News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Januar 2015 (Gelesen 43984 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Januar 2015

tarokaja » Antwort #285 am:

Im Süden wird es dafür ungemütlicher. Heute wurden es nach den morgendlichen +2° mittags nur 6° und die Bewölkung reichte von dicht bis locker und fast frei.Morgen soll es nochmals ähnlich werden und dann ist 3 Tage Schneeregen angesagt. Mir soll's recht sein, denn nach 4 sonnig trockenen und teils sehr warmen Wochen ist der Garten ausgetrocknet und der Steilhang sogar knochentrocken. Ich hab heute noch mal den Schlauch aus dem Überwinterungsquartier geholt für den Garten und 16 Kannen den Berg hochgeschleppt. :P :P
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Januar 2015

Jule69 » Antwort #286 am:

Du Arme....und das im Winter.... :oGuten Morgen,nach nächtlichem Gewitter hier zur Zeit +4 Grad und nass-kalt... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Januar 2015

Amur » Antwort #287 am:

Gestern sonnig und frühlingshaft warm.Heut nacht muß es ein paar Tropfen geregnet haben, zumindest ist die Terrasse nass. Aktuell ein paar Wolken, aber auch Lücken aus denen die Sterne funkeln. Dazu etwas Wind. Das bei milden 7°, nachdem es gestern abend schon mal leichten Frost hatte. Eine Achterbahn der Temperaturen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8936
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Januar 2015

planwerk » Antwort #288 am:

Chiemsee, derzeit 4°C bei wechselnder Bewolkung.Für die anvisierten 13°C hats nicht ganz gereicht gestern, bei 10°C war Schluß. Dafür gabs einen blitzblanken Himmel mit einer kräftigen Sonne. An der Hauswand wars gefühlt bacherlwarm.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Januar 2015

Staudo » Antwort #289 am:

Klarer Himmel, was in anderen Jahren strengen Frost bedeutet hätte. Statt dessen sind es jetzt +7°C.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Januar 2015

sarastro » Antwort #290 am:

Da ist es bei euch wärmer als hier. Aktuell 0 Grad, stellenweise leichter Frost. Windstill, aber es ziehen von Westen her dunkle Wolken auf.
Omom
Beiträge: 476
Registriert: 29. Okt 2014, 22:13
Kontaktdaten:

Oberfranken Whz 6b / 348 m

Re:Januar 2015

Omom » Antwort #291 am:

GM Ofr,dicht bewölkt , scheint nächtens geregnet zuhaben , guckt a weng nassleicht windig bei 6,8°
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Januar 2015

Paw paw » Antwort #292 am:

Mit Sonnenuntergang zogen gestern die ersten Wolken auf. In der Nacht gab es einige Regentropfen und milde Temperaruren. Um 7°° Uhr noch 6,4° C, danach ein kurzer Regenschauer mit Windboen und es wurde kühler. Nun ist es bewölkt bei 4,3° C.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Januar 2015

Most » Antwort #293 am:

Gestern zwischen -3,5° und +6,8°. Sonne pur. :D Jetzt düster und regnerisch. Temperatur kann ich nicht sagen, unsere Wetterstation ist ausgefallen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Januar 2015

Irm » Antwort #294 am:

Berlin 6,6° und trocken. Heute nacht ist aber wohl ein Regenwölkchen durchgezogen.Frage an die Experten:Was ist von den Voraussagen zu halten, dass nächste Woche Kälte aus dem Norden kommen soll ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8936
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Januar 2015

planwerk » Antwort #295 am:

Das ist schon sehr wahrscheinlich. Die Modelle ziehen an einem Strang.BildUWZ ist auch der Meinunghttp://www.unwetterzentrale.de/uwz/lagebericht.html
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Januar 2015

pearl » Antwort #296 am:

:o Wow, machst du das bitte auch mal für Heidelberg? :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8936
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Januar 2015

planwerk » Antwort #297 am:

Karlsruhe geht, Heidelberg nicht.BildHier:http://www.wetterzentrale.de/topkarten/ ... r.htmlDann GFS ENS Städteauswahl, Stadt und Parameter wählen
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Januar 2015

pearl » Antwort #298 am:

:D also heute Nacht gibt es -5° C Nachtfrost und auf lange Sicht ist noch einemal eine Frostperiode mit zweistelligen Werten wahrscheinlich?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8936
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Januar 2015

planwerk » Antwort #299 am:

:D also heute Nacht gibt es -5° C Nachtfrost und auf lange Sicht ist noch einemal eine Frostperiode mit zweistelligen Werten wahrscheinlich?
Moment, das ist die Temperatur in 850 hp, also ca. 1500 Meter.Es ist dann abhängig von der Wetterlage wie kalt es unten wirklich wird.Das zugehörige Vorhersagediagramm ist dieses hier (Bodennahe Werte):Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Antworten