News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im Januar 2015 (Gelesen 27707 mal)
Moderator: Nina
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
hier ist zur zeit suppenzeit...heute gab es so eine art wilde adaption von misosuppe, bei der sich bestimmt bei vielen asiaten der magen umgedreht hätte ::)shitakepilze, reis, möhren, zwiebeln, misopaste und pochierte eier, dazu lachs und erbsen als weitere einlage
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
aella, den strudel hast richtig gmacht, sieht auch sehr gut ausdu wirst noch worlds best strudelköchin, vlt paar kümelsamen rein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
danke
kümmel hätte perfekt gepasst. allerdings ist er letztens einem plötzlichen anfall von ausmistwahn zum opfer gefallen, weil ich ihn nur so selten verwende



Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
Danke Aelladas wurde hier auch schon gekocht.In La Spezia (I) habe ich vor einiger Zeit Ochsenschwanzravioli gegessen, ich schwärme noch heute davon.![]()

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
@ Frank: Schön, hier mal wieder etwas von Dir zu hören und zu sehen, da läuft mir doch das Wasser im Mund zusammen.@ Aella: Der Strudel sieht total lecker aus, da hätte ich gerne mitgegessen.Bei uns gab es am Mittwoch eine Suppe aus pürierten Cannellinibohnen mit kurzen Nudeln und Garnelen.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
Am Donnerstag hatten wir Fusilli mit Hack-Zwiebel-Knoblauch-Tomatensauce.Am Freitag gab es ein "Meeresfrüchterisotto" (so gut das halt um diese Jahreszeit in Nordhessen geht); es war mit Garnelen und Wolfsbarschfilet.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
Am Samstag gab es eine Tarte mit Lauch, Pancetta und einer Eiersahne und Greyerzer überbacken.Am Sonntag hatten wir ein Schweineragout mit scharfen Peperoncino, Knoblauch, rotem Spitzpaprika und Petersilie. Und gestern gab es die Reste mit Basmatireis.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
in Ö gibts keine küche ohne kümmel ggg.wir sind ein ,,schweinsbratenland,,danke![]()
kümmel hätte perfekt gepasst. allerdings ist er letztens einem plötzlichen anfall von ausmistwahn zum opfer gefallen, weil ich ihn nur so selten verwende
![]()
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
Es gab Paschteda (jüdisches Gebäck aus Ei, mit Mayo, Schmand, Dill, Lauchzwiebel, Schnittlauch und Petersilie) mit Spinat und Mangold (habe auf dem Acker noch was gefunden
).

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
ui, welche sorte war das, und ein weißstieliger? mein rotstieliger im garten ist komplett platt, d.h. matschig von dem bisschen frost letztens. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
hier gab es heute abend nun das rosspörkölt, für gg nur mit zarter grundwürze, für mich gab es dann noch kräftig rosenpaprika, schwarzen pfeffer und gelbebalkonchilisauce tabasco style darüber. 8)dieses pörkölt nach einem rezept von károly gundel schmeckt wie immer ganz wunderbar, und zumal vom pferd, hach!





pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
Ja, war Weißstieliger. Von den anderen 'Bright Lights' fand ich nur noch wenig. Gänsel sagte auch, dass bei ihr der rote Mangold schnell zerfror, während der Grüne etwas mehr aushielt.Heute Mittag gab es warmen Linsensalat (mit Frühlingszwiebel, Tomate, Feta und Salami) mit Gemüse in Erdnusssoße (Möhren, Porree, Champignons, Bambus, Kokoscreme, Erdnusscreme, Sojasoße, Chili). Jetzt habe ich alle Reste der letzten Party verbraucht
.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
Das sieht perfekt aus und sehr gut, zwerggartenhier gab es heute abend nun das rosspörkölt...

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
Gestern hatte ich nochmal Paprikasalat. Dann Forelle Müllerin. Für Fisch habe ich immer noch kein Händchen - meistens ist er zu lang in der Pfanne. Die Forelle gestern war aber außerdem die schlechteste meines Lebens - sie schmeckte irgendwie muffig.Dafür hatte ich heute was sehr Leckeres: ein sehr schön marmoriertes Nackensteak, kleine Kartöffelchen (eigene Ernte) und eine feine Käsesauce (Sahne, Gorgonzola, Muskat, Pfeffer, Weißwein). Sehr fein!
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
Hier gab es faschierte Kalbsbutterschnitzel mit Petesilwurzel-Kartofelpürree und Endiviensalat.
Schöne Grüße aus Wien!