News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Januar 2015 (Gelesen 43816 mal)
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Januar 2015
Bayerischer Wald , Hohenbogen Winkel : +2°C , regnerisch ,duster ,schwach windig , ob´s heute noch heller wird ??
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Re:Januar 2015
Grau, düster 1,1°. Es wird nicht hell und ich werde nicht richtig wach. 

Re:Januar 2015
Torgau Nordsachsen -1° leichter Schneefall
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Januar 2015
Wie gut kennen wir das von den letzten beiden Tagen! Shantelada und ich sind froh, dass die kurze graue Zeit mit 'ner Menge Schnee und sofort Tauwetter nun ein Ende hat.-0.5° und strahlender Sonnenschein auf dem letzten festgefrorenen Schnee. Gute Zeit für einen kleinen Ausflug.Grau, düster 1,1°. Es wird nicht hell und ich werde nicht richtig wach.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Januar 2015
-1,0° C, grau.
Re:Januar 2015
Berlin ist grau bei 0,2°, der kalte Ostwind hat sich gelegt, Sonne ich leider nicht in Sicht, Schnee ebensowenig. Langweilig.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Januar 2015
Akkumulierte Niederschlagssumme bis 02.02.2015, Stand heute.Das wär viel, sehr viel, ähnlich Januar 2006 (Einsturz Eishalle Reichenhall, Schneekatastrophe Bayerwald):wetter3.de
Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Januar 2015
Nach einigen Tagen mit Zuckerschneedecke ist der Schnee nun unterhalb von 350 m verschwunden. 2 Grad momentan im Südspessart auf 300 m.Morgen solls wieder Schneenachschub geben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 8574
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Januar 2015
Die letzten Tage tags knapp über 0 und nachts knapp unter 0. Tags etwas heller als Nachts. Ab und zu mal ein Flöckchen Schnee. Damit ist das Wetter voll und ganz beschrieben.Bei uns nur noch Schneereste, aber sobald man nur ein bisschen höher kommt, hats schon etwas mehr Schnee.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Januar 2015
GM ,OfrDer eisige ostwind ist uns gestern den ganzen tag treu geblieben ,Stets bei 0°Heut siehts nicht besser aus 0° und ostwind .
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Januar 2015
Ostwind?
Bist Du Dir da sicher? Nach allem, was ich auf den Wetterkarten sehe, kommt eine Schneefront aus dem Westen. Bei Ostwind im Januar hättest Du vermutlich ganz anderes Wetter: trocken und sehr kalt, nicht nur 0 Grad.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Januar 2015
Hier in Südbrandenburg haben sich die Windräder auf Südsüdostwind eingerichtet, der aber äußerst schwach sein muss. Anonsten -1°C und grau. Das kommt mir bekannt vor,
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Januar 2015
Wir sind im Westen und bei uns schneit es. Es sieht zwar immer nett aus, ist aber kalt und widerlich, wenn man raus muss, und soll mittags in Regen übergehen.Ich habe Hühner und Enten. Die armen Hühner sitzen in ihrem Stall eingepfercht, weil sie sich gar nicht in den Schnee trauen. Die Enten stehen wie steif gefroren vor ihrem Wassereimer. Wird Zeit, dass es Frühling wird! Ich will in den Garten.
Viele Grüße, Susanne