
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stickstoffarmer Dünger (Gelesen 20062 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Stickstoffarmer Dünger
Man kann bereits geschriebene eigene Nachrichten übrigens problemlos nachträglich ändern und damit auch ergänzen.

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
-
- Beiträge: 2320
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Stickstoffarmer Dünger
Das ist das, was ich oben geschrieben habe, das Ammoniumblablubb wird vom Tonmineral festgehalten, das Nitrat ist frei beweglich im Bodenwasser.Außerdem hab ich gelesen, sinngemäß: N in Form von Ammoniumblablubb liegt statisch im Boden. Die Wurzeln müssen erst dort hin wachsen, um davon die Pflanze ernähren zu können. N in nitrierter Form hingegen bewegt sich zu den Wurzeln hin, und ist damit wesentlich schneller für die Pflanze verfüber. (Laienhaft widergegeben).
Re:Stickstoffarmer Dünger
Theoretisch können sowohl Ammonium als auch Harnstoff direkt von der pflanze aufgenommen werden. Über den eventuellen Nutzen oder Schaden streiten die Gelehrten.Auch Ammonium im Boden wird faktisch erst nach bakterieller Umwandlung in Nitrat pflanzenverwertbar - Nitrosomonas und Nitrobacter machens möglich.Und alte Faustregel:Stickstoff macht üppiges, oft weiches schwammiges Grün. Kali macht starke Stengel (JUSTAMENT mit "e"), und Phosphor ist für Blüten und Früchte zuständig.Ein ausgewogenes (variables!) Verhältnis ist notwendig....
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Stickstoffarmer Dünger
Okay, das habt Ihr mir schön erklärt
Wenn ich wirklich N-arm düngen will (Dahlien, Antirrhinum majus, Callistephus chin., ...), kann ich dann u.U. vor dem Pflanzen Thomaskali als Grunddüngung einbringen? In der Folgezeit komme ich mit ein bis maximal zwei Kopfdüngen mit K-betontem oder evtl. auch ausglichenem NPK-Dünger bestimmt zurecht.Oder spricht grundsätzlich was gegen Thomaskali?

Viele Grüße aus Nan, Thailand
-
- Beiträge: 2320
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Stickstoffarmer Dünger
Thomaskali habe ich auch schon verwendet, da spricht nichts dagegen.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Stickstoffarmer Dünger
Schön! Dann kann ich was für Blüte und Stielfestigkeit machen und muss trotzdem keinen Stickstoff mit düngen. Wenn ich dann noch ein oder zwei kalibetonte NPK-Kopfdüngungen verabreiche, komme ich damit gut hin und die Kunden werden sich freuen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand