Ich wag mich einfach mal todesmutig vor mit einem Garteneinblick, oder vielmehr -überblick

- das ist der Vorteil, wenn der Garten nicht so groß ist. Bislang hab ich hier eigentlich noch gar nichts gezeigt, was einfach dran liegt, dass ich nur eine ganze miese kleine Knipse und eine noch schlechtere Handykamera habe. Aber für einen groben Eindruck reicht es hoffentlich; ich hoffe, es bekommt niemand schlimmes Augenaua.

Ist mir ein bisschen unangenehm, weil es momentan so kahl ist, aber eigentlich ist das vielleicht gar nicht so schlecht, dann sieht man wenigstens, wie er angelegt ist. Das hier ist mein Garten von oben:

Und das ist der Blick aus dem Wohnzimmer:

Er endet mit dem Gartenhäuschen, dann folgt ein Wirtschaftsweg und dann die Gärten der Parallelstraße. Links der neue Nachbarszaun, rechts der, den wir selbst gesetzt haben, bis zum Laubenbänkchen, danach offene Grenze. Das vordere Beet ist so nackt, weil ich es im Herbst noch einmal neu bepflanzt habe, da sind aber auch ein paar Sachen dabei, die im Winter Struktur geben, also wird es wohl nächstes Jahr um diese Zeit schon netter aussehen. Hinten in den Gemüsebeeten liegt momentan noch eine leider erkrankte und nun gerodete Reneklode, die im zweiten Kreis stand. Da kommt demnächst ein Amelanchier lamarckii hin - da finde ich diese mehrstämmigen, schirmförmigen Exemplare einfach schön. Und mir fehlt einfach auch ein Baum dort. Generell habe ich nicht sehr viele ausgefallene Pflanzen; ich taste mich noch ein bisschen ran und eruiere, was mir gefällt. Sogar der verpönte Kirschlorbeer ist dabei

, vielleicht würde ich mir diesen und die Photinia links nicht mehr unbedingt so aussuchen, andererseits finde ich das Grün zu dem Rot der Laubenbank eigentlich ganz nett und bin jetzt im Winter über die Vertikale in grün ganz froh. Natürlich gibts da sicher auch Alternativen, mit denen ich mich aber noch nicht so beschäftigt habe. Die Gestaltung kam im Prinzip so zustande, dass ich von dem vorhandenen Rasen immer mehr für Beete abgeknapst habe und das Mähen so langsam zum Slalom wurde. Irgendwann dachte ich mir, machen wir den Rasen doch ganz weg und nur einen sich schlängelnden Weg durch die Mitte. Ein Freund von mir, der früher Landschaftsgärtner war, meinte darauf, es wäre doch viel netter, die Beete in die Mitte zu holen, und dann haben wir uns zusammen an die Arbeit gemacht. Seither wirkt der Garten wirklich viel breiter und der Blick aus dem Wohnzimmer gefällt mir richtig gut. Im letzten Mai sah das ungefähr so aus:



Edit: Das letzte Bild ist natürlich von Juli und nicht Mai, so früh blüht die Hortensie dann doch nicht. Entschuldigt noch mal die schlechte Qualität, viele Einzelheiten kann man nicht erkennen, aber vielleicht ahnen, welchen Effekt es haben soll? Ich glaube nämlich, ich bin im Grunde auch ein Fan der lauschigen Farn-und-Backsteinmauer-Refugien, auch wenn ich das natürlich nicht so nachbilden kann. Da war der linke Zaun noch nicht da, wie man sieht. Wir werden ihn auf jeden Fall weiter (angefangen haben wir schon, aber dann kam der Winter) im selben Lichtgrau streichen wie den auf der anderen Seite und etwas beranken lassen, ich habe eine Kletterhortensie und eine Clematis gesetzt und eine Rose, die vorher in die Reneklode gerankt war, versetzt - bei Letzterer hoffe ich, dass sie das überstanden hat, ist eine Jasmina. Grundsätzlich fände ichs natürlich auch schon gut, wenn ich irgendwelche "Fremdelemente" mit einbeziehen könnte, hinten rechts die Bluthasel und der efeuüberwucherte Apfelbaum der anderen Nachbarn zum Beispiel gehören für mich zum Bild dazu, da fände ich es schade, wenn ich die nicht mehr sehen könnte. Und über die große ... öhm, Tanne? ... geradeaus bin ich auch ganz froh. Aber wenn dieses Einbeziehen über Pflanzen hinausgeht, werde ich ratlos. Die beiden nicht so hübschen grauen Häuser links waren bis vor kurzem noch durch zwei Ahornbäume verdeckt, einer ist im Sturm umgekippt und der andere danach gefällt worden, da fände ich schon schöner, wenn ich die einfach nicht sehen müsste, kann aber wohl nicht viel dran machen. So, das war jetzt sehr lang und ich habe bestimmt das eine oder andere vergessen, aber vielleicht habt Ihr ja - konkrete oder abstrakte

- Anmerkungen!