tauschen. Frühblüher gingen sicher und falls kein Winter mehr kommen sollte, dann auch anderes. Phloxe treiben übrigens immer sehr früh aus ;D.Schneeglöckchen tun's bei mir nicht so recht, sie verschwinden meist nach einiger Zeit. Zumindest betraf das die Galanthus woronowii, von denen ich anfangs wirklich ziemlich viele gesetzt hatte. Die wirklich robusten Glückchen, die zuverlässig jedes Jahr wiederkommen, sind eigentlich nur die porreeblättrigen, die ich von Staudo habe.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Zausel

Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau

Zausel » Antwort #187 am:

... Ich muss das Ding erst mal ausgedruckt kriegen ...
Ich habe die Word- Datei geöffnet, ein paar Pünktchen rausgelöscht und die Infos reingeschrieben.Wenn ich den Anreisezeitpunkt weiß, schreib ich den auch noch rein und schicke die Datei wieder als Mailanhang zurück.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau

uliginosa » Antwort #188 am:

Gute Idee! :D So mach ich das auch.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau

Gänselieschen » Antwort #189 am:

Dann möchte ich jetzt auch noch mal offiziell angeben, dass ich mit Begleitung komme - das Abendprogramm bitte für 2 - aber der Stuhl im Vortrag könnte meistbietend verschachert werden ;DMein Herzblatt hat schon seiner Kollegin eröffnet, dass er zu einem Schneeglöckchenevent befohlen wurde. Als sie ihm eröffnete, dass es offenbar verschiedene Sorten gäbe, und sie das grad in einer Gartenzeitung gelesen habe, die er gern mal als Warmup haben könnte, hat er überlegt, ob es viel Mehrarbeit wäre, wenn die Kollegin eine Weile ausfallen würde ;D ;D ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau

zwerggarten » Antwort #190 am:

wollte er sie nachhaltig hauen :o oder sie – quasi seinerstatt – nach uebigau schicken, zum glückchenstrafpflanzen?! 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau

Staudo » Antwort #191 am:

Gänselieschen, dann kommt doch alle drei. Der GG darf Euch kutschieren und Ihr könnt fachsimpeln. :D Ich würde mich übrigens freuen, wenn Mitleser unter Gartenfreunden etwas Reklame machten. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau

Gänselieschen » Antwort #192 am:

Die Dame ist sogar ziemlich unabhängig - anbieten könnte man es ihr sogar 8) - aber auch von Stralsund... weiter Weg.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau

Bienchen99 » Antwort #193 am:

Also, mein eine kleine Frage am Randewir sind ja mittlerweile ein paar mehr, die bereits Freitag anreisen.Wie sieht das aus mit Abendessen? Kann man das im Schloss bekommen, sprich vorweg mit buchen oder gibts irgendwo in der Umgebung ein Lokal/Restaurant, wo man eine Kleinigkeit bekommen kann?
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau

celli » Antwort #194 am:

Auf der Homepage steht unter Nebenkosten auch was von Abendbrot. Aber irgendwo wird's wohl auch ne Gaststätte in Uebigau geben. Ansonsten sollte Staudo wohl abends gut die Türe verrammeln, nicht dass da ne hungrige Meute einfällt. ;D
Antworten