News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Hybriden 2015 (Gelesen 194797 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus Hybriden 2015

tarokaja » Antwort #60 am:

Helleborus 'SP Valerie' und H. x ericksmithii 'Zwergenglück' - beide von Peters - stehen da voller Blüten in verschiedenen Stadien.
zwergenglück[td][galerie pid=116099][/galerie][/td][td][galerie pid=116098][/galerie][/td][td][galerie pid=116102][/galerie][/td]
[td][galerie pid=116095]SP valerie[/galerie][/td][td][galerie pid=116101][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

troll13 » Antwort #61 am:

Hallo,kann mir jemand sagen, wie Sämlinge von Helleborus foetidus im Jugendstadium aussehen?Die stinkende Nieswurz gedeiht bei mir eigentlich nur in Pflasterfugen.Neben diesem Exemplar habe ich nun Sämlinge gefunden, die offenbar stammbildend werden.
Dateianhänge
Hellborus_foetidus_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

troll13 » Antwort #62 am:

Sämling Nr. 1 hat jedoch Laub, das eher an eine Helleborus orientalis erinnert. ???
Dateianhänge
Samling_1_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

troll13 » Antwort #63 am:

Sämling 2 ist schon etwas stärker geteiltes Laub.
Dateianhänge
Samling_2_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

troll13 » Antwort #64 am:

Hier der "Stamm von Sämling 2. (sorry für die schlechten Fotos ::))Ist das normal für eine juveniale Phase bei H. foetidus oder mag sich hier eine H. orientalis eingekreuzt haben?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

troll13 » Antwort #65 am:

Mist... Bild vergessen. :-\
Dateianhänge
Stamm_Samling_2_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Hybriden 2015

lubuli » Antwort #66 am:

das ist normal.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Hybriden 2015

Mediterraneus » Antwort #67 am:

Hier der "Stamm von Sämling 2. (sorry für die schlechten Fotos ::))Ist das normal für eine juveniale Phase bei H. foetidus oder mag sich hier eine H. orientalis eingekreuzt haben?
solange sie ein "Stämmchen" haben, ist es H. foetidus.Einkreuzen geht bei H. foetidus nicht, hab ich hier gelernt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

troll13 » Antwort #68 am:

Danke.Dann muss ich vermutlich doch nicht das Pflaster aufnehmen um sie unbedingt zu retten. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Hybriden 2015

Mediterraneus » Antwort #69 am:

Vielleicht blüht sie ja besonders schön mit breitem roten Rand.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Helleborus Hybriden 2015

Starking007 » Antwort #70 am:

Sämlinge sehen oft im ersten Laub sehr unterschiedlich aus.Sie gleichen sich an, leider.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Helleborus Hybriden 2015

SusesGarten » Antwort #71 am:

Was bedeutet SP bei den Sortennamen?
Viele Grüße, Susanne
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

troll13 » Antwort #72 am:

SP? Hast du mal ein Beispiel?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus Hybriden 2015

tarokaja » Antwort #73 am:

Was bedeutet SP bei den Sortennamen?
Gemäss Staudengärtnerei Peters: "Spring Promise 'SP' steht für eine Serie vegetativ vermehrter und damit sortenechter Helleborus."Wenn du auf der Homepage dort schaust, sind ein paar solcher Sorten vertreten, u.a. auch die von mir oben gepostete 'SP Valerie'. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Henki

Re:Helleborus Hybriden 2015

Henki » Antwort #74 am:

Spring Promise "SP" steht für eine Serie vegetativ vermehrter und damit sortenechter Helleborus.
So die Erläuterung bei Peters.'SP Sally' zum Beispiel.
Antworten