News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 847589 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #540 am:

elke deine neue hat ähnlichkeit mit meiner neuen
Dateianhänge
neue_gaha.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #541 am:

Sagst du uns wie sie heißt, lord waldemoor ?maliko
maliko
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Tagliliensaison 2015

Starking007 » Antwort #542 am:

Ich rate nur:Heavenly Angel Ice?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Nordertor
Beiträge: 50
Registriert: 31. Dez 2014, 01:35

Re:Tagliliensaison 2015

Nordertor » Antwort #543 am:

Also - ihr Hem-Passionisten - auch mir als Neuling, der sich erst seit 2 Jahren mit Taglilien beschäftigt (weil mir auffiel, dass diese Pflanzen so wunderbar dem bei mir so heftigen Wind trotzen), ist schon jetzt sehr klar, dass diese Gattung Suchtpotential hat.Anders als bei rein botanischen Gattungen ist ja die Hybriden-Zucht unendlich.Allein der erstmalige Besuch 2012 bei Gerald Hohls hat mich sprachlos gemacht angesichts des Angebots...Da konnte man aber noch durch seine Reihen laufenJuli 2014 war ich erneut da - und man konnte kaum noch durchkommen. Zahlreiche neue Sorten waren dazu gekommen - und die bestehenden hatten sich enorm entwickelt.Ich werdes diese Jahr dennoch wieder einen Ausflug wagen - und sicher nicht ohne neue Sorte(n) zurückkehren. Ich finde es erstaunlich, wie er bei jeder erfragten Sorte sofort zielgenau drauf zustrebt (immerhin über 3500 laut Liste plus die ganzen noch unbenamten Sämlinge)Und die Gärtnerei Offenthal ist nur 15 km von Hohls entfernt...Pflege die Pflanzen übrigens auf sandigem Boden und dünge mit Hakaphos Soft Novell (wir haben hier Wasser-Härtegrad 5,3), Zs.setzung 11-11-30 (+3) - das bekommt denen großartig (wie auch allen anderen Stauden)Übrigens rheinmaid: Offenthal wie Hohls haben Deine schöne Sorte für 15 Euro im Angebot, komischerweise ist sie bei Offenthal dor, bei Hohls sev ??? Einer von beiden muss sich da irren, in dem Fall Offenthal (siehe AHS) http://www.daylilies.org/DaylilyDB/deta ... =Brookwood Lee Causey
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #544 am:

Sagst du uns wie sie heißt, lord waldemoor ?maliko
war ein geschenk....ohne name.....mit 6 weiteren..sehr wüchsigist es ein spider???für mich als nichtkenner siehts so aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #545 am:

Ich rate nur:Heavenly Angel Ice?
ich weis es nicht, jedenfalls ist sie nicht weisslich wie die bilder im netz von hai
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #546 am:

Ich rate nur:Heavenly Angel Ice?
ich weis es nicht, jedenfalls ist sie nicht weisslich wie die bilder im netz von hai
Nein, das ist auf gar keinen Fall Heavenly Angel Ice. Die ist weißer, hat gewellte Petalenränder und die Blütensegmente sind nicht so lang.
Dateianhänge
Heavenly_Angel_Ice_62312.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #547 am:

elke deine neue hat ähnlichkeit mit meiner neuen
Also wenn ich ehrlich bin, sehe ich da jetzt nicht DIE große Ähnlichkeit, Lord... :-\ Elkes Taglilie ist im Erscheinungsbild viel regelmäßiger und so wie ich sie einschätze, ist sie auch viel zu sehr Schöngeist, als dass sie sich so etwas Wildes wie die von dir gezeigte Taglilie in den Garten holen würde. Da sie das Foto mit "unbenannt" tituliert hat, gehe ich davon aus, dass es keinen Namen gibt. Das ist ihr aber glaube ich auch gar nicht sooo wichtig, Hauptsache, die Optik stimmt.Warten wir's ab, was sie dazu sagt. @ElkeBei dem Spruch "die Topfansammlung empfinde ich im wahrsten Sinne des Wortes als potthässlich" musste ich jetzt schwer schmunzeln. Ein gelungenes Wortspiel! ;D
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Tagliliensaison 2015

sonnenschein » Antwort #548 am:

Hm... potthäßlich... ich habe schon häßlichere Pottansammlungen gesehen ;) .Da auch von Gerald Hohls vor kurzem die Rede war... habe vor kurzem realisiert (und mich rückversichert), daß der riesige rote Sämlings-Spider von ihm der hier steht, jetzt einen Namen hat. Er ist wirklich die auffallendste Erscheinung von allen ca. 300 Hems die hier stehen.Hier also Boitzer Concetta:Bild
Es wird immer wieder Frühling
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #549 am:

Übrigens rheinmaid: Offenthal wie Hohls haben Deine schöne Sorte für 15 Euro im Angebot,
Ja, weiß ich, aber tauschen ist doch viiiiiel schöner! (Zumal, wenn man ganz viele Sorten zum Tauschen und wenig Platz hat! ;D )
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #550 am:

Nein, das ist auf gar keinen Fall Heavenly Angel Ice. Die ist weißer, hat gewellte Petalenränder und die Blütensegmente sind nicht so lang.
Ich stimme dir zu, Callis, das ist auf keinen Fall HAI!Aber vielleicht Heavenly Flight of Angels ?
Dateianhänge
Heavenly_Flight_of_Angels_em.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Tagliliensaison 2015

Elke » Antwort #551 am:

Elkes Taglilie ist im Erscheinungsbild viel regelmäßiger und so wie ich sie einschätze, ist sie auch viel zu sehr Schöngeist, als dass sie sich so etwas Wildes wie die von dir gezeigte Taglilie in den Garten holen würde.
Hempassion,etwas wild dürfen Pflanzen und Beete durchaus bei mir sein, weil es oft natürlicher aussieht. Wenn das Gesamtbild aber zu unruhig wird, stört es mich schon. Das siehst Du vollkommen richtig.
Da sie das Foto mit "unbenannt" tituliert hat, gehe ich davon aus, dass es keinen Namen gibt. Das ist ihr aber glaube ich auch gar nicht sooo wichtig, Hauptsache, die Optik stimmt.Warten wir's ab, was sie dazu sagt.
Ich hätte schon gern die Sortennamen aller meiner Pflanzen. Allerdings gehe ich nicht so weit, sie aus meinem Garten zu verbannen oder sie nicht zu kaufen, wenn sie mir gefallen. Jawohl, die Optik muss nach meinem Geschmack stimmen! Aber seltsamerweise kann ich mich für viele Dinge in anderen Gärten begeistern, die ich in meiner eigenen Anlage nie dulden würde. ??? Ich kenne einige Pflanzenliebhaber/innen, die grundsätzlich keine Pflanzen ohne Sortennamen haben wollen. Dann müsste ich Pflanzen, die ich zum Beispiel von einer lieben Freundin, die leider verstorben ist, aus ihrem alten Garten bekommen habe, aus meinem Reich verbannen. Und das würde ich ganz schrecklich finden. Wenn diese Pflanzen blühen (Schneeglöckchen, ein wunderbarer weißer Phlox, eine rote Monarda, eine Iris sibirica, zwei Bauernpfingstrosen), denke ich immer besonders intensiv an die edle Spenderin dieser alten Schätzchen. Aber jetzt zurück zu der gezeigten Taglilie: Ich hätte dieses Bild etwas besser beschriften sollen. Die Eltern kenne ich nicht; es handelt sich um einen Juhr-Sämling, den ich bei Herrn Offenthal erstanden habe. Das folgende Bild zeigt einen Sämling von Herrn Offenthal. Auch hier sind mir die Eltern unbekannt. Sämling Offenthal.jpgLinks oben im Bild sieht man übrigens eine arme Kamelie, die jeden Winter von den Rehen verbissen wird. Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Tagliliensaison 2015

Elke » Antwort #552 am:

Hm... potthäßlich... ich habe schon häßlichere Pottansammlungen gesehen ;) .
Sonnenschein,ich glaube Dir gern, dass es in dieser Hinsicht sicherlich noch ungeahnte Steigerungsmöglichkeiten gibt. ;D rheinmaid und Lord W.,ich habe das Bild von Dir, Lord W., einmal in mein Bildprogramm kopiert und das Foto dann um 90 ° gedreht, so dass es richtig herum gezeigt wird. Die beiden Blüten haben schon große Ähnlichkeiten, sind aber meiner Meinung nach unterschiedliche Sorten. Wie wir ja alle wissen, können die Farben je nach Tageszeit, Temperatur, Boden, Fotoapparat usw. variieren. Die Blüte von Heavenly Flight of Angels ist jedoch regelmäßiger aufgebaut und die Blütenblätter erscheinen mir an der Basis breiter als bei der Blüte von Lord. Ws Bild. Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #553 am:

Nein, das ist auf gar keinen Fall Heavenly Angel Ice. Die ist weißer, hat gewellte Petalenränder und die Blütensegmente sind nicht so lang.
Ich stimme dir zu, Callis, das ist auf keinen Fall HAI!Aber vielleicht Heavenly Flight of Angels ?
Nein, sicher auch nicht, denn all meine Fotos von Heavenly Flight of Angels sind genau wie deins sehr viel gesitteter harmonisch und haben breitere Petalen.Heavenly Flight Of Angels
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Tagliliensaison 2015

zwerggarten » Antwort #554 am:

also doch ein wiedergänger der berühmten und gegen alles flehen leider wohl inzwischen längst kompostierten curly krücke?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten