News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Thread über Weiden (Salix) (Gelesen 135870 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

lord waldemoor » Antwort #225 am:

bei uns blühn sie schon seit anfang dezemberaber die bienen fliegen noch umsonst, kein pollenseit ich diesen fred gelesen habe schaue ich am bach auch genauer, da gibts viele verschiedene,rote stängel ,gelbe, blaue, nur orange hab ich nicht gesehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #226 am:

Hier ist Salix caprea 'Silberglanz' bisher soweit gekommen, damit ist sie aber deutlich weiter als meine anderen Salix caprea :D .Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Thread über Weiden (Salix)

Zuccalmaglio » Antwort #227 am:

Eine Frage zwischendurch: Gibt ein bzw. das Buch über heimische/mitteleuropäische Weiden ?
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Thread über Weiden (Salix)

dmks » Antwort #228 am:

speziell wüßte ich nicht...Empfehlen und nach wie vor nutzen (nicht nur für Weiden) tu ich die "Praktische Dendrologie" von Karel Hieke. Sehr gut übersichtlich wenn es um grundlegende Unterscheidungen geht. Auch alle Herkünfte/Verbreitungsgebiete und spezielle Unterscheidungen der Arten und Unterarten.Nachtrag an alle Grammatik-Fetischisten: was besseres als das "tu ich" ward mir grad nicht eingefallen. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Thread über Weiden (Salix)

andreasNB » Antwort #229 am:

Ich kenne nur Die Weiden von Mittel- und Nordeuropa: Bestimmungsschlüssel und Artbeschreibungen für die Gattung Salix L. von Dagmar Lautenschlager-Fleury und Ernst Lautenschlager-Fleury. Allerdings nur vom Bild, in der Hand hatte ich es nie.Und Weiden bestimmen :o Dazu habe ich gestern noch diese beiden PDF gefunden.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Thread über Weiden (Salix)

dmks » Antwort #230 am:

"hybridogene Formenschwärme" war mir neu 8) triffts aber ganz gut! :DDie in der ersten Veröffentlichung (M. Zander) beschriebene Variabilität innerhalb einer Art und dazu auftretende Bastardisierung erschwert die Bestimmung ungemein, macht es mitunter nicht mehr möglich dei genaue Art zu bestimmen.Kann man verzweifeln :-[ oder es so akzeptieren ;DDas macht die Weiden in ihrer Vielfalt in jedenfalls umso interessanter!PS: Hat Dr. Mathias Zander eigentlich (ausser vom Fachthema) etwas mit Prof. Dr. Robert Zander zu tun? Also verwandtschaftlich meine ich???
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Thread über Weiden (Salix)

Zuccalmaglio » Antwort #231 am:

Vielen Dank noch einmal an andreasNB und dmks.Eine sehr, sehr interessante Lektüre.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #232 am:

Schaut einmal was mir der Postbote heute hinter's Haus gestellt hat :D :D .Bild Bild Na ja, es war fast dunkel, als ich nach Hause kam aber das tat der Freude keinen Abbruch ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Thread über Weiden (Salix)

GartenfrauWen » Antwort #233 am:

Da kannst Du Dich auf rosa Kätzchen freuen!Schade, dass wir nicht den selben Postboten haben :'(
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Thread über Weiden (Salix)

pearl » Antwort #234 am:

ah, muss ich da dann jetzt doch keine Steckhölzer schneiden? ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #235 am:

Doch bitte, für Andreas ;) . Ich hatte mir nicht getraut, dich zu fragen, weil du eh schon von verfressenen Rehen berichtetest.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Thread über Weiden (Salix)

pearl » Antwort #236 am:

;) die rosablühende Kätzchen-Weide, Salix chaenomeloides 'Mt Asama', ist ausverkauft. Hier. Ich mach dann mal Steckholz.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #237 am:

Sag ich doch :-* , meine war die dritt- und die vorletzte :-\ .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Thread über Weiden (Salix)

fyvie » Antwort #238 am:

Hat irgendwer eine Idee, zu welcher Weide das tiefrote Kätzchen aus rorobonns avatar gehört? Hatte ihn schon gefragt, aber er hat den avatar aus dem Forum übernommen. Wie bringt man eigentlich einen post aus einem anderen thread hierher ??? Wollte euch gerade einen post von ihm hier einstellen
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Thread über Weiden (Salix)

pearl » Antwort #239 am:

das hatten wir letztens diskutiert, es ist Salix purpurea. Die männlichen Kätzchen sind vor dem Aufspringen der Antheren rot.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten