News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Laubabwerfende Rhododendron für den Schatten (Gelesen 6422 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Laubabwerfende Rhododendron für den Schatten
Wenn du "Baumschul-Topfware" geschrieben hättest, würde ich dir zustimmen, sonst aber halte ich das für ein Gerücht.
Re:Laubabwerfende Rhododendron für den Schatten
kein gerücht, mein persönlicher erfahrungswert bei dieser pflanzaktion: alle jungpflanzen von einem hessischen rhodoliebhaber (und sogar lieblos herausgehackte und verpflanzte bewurzelte naturabsenker und sämlinge meiner alten rh. luteum) haben nicht auch nur irgendwie rumgezickt, die ballierte baumschulware aus dem ammerland dagegen hatte fast durchweg üble trockenschäden. es mag empirisch ohne wert sein, aber für mich war es deutlich genug. edit: oder waren die vielleicht doch im topf?



Re:Laubabwerfende Rhododendron für den Schatten
Nach dem, was du jetzt beschreibst, kann ich es schon nachvollziehen.Die Ballen von auf Hochmoortorf gewachsenen Rhodos bekommst du einfach kaum wieder feucht, wenn sie einmal richtig ausgetrocknet sind. Bis die Pflanze wirklich eingewurzelt ist, hilft da nur regelmäßiges Gießen, wenn es nicht ausreichend regnet.Ansonsten sollten alle Rhodos schon anwachsen, egal wie groß die Pflanzen sind.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Laubabwerfende Rhododendron für den Schatten
Na ja, es kommt wohl darauf an, wie robust Jungpflanzen aufgezogen werden.Wenn du welche aus Schottland oder einer bekannten niederländischen Baumschule beziehst, dann darfst du die nicht schräg angucken. Sonst fallen die gleich mausetot um.Die Ballenware aus dem Ammerland fand ich bisher immer sehr widerstandsfähig. Klar, wenn stark torfhaltige Wurzelballen erst einmal austrocknen, sind sie nur durch einen langen Tauchgang wieder feucht zu bekommen.
Re:Laubabwerfende Rhododendron für den Schatten
Da ich mich im Moment auch mit dem Thema Rhodos und Azaleen im Schatten befasse, hier noch ein Link der gegebenenfalls interessant sein könnte:http://rhodyman.net/rhodynsh.php#anchorSHADE
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Re:Laubabwerfende Rhododendron für den Schatten
Hallo Walt,diese Seite kenne ich bereits.Jedoch nur als Warnung. Der dort aufgeführte Rh. canescens 'Camilla's Blush' ist hier bei deutschen Anbietern nicht echt. Ich habe ihn letztes Jahr bestellt und eine gewöhnliche Gartenazalee in zartrosa bekommen.Gruß und mehr heute Abendtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Laubabwerfende Rhododendron für den Schatten
Nu habe ich das Foto von dem Kuckuksei doch wieder gefunden. Statt 'Camilla's Blush' wird das wohl 'Silver Slipper', eine Exbury-Hybride, sein.Ist ja auch ganz hübsch aber ärgerlich ist jedoch immer noch, dass der Pflanzenversand auf meine Reklamation nicht einmal geantwortet hat.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Laubabwerfende Rhododendron für den Schatten
Bewährt hat sich hier übrigens Rhododendron vaseyi. Und dies im stark gefilterten Sonnenlicht unter einem alten Eschenahorn.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...