News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Das Jahr am Gartenteich 2015 (Gelesen 23142 mal)
Moderator: Nina
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Ich würde versuchen, das Ganze Baum/Efeu/Kletterrosenteil zu erhalten, eigentlich eher wegen des schönen dichten Efeus, der als ganzjährig belaubter Schutz -und Brutplatz für die Vögel doch so wichtig ist.Vielleicht kannst du dem Ganzen ja wirklich eine Stütze verpassen und eine Laube draus machen.Eine Rose wächst ja schnell wieder nach, gerade ein Rambler, aber bis sich so ein dichter Efeuschutz wieder aufbaut und blühfähig wird, was als letzte Bienennahrung vor dem Winter so wertvoll ist, dauert es viele Jahre.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6698
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Ich bin auch immer fürs Erhalten, habe aber auch selbst einige dieser abgestorbenen Stämme ( Pflaume , Kirsche ) im Garten. Beim letzten Sturm ist im aufgeweichten Boden wieder eine Pflaume mit Wisteria umgefallen. Ich habe natürlich die Glycine gelassen, musste den Pflaumenstamm aber absägen. Diese Stämme sind zu schwer, um sie auf Dauer zu fixieren. Ich würde den Stamm runternehmen, dann Rosenlaube und dann die Rose wieder hochwachsen lassen, Efeu evtl. auch wieder oder nur auf dem Boden. Man muss sehen, wie dann alles passt. Das hatten wir schon weiter vorne. Da mir das Gesamtgartenbild fehlt, kann ich es nicht beurteilen.VG Wolfgang
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
ich häng mich hier mal dran, obwohl es um ein see- bzw. flussufer geht.bei jedem sturm wird haufenweise zeug angeschwemmt, manchmal auch tote wildschweine.
aktuell ist das hier angelandet. im überblick:

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19082
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Sumpfvergissmeinnicht, Myosotis scorpioides?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
danke, axel.allerdings sind die blätter sehr groß (bis zu zehn zentimeter lang) und - soweit ich gesehen habe - nicht behaart.kann das dennoch hinkommen?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19082
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Die Blätter sollten wechselständig sein. Bis 10 cm kommt auch hin und es gibt fast kahle Formen.Aber so ganz glücklich bin ich nicht. Wenn ich es in Händen hätte würde vielleicht mein Unterbewußtsein eine passendere Verbindung herstellen.Irgendwo habe ich sowas gesehen und es war kein Myosotis sagt mir ein Gefühl.Der Stiel ist etwa fünfkantig?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Schöne Teiche habt Ihr!
Natürlich ist auch bei mir jetzt Ruhe im und am Wasser - schön finde ich die Stimmung aber auch um diese Jahreszeit. Ich habe einen Naturteich, ohne Fische, aber es tobt trotzdem das Leben!
Zeige Euch mal ein paar Bilder:


- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Dachte einen Moment lang, daß es vielleicht abgerissene Menyanthes-Stängel sein könnten, aber die Blätter wären ja deutlich dreigeteilt, auch an den Triebspitzen....dieser fleischige, dicke Stängel kommt mir auch irgendwie bekannt vor, ohne daß ichs grad zu fassen kriege..@zimtzicke:Schöne Winterbilderund im detail:welche pflanze ist das?

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
@Zimtzicke: ein Naturteich, das wärs natürlich. So etwas hätte ich gern und habe Deine Bilder bewundert. Aber man kann nicht alles haben.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19082
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Aus was ist die Gänsegruppe?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
die ist aus massivem Metall und schon viele Jahre alt! :-)Der "Naturteich" ist natürlich auch angelegtAus was ist die Gänsegruppe?

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
zimtzicke, wie schön, dein Teich wirkt sehr natürlich und 'wild', obwohl er angelegt ist
Einen nicht angelegten Naturteich/tümpel gibt es hier auch im neuen Garten.Ist garnicht so klein, wie er von oben wirkt, vielleicht 15x7m (ist hergezoomt, der Hang ist relativ hoch und steil)Eigentlich gefällt es mir so ganz ursprünglich und ich möchte nicht sehr viel ändern, die Fauna dort unten ist sehr vielfältig, ein Gequake in den unterschiedlichsten Tönen und Stimmen im Frühjahr, dazu Schlangen, verschiedene Libellen...Einzig stört mich etwas der harte Grasbewuchs, der die offene Seite ziemlich einnimmt und den Zugang versperrt (sieht aus wie Schnittlauch, ganz dunkelgrün aber sehr hart, steht im sumpfigen Randbereich, aber auch etwas ausserhalb, was könnte das sein?)Den würde ich gerne teilweise entfernen und vielleicht durch etwas Blühendes ergänzen.Gibt es da Möglichkeiten, mit denen ich das ökologische Gleichgewicht nicht zu sehr störe, evtl. sogar bereichere?Leider habe ich bisher nur dieses Ausschnittbild vom Sommer
