Sagt mal, gibt es wirklich frühe und späte Tomatensorten? Wenn ja, welche eignen sich für welche Zeit. Das wäre ja klasse, wenn die Tomatensaison in alle Richtungen etwas gestreckt werden könnte!
Das ist genau das, was ich versuche, seit ich ein Tomatenhaus habe. Praktisch achte ich darauf, mehrere Pflanzen von sehr frühen Sorten anzubauen, damit ich auch schon Ende Juni und im Juli Tomaten ernten kann. Damit war ich letztes Jahr schon recht erfolgreich, ich konnte schon vor Mitte Juni die ersten Früchte ernten und hatte den ganzen Juli durch einen bescheidenen Ertrag, genug um einen Blattsalat etwas bunter zu machen. Manche frühe Sorten, z.B. Gartenperle, sind dann schon früh erschöpft, aber dann können ja andere Sorten geerntet werden. Außerdem hatte ich noch Stupice, Bloody Butcher und Golden Currant.
Welche anderen, sehr frühen Sorten könnt ihr noch empfehlen? Guernsey Island hat mich eher enttäuscht, war nicht so früh und hat kaum gute Früchte gebracht - was aber auch am kühlen Sommer letztes Jahr gelegen haben kann.

Dieser kühle und ungewöhnlich nasse Sommer hat mir auch die Spätsommer/Herbsternte und damit die Streckung der Saison nach hinten ziemlich vermasselt, weil die Tomaten auch im Regenschutz unter dem Dach wegen Dauerfeuchtigkeit früh braun wurden.

Bei meinen anderen Sorten achte ich nicht auf früh oder spät, sondern auf Geschmack, Farbe, Form, Konsistenz, Ertrag - die Mischung von mittleren und späten Sorten ergibt sich dann von allein. Ausgesprochen späte Sorten würde ich eher nicht anbauen, wenn sie sonst nicht absolut unwiderstehlich sind, denn auch die meisten mittleren bis späten Sorten tragen unter guten Bedingungen bis spät in den Herbst, während sehr späte Sorten lange rumstehen ohne Ertrag und unter ungünstigen Bedingungen ausfallen können, ohne dass man etwas geerntet hat.