News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2014/15 (Gelesen 191797 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 2014/15

pearl » Antwort #435 am:

Mopse können auch sehr grumpy aussehen. ;D [ot]ich finde ja das Aussehen unseres einen Katers, des jüngern, intellektuell und den des anderen, der Kater heißt, eher so Marlon Brando mäßig. :-\ Mir fehlt noch so ein Grumpy Teil. [/ot] ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Mediterraneus » Antwort #436 am:

- G. woronowii hat etwas von elwesii, aber grasgrünes Laub. Diese Art taucht manchmal getopft auf. Dann steht ebenso wie bei den getopften G. elwesii G. nivalis dran.
Versteh ich nicht..... Aus welchem Grund steht da nicht G. woronowii dran?
Es scheint nur Stecketiketten aus dem Großhandel mit der Aufschrift "G. nivalis" drauf zu geben ;D. Diese werden dann in alle Schneeglöckchenpötte gesteckt. Der Kunde merkt die Falschbezeichnung meist nicht, da man hierzulande eh kein Kleingedrucktes auf Gekauftem liest oder sich über den"Inhalt" informiert ;) .
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Galanthus-Saison 2014/15

GartenfrauWen » Antwort #437 am:

- G. nivalis. Das ist das ganz normale Schneeglöckchen, was meistens Mitte-Ende Februar beginnt zu blühen. Es ist zierlich und die Blätter kommen wir aneinander gelegte Hände aus der Erde.- G. elwesii ist in allen Teilen größer, oft viel zeitiger als nivalis und die Blätter treiben wie ineinander gelegte Hände.- G. woronowii hat etwas von elwesii, aber grasgrünes Laub. Diese Art taucht manchmal getopft auf. Dann steht ebenso wie bei den getopften G. elwesii G. nivalis dran.- G. plicatus, das steckt der Plisseerock drinnen. Es wirkt wie ein größeres nivalis und hat zurückgefaltete Blattränder und oft eine grüne Mittelrippe auf den Blättern. Diese Art ist meistens zeitiger als nivalis. Viele der begehrten, größeren Sorten haben zumindest plicatus-Blut.
Zur Wiederholung, ob ich es verstanden habe....das links am Bild ist ein nivalis, die zwei rechten elwesii ::) ?BildWie sieht denn jeweils die "Standard"blüte aus, wenn es sowas gibt?Bild
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Staudo » Antwort #438 am:

Ja, wobei das linke zwei Blüten schiebt. Das ist dann schon wieder etwas besonderes. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Galanthus-Saison 2014/15

GartenfrauWen » Antwort #439 am:

Galanthus plicatus gab es nicht in gefüllten Formen. Sehr schöne große ebenmäßige Blüten.Die gab es von Galanthus nivalis 'Flore Pleno' und ein englischer Offizier hat zwischen Plicatus und Nivalis Kreuzungen zustande gebracht, die sensationell groß und schön sind.
Und die gehören jetzt auch zu plicatus?!
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 2014/15

partisanengärtner » Antwort #440 am:

Nein das ist dann halt ein Hybrid.Kannst Du mal von dem ersten links ein größeres Bild einstellen?Ich bin mir nicht sicher ob das jetzt ein nivlais oder was anderes ist.Besonders die Laubblätter.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Irm » Antwort #441 am:

Pearl, deine Liste entspricht ungefähr meiner... ein paar davon hab ich allerdings schon. ;) :)
Was seid Ihr unbescheiden :o Meine Liste ist ganz kurz:South HayesGreen Tear(noch 2) Rosemary Burnhamund alles, was außen viel grün hat ;) ;D das wär schon alles
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Scabiosa » Antwort #442 am:

:D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Mediterraneus » Antwort #443 am:

...und alles, was außen viel grün hat ;) ;D das wär schon alles
Das wär bei mir schon alles :DUnd wüchsig sollten sie sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Galanthus-Saison 2014/15

GartenfrauWen » Antwort #444 am:

Kannst Du mal von dem ersten links ein größeres Bild einstellen?Ich bin mir nicht sicher ob das jetzt ein nivlais oder was anderes ist.Besonders die Laubblätter.
Es sind auf jeden Fall Sämlinge.BildBild
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Galanthus-Saison 2014/15

GartenfrauWen » Antwort #445 am:

...und alles, was außen viel grün hat ;) ;D das wär schon alles
Das wär bei mir schon alles :DUnd wüchsig sollten sie sein.
Wüchsig wär bei mir schon alles. ::) Wenn ich mich die letzten Jahre so um Schneeglöckchen bemüht hätte wie um meine Krokusse, dann wäre meine ganze Wiese weiss ;D
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 2014/15

cornishsnow » Antwort #446 am:

Irm, ich hätte jetzt erwartet das zumindest 'Big Boy' oder 'Beany' auf deiner Liste auftauchen... da Du ja die großen Blüten magst und sie haben auch grüne Spitzen. ;) Auf meiner stehen sie und noch 'E. A. Bowles', 'Daglingworth', 'Phil Cornish' und 'Godfrey Owen' um nur mal die bekanntesten zu nennen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Irm » Antwort #447 am:

Irm, ich hätte jetzt erwartet das zumindest 'Big Boy' oder 'Beany' auf deiner Liste auftauchen... da Du ja die großen Blüten magst und sie haben auch grüne Spitzen. ;) Auf meiner stehen sie und noch 'E. A. Bowles', 'Daglingworth', 'Phil Cornish' und 'Godfrey Owen' um nur mal die bekanntesten zu nennen. :D
Also, wenn ich grade irgendwo bestelle, und z.B. big Boy wäre da auch erhältlich, dann würde ich mitbestellen. Aber nicht extra suchen ;) Godfrey ist schon sehr viel preiswerter geworden ::) der reizt mich allerdings nicht. E.A. Bowles habe ich noch nirgens zu kaufen gesehen. Phil Cornish würde ich natürlich sofort nehmen, aber da ich Trymlett, Trympostor und Trumps habe, ists auch nicht soooo dringend ;D Nachher gehe ich mal im Garten gucken, Sonne scheint.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

lord waldemoor » Antwort #448 am:

Es sind auf jeden Fall Sämlinge.Bild
für mich sehen sie nicht nach nivalis aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Galanthus-Saison 2014/15

tomir » Antwort #449 am:

Was seid Ihr unbescheiden :o Meine Liste ist ganz kurz:South HayesGreen Tear(noch 2) Rosemary Burnhamund alles, was außen viel grün hat ;) ;D das wär schon alles
Schöne Liste! Zum Glück ist 'Green Tear' ein G. nivalis und damit nichts für mich. Grün aussen finde ich auch sehr schick und das kommt wie es scheint bei allen Arten mal vor, zumindest bei den Arten die im Mittelmeerraum wachsen wollen. :)Dieses "green tipped" aus England blüht heute. :)Gem gt_15-01-16.jpg
Antworten