News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht (Gelesen 10889 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Auf diese Frage habe ich schon gewartetIch empfehle dringend Lonicera purpusii.Winterblühend an frostfreien Tagen von November bis April, duftend, leicht überhängender Wuchs bis ca 3 m, keine Ausläufer sondern Bewurzelung aufliegender Zweige, verträgt nahezu jeden Standort, steht bei mir unter anderem auf einer Trockenmauer in sandigem, nährstoffarmen Boden in relativ trockenem Klimat Zone 8aSchicke gerne Steckline, bewurzelt leicht.LG Lilo
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Gut zu wissen - die wollte ich immer schon mal pflanzen!Hier in der Nähe gibt es ein Exemplar an einer Böschung, da kann ich selbst Stecklinge holen - danke aber trotzdem für das freundliche Angebot.LGAuf diese Frage habe ich schon gewartetIch empfehle dringend Lonicera purpusii.Winterblühend an frostfreien Tagen von November bis April, duftend, leicht überhängender Wuchs bis ca 3 m, keine Ausläufer sondern Bewurzelung aufliegender Zweige, verträgt nahezu jeden Standort, steht bei mir unter anderem auf einer Trockenmauer in sandigem, nährstoffarmen Boden in relativ trockenem Klimat Zone 8aSchicke gerne Steckline, bewurzelt leicht.LG Lilo
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Bitte gerne,was ich auch wieder pflanzen würde, wenn mich Ausläufer nicht stören würden, wäre Sanddorn.Übrigens ist auch die recht gängige Lonicera tartarica ein hübsch blühendendes trockenheitverträgliches Gehölz.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Da du ja südlich der Alpen wohnst
, ein paar mediterrane Vorschläge:Elaeagnus "Quicksilver"Cytisus battandieriSpartium junceumCistus laurifoliusLavandulaSalviaYucca gloriosaCrataegus azarolus(Punica granatum = gewagt)..

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Aber immer! ;)Zistrosen packen hier die Winter aber nur mit Schutz und das wäre auf der Freifläche schwer zu organisieren - eventuell an einer Begrenzungsmauer. Granatapfel klappt definitiv nicht - leider!LGDa du ja südlich der Alpen wohnst, ein paar mediterrane Vorschläge:Elaeagnus "Quicksilver"Cytisus battandieriSpartium junceumCistus laurifoliusLavandulaSalviaYucca gloriosaCrataegus azarolus(Punica granatum = gewagt)..
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Hast du die Lorbeerzistrose (C .laurifolius) probiert?Die ist hier selbst in schwerem Boden winterhart.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Cistus laurifolius ist gut winterhart in Mitteleuropa, als einziger. Ebenfalls probierenswert wäre die Cistus Hybride "Grayswood Pink".Wie ist es mit Birken? Die normalen Sandbirken halten alles aus, spezielle Arten wurden in einem anderen Thread schon vorgestellt.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Hast du die Lorbeerzistrose (C .laurifolius) probiert?Die ist hier selbst in schwerem Boden winterhart.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Fachleute unter sich ;DCistus albanicus ginge auch noch. Leider haben die "harten" Cistus alle keine BasalfleckenHast du die Lorbeerzistrose (C .laurifolius) probiert?Die ist hier selbst in schwerem Boden winterhart.mediteraneus: ein Gedanke!

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Dann kurz mal weiter o.T.: ;)C. albanicus ist bei mir eingegangen, stand nicht ganz optimal.Halimiocistus "Woodcream" ist weiß bzw. cremefarben mit rotem Basalfleck, sehr schön. Ist aber etwas empfindlicher und muss im Winter geschützt werden. Hatte ich auch schon mal.Halimiocistus sahucii mit weißen Blüten hält gut durch, ist hier vollkommen hart.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
C. albanicus ist mir auch eingegangen :-XAllerdings hat er sich durch Selbstaussaat erhalten. Entweder er ist erfroren, oder die Dinger werden insgesamt nur wenige Jahre alt.Halimiocistus sahucii ist notiert. Danke. Mal schaun, ob er mir irgendwo mal über den Weg läuft. Ich werde wohl weite Umwege gehen müssenDann kurz mal weiter o.T.: ;)C. albanicus ist bei mir eingegangen, stand nicht ganz optimal.Halimiocistus sahucii mit weißen Blüten hält gut durch, ist hier vollkommen hart.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Gut zu wissen - nach der muß ich mich noch gezielt erkundigen.Danke!LGHast du die Lorbeerzistrose (C .laurifolius) probiert?Die ist hier selbst in schwerem Boden winterhart.
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Die genannte Zistrose sieht nett aus - kannte ich noch nicht. Birken verbinde ich mit Tundra - und wir haben ein mediterranes Haus mit terracottafarbener Fassade und Nonne-Mönch-Eindeckung antik - das wäre ein heftiger Kontrast.LGPS: Noch dazu hab ich eine Pollenallergie auf Birken - die gibt es hier Gott sei Dank extrem selten.Cistus laurifolius ist gut winterhart in Mitteleuropa, als einziger. Ebenfalls probierenswert wäre die Cistus Hybride "Grayswood Pink".Wie ist es mit Birken? Die normalen Sandbirken halten alles aus, spezielle Arten wurden in einem anderen Thread schon vorgestellt.
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Stade hat es. ( ich meine Halimiocistus sahucii)Ansonsten fällt mir noch ein für einen trockenen Standort: Robinia hispida, bis drei Meter hoch, herrliche Blütentrauben, wenn es der Pflanze gut geht zwei mal im Jahr.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Hier stehen die Birken in Kombination mit Kiefern oder weiter östlich als Straßenbäume entlang schöner Alleen, also nicht ganz Tundra...Die genannte Zistrose sieht nett aus - kannte ich noch nicht. Birken verbinde ich mit Tundra - und wir haben ein mediterranes Haus mit terracottafarbener Fassade und Nonne-Mönch-Eindeckung antik - das wäre ein heftiger Kontrast.LGPS: Noch dazu hab ich eine Pollenallergie auf Birken - die gibt es hier Gott sei Dank extrem selten.Cistus laurifolius ist gut winterhart in Mitteleuropa, als einziger. Ebenfalls probierenswert wäre die Cistus Hybride "Grayswood Pink".Wie ist es mit Birken? Die normalen Sandbirken halten alles aus, spezielle Arten wurden in einem anderen Thread schon vorgestellt.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot