
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 227338 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Tarokaya: Sie ist noch im Topf! (sonst hätte ich sie doch unter ausgepflanzte Kamelien gesetzt....
)Ja und dass meine Japonicas zum Teil schon wieder austreiben, finde ich auch nicht so toll, aber was soll ich machen...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
So schöne Fotos hier!Ich kann auch eins vorzeigen. Meine Nuccio's Cameo hat die erste Blüte. Sie ist dreijährig und steht noch im Topf.

My favorite season is the fall of the patriarchy
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Na, das nenn ich doch ein Erfolgserlebnis!

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Alva: Supi!!!!bei mir blüht gerade...Fukkurin -Ikkiyu
Goshozakura
Könnte das Jitsugetsusei sein... ich weiß, ich hatte ne zweite Pflanze zu der Ausgepflanzten..als Sicherungskopie, aber leider ist das Schild weg....



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
'Fukkurin -Ikkiyu' ist ein Traum!

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Ja, sie ist hübsch und sie hat panaschierte Blättter...also echt ein Hingucker...leider nicht winterhart...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Sag das bloß nicht meiner Pflanze, die steht nämlich seit zwei Jahren draußen!Ja, sie ist hübsch und sie hat panaschierte Blättter...also echt ein Hingucker...leider nicht winterhart...



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
guten abend,das sind soooo schöne blüten!bin heut im garten umhergewuselt und hab gesehen, dass es da auch ein paar blüten gab, die ich aber verpasst hab
sind aber außer april dawn alles noname ausm discounter.ne frage dazu: die, die ich "irgendwie" offen erwischt habe, gehen nicht ganz auf. die sehen aus, als würde sie öffnen, fallen aber dann so ab. wodran liegt so etwas?

grüße caira
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Cornishsnow: Wenn sie weinrote Blüten entwickeln sollte, kriegt sie bei mir sofort einen auf die Mütze
....Ich hab sie bisher unter "Empfindlich" einsortiert, aber es wäre klasse, Deine Erfahrungswerte zu haben...Platz für sie draußen hätte ich eher nicht, da stehen andere weiter vorn... 


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Die weinroten kannst Du gerne mir geben, bevor Du sie im Farbwahn meuchelst!
Ob sie hier winterhart ist, muss sich noch zeigen, der letzte Winter war sehr mild und dieser ist bis jetzt auch nicht schlechter. Die normalen Frostperioden hat sie jedenfalls ohne Murren überstanden.
Sieh steht zusammen mit 'Mark Allen', 'Jingles Bells', 'Appleblossom' und 'Tama-no-ura' in einer Art Hecke, mal schauen wie sie sich entwickeln!? :)Ich hab doch auch keinen Platz, daher müssen sie mit einem Abstand von 40 cm klarkommen und wenn es nich funktioniert, wird gesägt...






Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Sehr schön Jule!Wie weit sollte man Kamelien eigentlich auseinander setzen? 40 cm erscheinen mir sehr gering.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Kommt u.a. auf die Wuchsform an.Meine 'Spring Festival' beispielsweise ist sehr schmal, mit der könnte man das machen.Wenn man genügend Platz hat, wäre etwas mehr Abstand sicher besser...Die Frage gehört aber wohl auch mehr in den Thread über ausgepflanzte Kamelien.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
@AlvaIch denke 1-2m wären nicht schlecht. Es sind ja Bäume, aber es geht halt sehr lange bis sie wirklich gross sind, ob wir das noch erleben
. Wenn man sie als Busch ziehen will, kann man auch eine Hecke pflanzen, wie Oliver es gemacht hat.@ CairaHattest du sie mal zu trocken? Oder jetzt zu warm?Hier gibt es auch immer mehr Blüten


-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
..... lieber nichtIch hab doch auch keinen Platz, daher müssen sie mit einem Abstand von 40 cm klarkommen und wenn es nich funktioniert, wird gesägt...![]()


♥ magic is something you make ♥
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Die die ich zusammen gepflanzt habe, sind ja nicht so wüchsig wie deine zwei Beispiele und ich bin mir sehr bewußt, das das zu eng gepflanzt wurde. Aber wie geschrieben Hop oder Top und wenn in 10 Jahren nur noch eine an der Stelle steht und ich die anderen gefällt habe, ist das auch in Ordnung, ich habe eh immer noch zu viele Pflanzen, da kann ich auch mal etwas verschwenderisch denken und pflanzen. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.